1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln in Binnengewässern

Barschprojekt ü 50

  • Hecht911
  • 7. Dezember 2008 um 14:18
  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 14. September 2012 um 13:05
    • #471

    super danke dir für die auskunft ,viele kleinst wobbler besitze ich derzeit nicht da ich normalerweise den zandern mit gummi am main nachstelle.
    von der zander angelei sind aber jede menge lunker city und profi blinker gummis in allen grössen in meinem bestand ,also ausreichend für den trip .
    viel spass am wasser ich werde von dem tagesausflug dann einen kurzbericht einstellen.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • nordfisker1.jpg

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 14. September 2012 um 20:11
    • #472

    Gufis natürlich von Profiblinker!

    Der letzte Tag am Sund war mehr oder weniger vom Winde verweht. Der West-/Südwest drückt das Wasser stark in den Greifswalder Bodden, so dass etwa ein Meter Wasser fehlt, nicht eben optimal, dazu der böige Starkwind, der das Kajak ständig aus dem Kurs drückt ... war 'ne echte Schufterei heute.

    Dennoch wurde ich zum Abschluss noch mit drei guten Barschen in der Mitte 30er Klasse und einem fetten Hecht belohnt, der sich einen 85er Bonnie in nur knietiefem Wasser von der Oberfläche gepflückt hat - Adrenalin pur die Bisse!!!

    Soweit von mir - bis demnächst!

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 14. September 2012 um 22:16
    • #473

    Petri Henrik dann hat sich das ja doch trotz der widrigen umstände nochmal richtig gelohnt:baby:

    mfg

    Andreas

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 5. Oktober 2012 um 20:24
    • #474

    Hi,

    ich habe den Feiertag u.a. dazu genutzt, wieder einige Stunden in mein Barschprojekt zu investieren. Das Wetter war auf meiner Seite und so konnte ich erneut einige Stunden mit der leichten Spinnrute vom Kajak aus den Barschen nachstellen.

    Nachdem klar war, dass die Gestreiften offenbar keine Lust auf kleine schnell geführte Wobbler hatten, habe ich mal zu einem Köder gegriffen, mit dem ich in meiner Jugendzeit viele Hechte und Barsche überlistet habe, dem guten alten Effzett Blinker.

    Tja und siehe da, mit dieser Allzweckwaffe aus alten Zeiten kann man auch heute noch erfolgreich sein. Ergebnis von zwei mal zwei Stunden Angelzeit waren insgesamt 5 Hechte und drei Barsche.

    Ein Hecht und zwei Barsche haben dann den Landgang mit mir angetreten und Ihr ahnt es schon - es gab erneut Hechtsuppe mit Barscheinlage ....LC:)

    Ich mache mich dann auch gleich mal daran, das versprochene Rezept hier einzustellen!

    Gruß

    der Hecht

    Bilder

    • Foto (2).JPG
      • 170,22 kB
      • 640 × 480
  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 5. Oktober 2012 um 20:53
    • #475

    Rezept Hechtsuppe (Angaben für 4 Personen)

    Zutaten: Hecht, etwa 2 kg
    zwei mittlere Zwiebeln
    eine Petersilienwurzel
    ein Lorbeerblatt, vier Pimentkörner
    50 g Mehl
    ¾ Liter Milch
    Salz, Pfeffer
    frische glatte Petersilie

    Den Hecht säubern, von Schuppen, Innereien und Kopf befreien, die Flossen verbleiben am Fisch. Anschließend in etwa 10 cm lange Stückchen schneiden. Zwiebeln und Petersilienwurzel klein schneiden und zusammen mit Piment und Lorbeer in etwa 1,5 Liter Salzwasser (2 Teelöffel) geben.
    Alles aufkochen, dann die Hechtstückchen dazu geben und etwa 15 bis 20 Minuten ziehen lassen.
    Die Hechtstückchen dem Sud entnehmen und die Gräten/Flossen auslösen (keine besonders prickelnde Arbeit, aber die Suppe ist ohne die fiesen Y-Gräten einfach besser genießbar ;-)). Die ausgelösten kleinen Stücke wieder in den Sud geben.
    50 g Mehl werden mit 100 ml Milch und gemahlenem weißen Pfeffer glatt gerührt und anschließend unter den kochenden Sud gerührt. Alles kurz aufkochen lassen. Anschließend wird unter Rühren die restliche Milch in den Sud gegeben.
    Alles ggf. noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach dem Füllen der Teller wird zum Abschluss leicht gehackte glatte Petersilie aufgestreut.

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 5. Oktober 2012 um 22:29
    • #476

    Petri Henrik und danke für das klasse Rezept, werde ich bestimmt mal ausprobieren.:Danke:

    mfg

    Andreas

  • Barschandy
    Ist oft hier
    Reaktionen
    587
    Punkte
    18.787
    Beiträge
    3.587
    Geburtstag
    6. Juni 1961 (64)
    • 5. Oktober 2012 um 22:59
    • #477

    Moin moin GROßE BARSCHE in Flüssen hab ich alle 10 Jahre mal einen mit der Spinrutte, in Seen mit dem Kahn oder auf Grund geht schon mehr. Aber die Besten Tage sind im Bodden und im Bragwasser im Norden von MC-POM. Gruß Andy
    P.S. mein Barschtraum für GRÖSSE liegt jetzt bei 55 cm. LG Barschan:baby:y :wave:

  • Lieu
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    661
    Beiträge
    129
    Geburtstag
    6. August 1978 (46)
    • 8. Oktober 2012 um 13:02
    • #478

    Gestern Morgen auf der Maas bin ich dem Projektziel hier wieder ein Stück näher gekommen.
    In die Wertung an gefangenen Fischen gingen ein Barsch mit 41cm gefolgt von einem mit 31cm und abschließend noch mein bisher größter mit 45cm.
    (ansonsten gab es noch zwei lütte und ein 50er Zander)

    Nicht meine eigentliche Zielfische - dennoch schien mir, in Anbetracht der Größe und der Anzahl an guten Barschen, die Sonne aus dem A.... :)


    Gruß

    Lieu

    Lieu

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 8. Oktober 2012 um 14:52
    • #479

    Petri Heil Lieu!

    Schreibst Du noch kurz was zum verwendeten Köder? Ein Bild von dem 45er würde sich hier auch gut machen! ;)

  • Lieu
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    661
    Beiträge
    129
    Geburtstag
    6. August 1978 (46)
    • 8. Oktober 2012 um 16:31
    • #480

    Kein Thema ... gebissen haben die ü40 auf geschleppten Rapala X-Rap und Illex Gravedigger. Der 31er auf geforfenen X-Rap. Beide Köder im Barschdesign.

    Ich hab nur ein Foto vom 41er und da liegt er auf nur dem Boostkissen.
    Werd es aber, wenn gewünscht, gern hier reinstellen.

    Lieu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 7 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11