Durch den Thread über Protest gegen die Verteuerung der Jahresangelberechtigung für die Ostsee in MV (finde ich i.Ü. empörend und .....), bin ich mal wieder auf die Seite des LAV MV gestossen. Im Download der Zeitschrift steht ein sehr interessanter Artikel.
Noch bis in die zweite Hälfte des vorigen
Jahrhunderts wurde der Kormoran
als sogenannter Fischereischädling
überall gnadenlos verfolgt. Mit
seiner Unterschutzstellung in Westund
Mitteleuropa im Jahre 1979 setzte
die bekannte Bestandsexplosion
im gesamteuropäischen Raum ein,
die bis heute die einen erfreut, die
anderen beunruhigt. Diese Entwicklung
ist besonders in Mecklenburg-
Vorpommern (M-V) unmittelbar zu
verfolgen, da hier auf Grund besonders
günstiger Umstände in der Naturraumausstattung
(reichlich Nahrung,
störungsfreie Brutplätze) der
größte Teil (um die 50%) des gesamtdeutschen
Kormoranbestandes konzentriert
war und ist........