1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

HDS5 an Bootsbatterie anklemmen... wie?

  • Norge-Friedel
  • 21. Mai 2013 um 15:20

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von ColorLine

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von Fjordline

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Norge-Friedel
    Ist oft hier
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.328
    Beiträge
    1.363
    • 21. Mai 2013 um 15:20
    • #1

    Hallo Freunde,

    gerne würde ich zur Stromversorgung meines HDS5 die übliche 12V-Batterie im Boot nutzen.
    Ich stelle mir dazu folgende Komponenten vor:

    Kabel, Batterieklemmen, Anschluß Echolot.

    Was sagen die "Stromer" unter uns... ist das so in Ordnung und /oder gibt es etwas zu beachten?
    Wäre z.B. eine Sicherung sinnvoll oder ist die unnötig?


    Gruß

    Friedel

    Kaum macht man es richtig, gehts... *rolleyes*

  • nordfisker1.jpg

  • willibutz6
    Profi
    Reaktionen
    14
    Punkte
    3.864
    Beiträge
    733
    • 21. Mai 2013 um 19:10
    • #2

    Sollte soweit in Ordnung sein, Anschlüsse vor Salzwasser schützen und eine Sicherung möglichst nahe an der Batterie sonst fackelst du bei einem Kurzschluss ( Kabelbruch oder so durch z.B. die Batterieabdeckung ) das Boot ab.

    Gruß Jörg
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=2[/ticker]
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=1[/ticker]

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.003
    Punkte
    273.628
    Beiträge
    33.457
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. Mai 2013 um 20:02
    • #3

    Prinzipiell kein Problem.
    Bei einer zu kleinen Batterie besteht allerdings die Gefahr, dass das Gerät bei jedem Motorstart abstürzt.......

    Was kann man tun?

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 21. Mai 2013 um 22:57
    • #4

    Genau so, meine beiden Vorschreiber haben alles gesagt :baby:

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 22. Mai 2013 um 11:28
    • #5

    Unbedingt Sicherung einbauen. Und Achtung bei "alten" Batterien. Nicht dass du die bei abgestelltem Motor "leerlutscht" und dann nicht mehr genug Saft hast um den Motor zu starten.

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


  • Norge-Friedel
    Ist oft hier
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.328
    Beiträge
    1.363
    • 22. Mai 2013 um 21:13
    • #6

    Wieviel Ampere sollte die Sicherung kurz hinter dem Plus-Pol der Batterie "aushalten" können?
    Das HDS5 selbst ist mittels beiliegender KFZ-Stecksicherung mit "3 Ampere" abgesichert.

    Ich wollte in jungen Jahren mal bei einer alten Batterie testen, ob die noch Saft hat...
    und kam auf die blöde Idee: wenn ich die beiden Pole per Kabel "anstupse" (Kurzschluß) und
    die Batterie noch Saft hat, müßte es zumindest an den Polen irgendwie funken! So die Theorie.
    Die Praxis: Was habe ich mir damals die Pfoten verbrannt... Toaster-Effekt! Aber so lernt man es. #zwinker2*


    Gruß

    Friedel

    Kaum macht man es richtig, gehts... *rolleyes*

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 25. Mai 2013 um 23:10
    • #7

    Mit einer trägen 8 Amper liegst Du richtig, ist nur um bei einem Kurzschluß Batterie und Kabel vor Schaden zu bewahren.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Norge-Friedel
    Ist oft hier
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.328
    Beiträge
    1.363
    • 27. Mai 2013 um 20:50
    • #8

    O.K., werde das so machen. Danke allen für Eure Infos!


    Gruß

    Friedel

    Kaum macht man es richtig, gehts... *rolleyes*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12