7.8.13
Dieser Tag begrüßte uns mit herrlichstem Sommerwetter bei 24°C. Wir wollten diesen schönen Tag nutzen und zum Holmenkollen fahren.
Schon vom Parkplatz aus sieht die Schanze gewaltig aus. Neben der Skisprungschanze gibt es dort oben 2 interessante Souvenirshops, ein Cafe, ein Skisimulator sowie das älteste Skimuseum der Welt. Wir kauften uns Tickets, um zur Plattform des Holmenkollen zu kommen und zahlten 110 NOK pro Person. Man sagte uns gleich, dass wir etwa 1 Stunde warten müßten, um mit dem Fahrstuhl hochzukommen. Es war aber auch eine Riesenwarteschlange! Aber bei diesem schönen Wetter ist das auch kein Wunder.
Mit dem gläsernen Fahrstuhl, wo immer nur 13 Personen rein dürfen, ging es dann auch wirklich eine Stunde später nach oben. Dort oben angekommen, waren wir überwältigt! Von der Plattform des Holmenkollen hat man eine 360° Panoramaaussicht über Oslo, den Oslofjord und die umliegenden Wälder und Seen. Das ist eine Wahnsinnshöhe!!
Wir haben viel Respekt vor den Skispringern, uns würde das im Traum nicht einfallen, da freiwillig runterzuhopsen. Wir haben uns da oben lange aufgehalten, um es einfach zu genießen. Auch das Wetter war einfach phantastisch, für diesen Blick. Es war grandios!
Es gab dort oben auch "Tower-Jumping". Da konnte man sich, festgezurrt an einem Seil den Holmenkollen "runterrasen". Etliche Menschen standen auch da an, egal ob jung oder älter.
Als wir genügend Eindrücke von der Höhe gesammelt hatten, sahen wir uns das Skimuseum an. Dort sind u.a. die Øvrebø - Skier aus dem 16.Jh. ausgestellt, aber auch die Skier von dem bekannten norwegischen Biathleten Ole Einar Bjørndalen und so vielen anderen Skisportlern. Man kann sich Pflegeutensilien für die Skier aus vergangener Zeit ansehen oder verschiedenste Modelle vom Holmenkollen von Anbeginn bis in die heutige Zeit. Außerdem kann man sich informieren über die Paralympics im Skisport.
Ich denke mal, wenn man schon oben auf dem Holmenkollen ist, sollte man sich das Skimuseum auch ansehen.
Das Biathlonstadion ist gleich nebenan und nur ein Katzensprung entfernt ist auch die Holmenkollenkapelle und das Holmenkollen Park Hotel Rica. Das Märchenschloss gleichende Hotel ist ganz aus Holz. Der älteste Teil des Hotels stammt aus dem 19.Jh. Es wurde den Stabkirchen nachempfunden und im Drachenstil gebaut. Und auch von dort hat man einen Panoramablick über Oslo und den Fjord.
Tja, nun blieb uns aber nicht mehr so viel Zeit, um in aller Ruhe durch den Vigelandspark zu schlendern.
Hier sind erstmal ein paar Bilder vom Holmenkollen.