So, Hotel Voß-Hüsung ist gebucht, inklusive "Ghillie". Hatten mir erst jeweils einen Tag später in die Reservierung geschrieben.

Whisk(e)y
-
-
Hallo Freunde,
nach gut vier Wochen mal wieder ein Beitrag hier im Thema - ich dachte mir ihr seid eventuell an Neuigkeiten interessiert . . .
Talisker ist zwar schon lange bekannt für guten, kräftigen und ehrlichen Single Malt Whisky. Viel mehr als den 10jährigen, den 18jährigen, den 57°North und den Distillers Edition - als Originalabfüllungen - dürften die meisten von uns aber kaum kennen. Ältere Abfüllungen von Talisker spielen definitiv in einer anderen Liga und unabhängige Abfüllungen sind eher selten.
Um so erstaunlicher finde ich das diese Destillerie jetzt zwei völlig neue Abfüllungen auf den Markt bringt. Beide ohne Altersangabe, das kennt man auch schon von Glenmorangie. Die eine Abfüllung soll noch rauchiger und kräftiger sein als es der bekannte 10jährige bereits ist und die zweite Abfüllung soll - durch Nachreifung im Portfass - milder und fruchtiger ausfallen. Beide sollen ab März erhältlich sein, ich habe aber noch keine diesbezüglichen Infos.
Also mein Interesse haben sie definitiv geweckt, zumal Talisker eine meiner Lieblingsdestillerien ist!
Hier eine Beschreibung aus dem Internet:
Zitat. . . Talisker bringt hier mit sehr viel Raffinesse ein Whisky-Doppel auf den Markt, das gegensätzlicher kaum sein könnte. Und genau diese Genialität des Gegensatzes wird die beiden Neuen bereits im Vorfeld zu einem Riesenerfolg machen. Während der Talisker Port Ruighe aufgrund seiner Reifung in alten Portwein-Fässern der sanftere von beiden ist, bildet der Storm bereits das auf seinem Etikett ab, was der Name verspricht: die raue See, peitschender Sturm, die berstenden Wellen des atlantischen Ozeans, hohe Gischt, Naturgewalten, pure unverfälschte Urwüchsigkeit. Der Talisker Storm ist von sehr maritimem und rauchigem Charakter - ein sehr intensiver Whisky, der sich in die Geschmacksnerven prägt wie kaum ein anderer. . .
Hier die Quelle von Grafik und Artikel: http://www.spirituosentheke.de/spirituosen-bl…alisker-ruighe/
-
Da hat wohl einer am falschen Hahn gedreht.......*eek* BÖSE BÖSE
Ich glaube mal die Kanalisationsratten sind jetzt abhängig
Siehe hier: http://www.spiegel.de/panorama/schot…k-a-886404.html
Gruß Tom
-
. . .hi hi hi, ich sag ja, es gibt nichts was es nicht gibt . . .
Zitat. . . Große Mengen Alkohol im Abwasser könnten sich negativ auf die Aufbereitung auswirken, insbesondere bei kaltem, trockenem Wetter . . .
. . . und offensichtlich geht es der "gemeinen Kanalisation" genau so wie dem Stoffwechsel des menschlichen Körpers - große Mengen Alkohol können sich negativ auswirken
. . .
Danke für den Link und schon mal ein angenehmes Wochenende für alle hier, im "klimatisch zweigeteilten Deutschland"
-
. . . Die eine Abfüllung soll noch rauchiger und kräftiger sein als es der bekannte 10jährige bereits ist . . .
Es gibt erste Tastingnotes, der Experten . . .
ZitatWie versprochen hat sich Serge Valentin auf Whiskyfun den neuen Talisker Storm vorgenommen und verkostet. Das Ergebnis sind (für einen NAS) beachtliche 88 Punkte. Laut Serge ist Talisker Storm ein ungewöhnlich wilder und gleichzeitig im Finish unerwartet süßer Talisker, der in seinem Charakter eher an einen Caol Ila erinnert. Talisker Storm ist laut seiner Verkostungsnotiz ausgesprochen torfig und maritim. Das zeigt sich bereits in der Nase und setzt sich am Gaumen fort, wo auch die Salzigkeit ausgeprägter wird. Erst im Finish ist dann die zuvor angesprochene Süße bemerkbar und wird dort als angenehm und passend vermerkt. Auch eine gewisse Fruchtigkeit kann entdeckt werden. Alles in allem, so Serge, ein gelungener neuer Talisker (der auch im Preis, so finden wir, durchaus interessant werden wird, sobald er in unseren Regionen auftaucht).
QUELLE des Zitats: http://whiskyexperts.at/talisker-storm-erste-tasting-notes/
. . . also mein Interesse besteht weiterhin
. . .
PS: Falls sich jemand fragt wofür das NAS steht - No Age Statement - keine Altersangabe, ist die Antwort.
-
Den Talisker Storm hatte ich schon auf FB als Ankündigung gesichtet, bin gespannt auf ihn!
Habt ihr denn schon vom 1999er Ardbeg Galileo gehört?
http://www.banneke.com/Whisky/Whiskey…Galileo_49_0.70
Einen schönen Wochenstart
Karsten
-
. . . Habt ihr denn schon vom 1999er Ardbeg Galileo gehört? . . .
Ja, als der "Name" noch nicht feststand, habe ich hier schon mal drauf hingewiesen, dass uns da wohl bald was "blühen" wird:
http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…ll=1#post245555
In Erwartung eines typischen "Ardbeg Specials" a la Rollercoaster, Alligator, Supernova - you name it - schrieb ich vor knapp einem Jahr:
ZitatLassen wir uns mal überraschen, welche "interstellare Abfüllung" Ardbeg mit dieser Geschichte "launchen" wird und welcher "galaktische Preis" dafür dann aufgerufen wird #zwinker2*!
Antwort: Er heißt "Galileo" und soll 100 plus €uro kosten
- eine Tastingnote sprach von "verbrannten Autoreifen, auf einer frisch geteerten Straße . . . "
Das ist - für mich - ein typischer Kandidat der, wenn er mir "vor die Nase kommt" natürlich probiert wird (Whiskyherbst ist in diesem Jahr übrigens nicht mehr in Köpenick, sondern in der Nähe des alten Flughafens Tempelhof, die haben die Location gewechselt), kaufen werde ich mir diese Abfüllung aber nicht.
Auch von mir eine schöne Woche
. . .
-
Dieses Wochenende, am Sonntag den 17. März, feiern die Iren wieder ihren Nationalheiligen und Schutzpatron Patrick. Er gilt als erster christlicher Missionar Irlands.
Ganz Irland und die ganze Welt, wo sich irische Emigranten niedergelassen haben, wird GRÜN geschmückt und eingefärbt. Vom Bier bis zum Fluss (ehrlich) wird fast alles grün eingefärbt!
Wer von euch dieses Wochenende noch nichts vor und Lust auf Party hat - in jedem Irish Pub weltweit ist dieses Wochenende was los . . .
QUELLE der Grafik: http://www.zazzle.de/mean+smiley+mousepads und das mit dem grünen Bier ist auch kein Scherz . . .
QUELLE der Grafik: http://www.insidershealth.com/article/toxic_…rick_s_day/5084 Wer im Irish Pub aber lieber stilecht einen "Irish Whiskey" genießen möchte, dem empfehle ich persönlich folgende Kandidaten. Wer mehr als einen probieren möchte kann gerne die u.a. "Reihenfolge" (sie ist absichtlich gewählt) - und dazu viel Wasser statt grünem Bier - nutzen #zwinker2*:
Bushmills "Black Bush" (QUELLE: http://www.whisky.de/shop/Irland/)
Bushmills "Three Woods 16" (QUELLE: http://www.whisky.de/shop/Irland/)
Redbreast 12 (QUELLE: http://www.whisky.de/shop/Irland/)
In diesem Sinne - schönes Wochenende und "Sláinte Mhath"
-
Oh, gut zu wissen
.
Deine ersten beiden Kandidaten lasse ich mal weg und bleibe dafür etwas länger bei Kandidat No.3. Der steht nämlich im Schrank und ist somit verfügbarLC:).
Gruß Andreas
-
. . . Kandidat No.3. Der steht nämlich im Schrank und ist somit verfügbar . . .
. . . na dann lasst ihn euch munden, liebe Grüße auch an Deine Frau
. . .
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!