Danke für die Bilder, Dieter. Ich denke, Du hast recht, dass es bei entsprechendem Wind etwas anspruchsvoller werden könnte, dort zu wassern. Eine "Rutsche" im windgeschützten Hafenbereich mit direkter Festmachermöglichkeit (Steg) hat da doch ihre Vorteile, auch wenn´s was kostet :).
Gruß
Lars

Slipanlage Fehmarn
-
-
P.S..... Andreas hat übrigens recht, ein schönes, schnittiges Boot
und mit über 6 m auch mit mehr als ausreichender Größe für die Ostsee. Es dürfte auch eine ganze Pferde-Ranch unter der Abdeckung haben
...
-
Da haben wir´s doch wieder. Da bittet man um Hilfe und schon wird man wieder im Stich gelassen, ...und das von einem Speditionskollegen
... das brauche ich manchmal vor Weihnachten ....
mache ich doch mit meinen Kunden auch so :D:D:D
Wir sollten uns mal austauschen, wenn wir aufs Wasser gehen. Vielleicht kann man mal einen gemeinsamen Törn machen mit anschliessenden gemütlichen Bierchen ! Nu ist erst einmal Winterruhe bis ca. Ende März. -
P.S..... Andreas hat übrigens recht, ein schönes, schnittiges Boot
und mit über 6 m auch mit mehr als ausreichender Größe für die Ostsee. Es dürfte auch eine ganze Pferde-Ranch unter der Abdeckung haben
...
Ich weiß es nicht mehr ganz genau, aber so bei 2/3 Gas lief es so knapp 60 km/h mit 4 Personen besetzt. Also ein Rennboot ist es auch nicht.HDL:)
Wir haben übrigens an dem Tag Schollen gezogen vor Puttgarden. Schönes Revier dafür und man kann vom Strand aus fast hinschwimmen.Gruß Dieter
-
@ Naja Dieter, ca. 60 km/h sind schon ganz ok, denke ich.
Meine 30 Pferde lassen sich nicht mal trimmen:(, daher sind längere Distanzen schon etwas mühsam und werden gern vermieden.
Falls aber an der "5" nichts geht, sind auch bei uns die Platten im Flachen gern genommen.
@ Uwe, wenn´s paßt können wir im Früjahr gern mal `ne Tour zusammen machen, würde mich freuen. Hinterher im Kai-Ende oberhalb des Hafens Großenbrode gern dann ein schönes Bierchen. Der Verlierer zahlt...
ich sehe jetzt schon meinen kleinen "Zerstörer" (voll mit Fisch) bis zur Scheuerleiste im Wasser liegen
Ne ernsthaft, ist `ne prima Idee. Vielleich gibt´s dann sogar noch weitere Naffen die man oben treffen könnte...
Gruß
Lars -
Lars, meinste jetzt Uwe oder mich ....
... auch egal - als Spedi bist ja im Weihnachtsstress :D:D -
Sorry Andreas, natürlich warst Du gemeint. Das ändert aber nix, Du zahlst
....
-
@ Naja Dieter, ca. 60 km/h sind schon ganz ok, denke ich.
Meine 30 Pferde lassen sich nicht mal trimmen:(, daher sind längere Distanzen schon etwas mühsam und werden gern vermieden.
Falls aber an der "5" nichts geht, sind auch bei uns die Platten im Flachen gern genommen.
Gruß
LarsSuchste was größeres ( Deine 30x6) hätte da eventuell eins, allerdings mit ganz viel Power und trimmen lässt es sich auch, reines Angelboot man kann von allen Seiten stehen und angeln, mit Mittelfahrstand.
-
Wie, das Boot steht jetzt erst mal bis März in der Garage??? Gerade jetzt geht doch die Schleppzeit mit Mefos und auch reichlich Dorsch wieder los......
Bei so nem Kleinboot-Törn wär ich auch gern dabei
Hab mich das letzte halbe Jahr auch ein wenig umgehört und rumtelefoniert und muß sagen daß ich keine bessere/einfachere Slip als die in Großenbrode gefunden habe. Wo kann man sonst schon zu jeder Tages und Nachtzeit slippen, auch ohne sich ggf. vorher mit dem Hafenmeister auseinander gesetzt zu haben......
Mein Kollege war vorletztes Wochenende wieder mal los, bin mir nicht sicher in welche Richtung, meist aber entweder Staberhuk oder Sagasbank, haben aber an 2 Tagen gut bis sehr gut gefangen.....
Und ich hab die Hütte voll und komm net los -
Lars, mit meinem Boot, auch 30 PS, am Schlauchi, brauche ich 45 Minuten von Burg nach Puttgarden in schöner gepflegter Gleitfahrt. Alles andere bezog sich auf den Schluckspecht vom Bild **grien**.
Petri Heil, Dieter
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!