1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Bömlo/ Stokksund anfang Oktober2013

  • eierdieb
  • 3. August 2013 um 18:55
  • eierdieb
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    83
    Beiträge
    15
    • 3. August 2013 um 18:55
    • #1

    Hallo,
    fahren in der ersten Oktoberwoche an den Stokksund nach Bömlo. Nun kennen wir das Revier eigentlich recht gut, halt nur Frühjahr/Sommer.
    Meine Frage wäre: Was geht im Herbst?

    Leng, Lump und Plattfisch sollten im Herbst gut laufen aber sind z.b. Makrelen noch vor Ort zu erwarten? Wie siehts mit Köhler, Pollack und Dorsch aus?
    :Danke: schon mal im vorraus

    MfG eierdieb

  • nordfisker1.jpg

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 3. August 2013 um 21:03
    • #2

    Wo im Stokksund geht´s denn hin ? Ich könnte für den Süd-Teil, ab Brücke bis Übergang in den Bömlafjord behilflich sein.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • eierdieb
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    83
    Beiträge
    15
    • 3. August 2013 um 22:18
    • #3

    Nabend,
    sind am Innvaerfjord also eher nördlich.Wenns mit dem Wetter passt würd ich aber gern mal versuchen wieder an den Brücken und vielleicht etwas weiter zu angeln. Waren 2006 in unsrem ersten Norge Urlaub in Havik(letzter Zipfel im Boroyfjord) und haben gut, für unsre verhältnisse, gefangen aber auch viel an Pilker und Montagen verloren. Haben fast ausschleißlich im Bereich der Brücken geangelt. Weiter raus auf den Bömlafjord wäre es zu gefährlich gewesen mit den kleinen Booten damals.
    Soll ja kein schlechtes Leng Revier sein.

    MfG eierdieb

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 3. August 2013 um 22:44
    • #4

    Also, grundsätzlich meine ich, dass Du auch "bessere" Köhler noch in der ersten Oktoberwoche fangen solltest. Pollack wird auf jeden Fall gehen, Dorsch mit Sicherheit auch. Einzig die Tiefe, in der sie dann stehen, werdet Ihr wahrscheinlich austesten müssen. Bessere Pollack werden vielleicht schon wieder etwas tiefer stehen, der Dorsch flacher. Leng (kleine, um 70 cm) haben wir mit Pilkern (Fetzen drauf) eher mal ausversehen gefangen. Ob "bessere" Leng dort zu fangen sind, kann ich nicht sagen, da von uns nicht beangelt.
    Der Felsen auf dem der Brückenpfeiler ruht war immer ein sehr guter Spot für Dorsch und Pollack. Direkt in der Strömung und schön gestufte Tiefen.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • eierdieb
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    83
    Beiträge
    15
    • 4. August 2013 um 17:47
    • #5

    Danke für deine Antwort. Mit den Köhler/ Pollack hab ich festgestell das sie im Frühjahr an fast allen Ecken zu finden sind und auch flach stehn. Im Sommer nur vereinzelt und wenn im Schwarm dann nur in größeren Tiefen und dadurch auch schwer zu finden. Dafür gabs dann die allgegenwärtige Makrele und Seehecht.
    Zu welcher Zeit warst du vor Ort?

    MfG eierdieb

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 4. August 2013 um 22:22
    • #6

    Ich war zwei mal Ende Mai/Anfang Juni und einmal Ende Sept. dort, wobei dieser Urlaub nach 3 Tagen abgebrochen werden mußte. Pollack um 50 - 60 cm fängt man eigentlich ganzjährig, gern auch vom Ufer an Strömungskanten und Bereichen mit schnell abfallenden Tiefen. Köhler um die 30-40 cm fängt man auch ganzjährig und eigentlich überall. Für bessere Köhler 60+ cm ist der Spätsommer eine recht gut Zeit.
    Die besseren Pollack um 70+ cm stehen häufig tiefer, dzgl. suche ich überwiegen zwischen 40 und 70 m, über Unterwasserbergen oder Plateaus.
    Mit Seehechten habe ich nun gar keine Erfahrung, da diese meist mit Naturköder beangelt werden und das ist eher weniger mein Ding.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • eierdieb
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    83
    Beiträge
    15
    • 5. August 2013 um 12:32
    • #7

    Seehechte hatte ich auch nur im Sommer, im Mai waren sie nicht zu finden.
    Vom Natuköderangeln verspreche ich mir im Herbst mehr als im Mai. Deswegen wäre es intressant zu wissen ob man noch mit Makrelen rechnen kann.
    Danke dir für deine Erfahrungen. Fährst du noch in die Ecke?

    MfG eierdieb

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 5. August 2013 um 12:44
    • #8

    Sicher kann es vereinzelt noch zu Makrelen-Fängen kommen, in großer Zahl würde ich aber um die Zeit nicht mehr mit Ihnen rechnen. Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel #zwinker2*
    Nein, leider hat unser privater Kontakt (Vermieter) die Hütte verkauft. Sie leben in Bergen und ihnen war die häufige Tour (wegen Urlauberwechsel) von dort nach Spyssoya (Halbinsel im Stokksund, direkt an der Brücke) einfach zu aufwendig. Seither war ich erst einmal wieder auf Bömlo, in Bömlahamn, das liegt an der Südspitze Bömlo´s, direkt am Ausgang zum Meer. Bömlo ist eine wirklich tolle Insel, zu der es mich auch immer wieder mal hinziehen wird. Allerdings ist Norwegen so groß und bietet noch so viele andere schöne Plätze, dass ich mich einfach ein wenig umschaue.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8