1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln in Binnengewässern

Barschprojekt ü 50

  • Hecht911
  • 7. Dezember 2008 um 14:18
  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 15. Dezember 2014 um 13:35
    • #641

    Hi,

    die für vergangenen Samstag geplante Tour mußte wegen mittelschwerer Probleme mit meinem Zodiac leider ausfallen. Insofern gibt es leider nichts zu berichten. Eventuell schiebt sich am kommenden Samstag noch etwas zusammen - schaun wir mal!

    Beste Grüße

  • nordfisker1.jpg

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 18. Dezember 2014 um 09:48
    • #642

    ... hab ich beim Öffnen der Post gestern vor mich hin gebrubbelt.

    Lange war ich auf der Suche nach einem speziellen Wobbler der Marke Illex (vergleiche Beitrag 535 in diesem thread vor weit über einem Jahr) und gestern konnte ich dann endlich ein funkelnagelneues Exemplar in meinen Händen halten!

    Dieses kleine "schwebende Eichhörnchen" in der ProShop Sonderfarbe RT Rudd, imitiert perfekt die Lieblingsbeute der Barsche in meinen Stammgewässern!

    Spätestens im Juli/August 2015 wird dieser magische Köder große Lücken in die Barschrudel der brandenburger Seen reißen!

    Leider müssen auch an diesem Köder erst einmal zuverlässige Sprengringe und Haken (ich verwende ausschließlich Owner - Material) montiert werden. Das ist immer wieder aufs Neue vollkommen unverständlich bei Ködern in der Preisklasse ab 15 € aufwärts! An den Endrilling wird noch ein wenig roter Wollfaden eingebunden und dann wird kaum ein Barsch widerstehen können!

    Neben einigen Wobblern habe ich auch meine SpinJig Kollektion erweitert.

    Diese Köder sind vor allem bei den oft windigen Verhältnissen auf den Bodden und größeren Seen sehr gut einzusetzen und die Barsche stehen drauf! Das hat in diesem Jahr vor allem das Modell im Design "Firetiger" eindrucksvoll unter Beweis gestellt! Man kann sie einfach durchgekurbelt führen, oder jiggen, je nach Laune der Fische führt oft die eine oder andere Methode schnell zum Erfolg!
    Wer mehr theoretische und praktische Hinweise zum Einsatz dieser speziellen Köder bekommen will, dem empfehle ich die letzte Ausgabe der Zeitschrift "Fisch & Fang".

    Bis bald!

    der Hecht

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 18. Dezember 2014 um 11:51
    • #643

    Viel Spaß mit Deinem "Eichhörnchen" und viiiiiiele hängerfreie Würfe.#zwinker2*

    Wenn ich so lange nach einem Köder gesucht hätte, wüsste ich nicht ob ich den Mut aufbringen könnte, diesen auch einzusetzen. :baby:

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 18. Dezember 2014 um 15:38
    • #644

    Wenn ich mir meine große Wobbler-Wand so anschaue, dann liegt der Gedanke nahe, dass ich mehr Sammler als Jäger bin, aber glaub mir, es ist genau umgekehrt! Kein Köder wird geschont, auch wenn er noch so selten/wertvoll ist!

    Worst case wäre auch kein starres Unterwasserhindernis, da hilft meine zweite Leidenschaft dann schon, den Köder Neptun wieder zu entreißen! ;) Der schlimmste Fall bei diesem seltenen Stück wäre ein Hecht-Überbiss, denn dann ist er wohl unweigerlich für mich verloren!

    Noch ein Nachsatz zum "Eichhörnchen" und den SpinJigs - diese Köder sind natürlich vor allem dann einzusetzen, wenn die Barsche aktiv im Gewässer unterwegs sind, in der Regel von Mitte April bis Mitte November (natürlich immer abhängig von den jeweiligen Witterungsverhältnissen). Für die Winterangelei sind sie weniger geeignet.

    Meine Teichbarsche liegen zur Zeit "platt" am Grund und erbarmen sich gerade einmal, den einen oder anderen Tauwurm einzusammeln, wenn der sich 5 bis 10 Minuten in unmittelbarer Nähe einen abstrampelt! Sehr gelangweilt momentan die ganze Bande ...

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 7. April 2015 um 10:51
    • #645

    Die nächste Tour zu unseren heimischen Barschen wird es erst Ende April/Anfang Mai geben. Zur Überbrückung stelle ich daher mal wieder etwas zu den Barschen der warmen Salzwasserregion ein. Hier ein sog. Baramundi Grouper:

    Über diesen Schnappschuss habe ich mich sehr gefreut, denn diese Art ist inzwischen sehr selten geworden und steht seit 2007 auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Das hier abgelichtete Exemplar war mit etwa 70 cm Länge ausgewachsen. Verbreitungsgebiet ist der Indopazifik. Sowohl von der Zeichnung, als auch von der Körperform (Kopfpartie) ein ganz außergewöhnlicher Barschartiger.

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 1. Mai 2015 um 18:25
    • #646

    ... haben wir es in diesem Jahr geschafft, unseren heimischen gestreiften Freunden auf die Schuppen zu rücken!

    Wir waren mit dem Zodiac auf einem südbrandenburgischen See unterwegs.

    Das Wetter hat nicht wirklich zum Gelingen der Tour beigetragen. Es war windig und kalt. Nur wenn die Sonne ab und an zwischen den Wolken hindurch linste, kam ansatzweise ein wohliges Gefühl auf.

    Die Barsche waren auch nicht recht in Beißlaune. Am Ende des Tages hatte, neben vielen Fehlbissen, jeder von uns 8 Fische gehakt. Die Masse kam aus der Kinderstube.

    Dieser hier war der größte Fang des Tages:

    Bilder

    • image.jpg
      • 362,19 kB
      • 1.280 × 960
  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 19. Juli 2015 um 15:12
    • #647

    Wir haben das angenehme Wetter der letzten Tage genutzt, um einige Kilometer auf brandenburgischen Gewässern paddelnd zu absolvieren.

    Natürlich war es für mich unabdingbar, eine Angelrute und ein paar Barschkunstköder mit an Bord zu nehmen. So ganz nebenbei kam dabei eine ganz akzeptable Strecke zusammen.

    5 fette ü 30er blieben an Wobbler, Gummifisch & Co. hängen.

    Einen Tag danach konnte ich dann sogar einen ü 40er verhaften, der auf einen Illex Cherry hereingefallen war.

    Auch die Abende blieben nicht ungenutzt, da widmete ich mich den Aalen. In der ersten Nacht blieb ich leider "Schneider". In der zweiten Nacht wechselte ich den Platz und die Taktik und dann lief es ganz gut!
    Der dicke Schlängler war etwa 85 cm lang und wog über 1,3 kg, die anderen waren um die 60 cm und sollten sich hervorragend im Räucherofen machen.

    Über die Tage verteilt, bissen auf die Barschköder auch immer mal wieder halbstarke Hechte. Die bieten am leichten Barschtackle guten Sport, blieben aber ausnahmslos ihrem Element erhalten ...

    Eine rundum gelungene Tour, in herrlicher Natur, die mir viel Spaß und Freude bereitet hat und deshalb sicher zeitnah wiederholt wird.
    Eventuell bleibt sie ja dann am Haken hängen, die dicke ü 50er Barschoma!

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 3. September 2015 um 19:51
    • #648

    Das "Barschprojekt" war wieder einmal auf den Azoren unterwegs.

    Eigentlich sollte es weit vor den Küsten Sao Miguels auf Tuna und Marlin gehen, aber leider hatte das Wetter etwas gegen unsere Pläne!

    Starke Windböen aus wechselnden Richtungen, verbunden mit Gewittern und Starkregen ließen kaum eine aussichtsreiche Ausfahrt auf die Meeresriesen zu. Das alles zu der Zeit des Jahres, zu der auf den Azoren eigentlich eine dauerhaft stabile Wetterlage herrschen sollte! Der Klimawandel lässt deutlich grüßen!

    Einziges Trostpflaster für uns war die abwechslungsreiche Angelei in den Kraterseen der Insel. Mit leichten Reisespinnruten, Wobbler, Spinner & Co. rückten wir Forellen, Barschen, Zandern und Hechten auf die Schuppen.

    Den ausgelobten "Grand Slam" für den Fang aller vier Arten, konnten wir fast täglich verleihen ...

    Ganz besonders haben uns dabei die wirklich außergewöhnlich gut genährten Barsche überrascht und gefreut. Selbst vor dem Einsatz "modernster" Bootstechnik sind wir nicht zurück geschreckt!😉

    Bilder

    • image.jpg
      • 1,94 MB
      • 1.800 × 1.200
    • image.jpg
      • 979,85 kB
      • 1.600 × 1.200
    • image.jpg
      • 1,62 MB
      • 1.800 × 1.200
    • image.jpg
      • 1,57 MB
      • 1.600 × 1.200
  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 9. September 2015 um 15:34
    • #649

    So, kann auch endlich mal wieder was beitragen. nach dem in diesem Jahr mit Zielfisch Barsch so rein garnix laufen wollte, hatte ich am letzten Samstag bei einem rechten Sauwetter mal wieder etwas mehr Glück. Drei der Stachelritter konnte ich dem Lech entreißen. 29, 37 und als Krönung noch 45 cm.
    Kollege hatte noch einen 31iger und einen 37iger. War endlich mal wieder ein rundum gelungener Angeltag.

    Ale Fische waren mal wieder randvoll mit Bachflohkrebsen. Deshalb laufen bei uns mit Wobbler, Spinner etc eigentlich nur Glücksfänge.

    Gruß Matthias

    Bilder

    • IMG_20150905_190708.jpg
      • 1,52 MB
      • 1.600 × 1.200

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • Hasehern
    Pilkerfan
    Reaktionen
    1.213
    Punkte
    20.253
    Beiträge
    3.749
    Geburtstag
    5. November 1974 (50)
    • 9. September 2015 um 16:16
    • #650

    Petri , geiler Streifenkarpfen :baby:

    Viele Grüße Daniel

    (Ex-)Pokalflüsterer


    :laola:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11