1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Echo durch Bootsrumpf?

  • St-Hubertus
  • 19. Dezember 2008 um 18:32

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • St-Hubertus
    ---Thüringer---
    Punkte
    635
    Beiträge
    113
    Geburtstag
    8. Mai 1969 (56)
    • 19. Dezember 2008 um 18:32
    • #1

    Hallo Leute

    Ich mochte mein Echolot mal mit ins Kanu nehmen.
    Auf dem Gewässer ist der Einsatz allerdings eine Grauzone.
    Um Ärger aus dem Weg zu gehen würde ich gern durch den Bootsrumpf orten.
    geht das irgendwie ohne das ich den Geber einlaminieren muss.?

    -St-Hubertus-
    ----Dirk------

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.968
    Punkte
    273.233
    Beiträge
    33.420
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. Dezember 2008 um 18:41
    • #2

    Ja, es darf nur keine Luft dazwischen sein.
    Besorge Dir eine Tube Ultraschall- Gel aus der Apotheke und schmiere den Pinger damit von unten ein, dann funktioniert das.........

    Was kann man tun?

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 20. Dezember 2008 um 07:29
    • #3

    Seit wann ist der Einsatz eines Echolotes eine Grauzone :confused:

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 20. Dezember 2008 um 08:29
    • #4
    Zitat von tiveden

    Seit wann ist der Einsatz eines Echolotes eine Grauzone :confused:

    eigentlich nicht aber in manchen bundesländern bzw gewässern ist ein echolot beim angeln verboten.
    wenn er nur kanufahren will(ohne angeln) ist es auch dort kein problem.

    antonio

  • Mucki
    Gast
    • 20. Dezember 2008 um 10:26
    • #5
    Zitat von mantafahrer

    Ja, es darf nur keine Luft dazwischen sein.
    Besorge Dir eine Tube Ultraschall- Gel aus der Apotheke und schmiere den Pinger damit von unten ein, dann funktioniert das.........




    Das ist nur bedingt richtig.

    Denn ein Ultraschallgel bringt gar nichts, wenn die Bootshaut aus wabenverstärktem Kunststoff besteht, denn dann ist trotzdem Luft zwischen Wasser und Geber.

    Es gibt nur zwei Möglichkeiten:

    • entweder einen entsprechenden Geber für den Bootsrumpf. Dazu muß der Bootsrumpf durchbohrt werden, entsprechend dem Befestigungsfuß des Gebers und der muß dann wasserdicht einlaminiert werden. Hat den Vorteil oder auch Nachteil, daß er dauerhaft montiert ist.
    • Die Befestigung am Bootsrumf innen. Dazu muß, wenn man nicht weiß wie der Rumpf beschaffen ist (Wabenverstärkt oder Vollmaterial) soviel Material abgetragen werden bis nur noch die Außenhaut vorhanden ist. Auf diese wird der Geber mit Zweikomponentenkleber aufgeklebt. Ebenfalls eine Dauerhafte Montage.

    Ist der Bootsrumpf aber wirklich massives Laminat, z.B. aus Glasfaser, so genügt tatsächlich der Einsatz von Gel oder eben bei dauerhafter Montage Zweikomponenntenharz.

    So ein Geber funzt auch durch Eis, allerdings eben nur dann, wenn nicht zuviel Luft im Eis eingeschlossen ist, bzw. zwischen Geber und Eisoberfläche vorhanden ist. Dazu das Eis am besten mit einem Bunsenbrenner antauen.



    Im übrigen würde ich nicht dazu raten in Bundesländern wo es verboten ist, mit Echolot zu fischen.
    Im Fall des Falles wird dies verschärft geahndet.

  • St-Hubertus
    ---Thüringer---
    Punkte
    635
    Beiträge
    113
    Geburtstag
    8. Mai 1969 (56)
    • 20. Dezember 2008 um 11:00
    • #6
    Zitat von antonio

    eigentlich nicht aber in manchen bundesländern bzw gewässern ist ein echolot beim angeln verboten.
    wenn er nur kanufahren will(ohne angeln) ist es auch dort kein problem.

    antonio

    Genau das.
    Ich weiß allerdings das die Entenpolizei auch Busgelder erhoben hat wenn das Echo nur dabei (ausgeschaltet)war.
    wenn mein Köfferchen im geschlossenem Heck steht und nichts zu sehen ist ,gehe ich ewentuellem Ärger aus dem Weg.

    @Mucki

    ist ein älterer GFK Canadier,da sollte keine Luft drinn sein.

    will das Echo nur zum standplätze suchen verwenden. beim angeln ist es aus.

    -St-Hubertus-
    ----Dirk------

  • Mucki
    Gast
    • 20. Dezember 2008 um 11:16
    • #7
    Zitat von St-Hubertus

    Genau das.
    Ich weiß allerdings das die Entenpolizei auch Busgelder erhoben hat wenn das Echo nur dabei (ausgeschaltet)war.
    wenn mein Köfferchen im geschlossenem Heck steht und nichts zu sehen ist ,gehe ich ewentuellem Ärger aus dem Weg.

    @Mucki

    ist ein älterer GFK Canadier,da sollte keine Luft drinn sein.

    will das Echo nur zum standplätze suchen verwenden. beim angeln ist es aus.

    Alles anzeigen



    Dem ist leider nicht so.
    Auch wenn das Echolot im Köfferchen, im geschlossenen Heck mitgeführt wird, gilt das trotzdem als fischen mit Echolot, da es eben nicht ausgeschlossen werden kann.

    Wenn du allerdings das Echolot OHNE Angelausrüstung benutzt, kann dir keiner was anhaben.
    Daraus resultiert: Vorher die Standplätze, OHNE ANGELAUSRÜSTUNG suchen, sie sich merken oder per GPS speichern, an Land fahren, Echolot in Kofferraum, wieder rausfahren und angeln.

    Ist z.B. wie mit den Radarwarnern im Auto. Sie sind nicht verboten wenn man sie "nur" besitzt. Wenn du aber bei einer Radarkontrolle erwischt wirst und du hast solch ein Gerät an Bord, auch wenn es ausgeschaltet ist, bist du dran.

    Das mit dem älteren Kanadier muss nicht funzen, kann aber. Einfach testen.

  • St-Hubertus
    ---Thüringer---
    Punkte
    635
    Beiträge
    113
    Geburtstag
    8. Mai 1969 (56)
    • 20. Dezember 2008 um 11:26
    • #8
    Zitat von Mucki

    Daraus resultiert: Vorher die Standplätze, OHNE ANGELAUSRÜSTUNG suchen, sie sich merken oder per GPS speichern, an Land fahren, Echolot in Kofferraum, wieder rausfahren und angeln.

    hmmm....

    der Stausee ist 28km lang da kommt viel paddelei auf mich zu.

    -St-Hubertus-
    ----Dirk------

  • Mucki
    Gast
    • 20. Dezember 2008 um 11:37
    • #9
    Zitat von St-Hubertus

    hmmm....

    der Stausee ist 28km lang da kommt viel paddelei auf mich zu.



    Tja, in Bezug auf deinen Geldbeutel, zukünftige Lizenzen, oder schlimmeres, sollte dir das eine Überlegung wert sein. ;)


    Du solltest bedenken, jeder Fischereiaufseher ist berechtigt, jedes fahrende Boot, ob Kanu oder Segel-/Motorjacht, ob fischend oder nicht, auf Anruf zu stoppen und zu kontrollieren. Der alleinige Verdacht genügt. (Stichwort Schleppfischen mit der fast "unauffälligen" Handleine) ;) Zumindest gilt das in Bayern so.

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 21. Dezember 2008 um 07:13
    • #10

    Lese ich hier grade, das es Gewässer gibt auf denen ich mit einer 27 Fuß Yacht nicht angeln darf, weil auf diesem Boot ein Echolot fest verbaut ist :confused:

    Oder im Umkehrschluß, ich darf dort nicht fahren, weil ich am Heck eine griffbereite Angelrute zu stehen habe :confused: ......hab ich den ganzen Urlaub über, auch auf Gewässern für die ich keine Angelkarte habe !

    wenn dem wirklich so ist...... armes Deutschland !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12