1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln in Binnengewässern

Barschprojekt ü 50

  • Hecht911
  • 7. Dezember 2008 um 14:18
  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 9. Juli 2009 um 13:00
    • #131

    Ah, da seid Ihr ja!:)

    Schön zu hören, dass es noch einige Leidensgenossen gibt!:Danke:

    @ Patrick, bleib mal am Ball und wenn Du den Dreh raus hast, dann komme ich Dich besuchen!:D

    Erwin genau das, was Du da beobachtet hast, macht es so schwer, die richtig dicken Barsche zu fangen! Immer und überall kommt garantiert ein vorwitziges kleines Bärschlein und schnappt dem dicken Moppel den Köder direkt vorm Maul weg!:( Die größeren Exemplare halten sich oft im Hintergrund und kommen wegen der Wendigkeit der kleineren Gestreiften selten zuerst an den Köder!

  • nordfisker1.jpg

  • THo'r
    Angelfreund
    Punkte
    180
    Beiträge
    31
    • 9. Juli 2009 um 16:15
    • #132

    Hi
    Also das sich die größeren Barsche im Hintergrund halten,halte ich jetzt mal für ein Gerücht.Meine Erfahrungen zeigen eher das Gegenteil,die größten aus einem Schwarm sind zumindest bei mir immer die ersten mit denen ich Kontakt habe.Innerhalb der nächsten Minuten werden sie dann immer kleiner,bis der Schwarm sich verkrümelt hat.
    Nur bei Barschen 40+ habe ich dieses nicht beobachtet,diese kleinen Schwärme von 3 - max 7 oder 8 Fischen scheinen anders zu jagen,dort kommt es relativ oft vor das ich erst die "kleineren" und dann evl. noch einen Größeren fange.
    Im übrigen Hecht911 befischen wir das gleiche Revier auch ich wohne und fische in der Nordwestuckermark.
    In der letzten Woche habe ich eigentlich so gut wie lange nicht mehr gefangen,allerdings habe ich die Angelzeit auf den späten Nachmittag bis in die Dämmerung verlegt.
    Viele große Barsche ,flach >2m auf aggressiv geführte Gummifische der 5,5cm Klasse am 10gr.Kopf.Die Größten hatten 44 und 41cm aber es gab sicherlich noch 5 Stück die knapp die 40cm verpasst haben,noch kleinere gab es reichlich dazu.Hat mal wieder richtig Spaß gemacht.
    Gestern war nicht so erfolgreich,nur 2 Stück ü30 und Kleinkram,haben sehr spitz gebissen.

    viele Grüße Thomas

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 9. Juli 2009 um 17:10
    • #133

    Hallo Thomas,

    ist doch super, wenn wir beim Angeln unterschiedliche Erfahrungen sammeln. Wenn wir alle die gleichen machen würden, wozu dann ein Forum!?;)

    Ich werde in meinem privaten "Barschpuff" mal ein kleines Video drehen, um anschaulich zu demonstrieren was ich meine! Dazu muss ich mich nur erst intensiv mit der Bearbeitungssoftware auseinandersetzen ... das kann noch dauern!:o

    Du hast es besser als ich, wenn Du sogar mitten in dem schönen Revier wohnst! Ich habe aus dem Südosten von Berlin leider immer so 1,5 bis 2 Stunden Anfahrt an meine geliebten Plätze!

    Eventuell begegnen wir uns ja mal am Wasser! Ich habe zwar einen ausgesprochenen Lieblingssee, treibe mich aber ab und an auch an 3 - 4 anderen Gewässern dort herum!:wave:

  • Andreas71
    Möchtegern Meerangler
    Punkte
    695
    Beiträge
    128
    Geburtstag
    4. Januar 1971 (54)
    • 9. Juli 2009 um 22:07
    • #134

    Servus,

    bei mir gibts nichts neues, viele kleine manchmal 30-40 stück. Aber bei 25cm ist schluss. Ab und zu mal ein kleiner Hecht, das war es was bisher ging.
    Ich habe aber von einem anderem Vereins Mitglied gehört, das er einen 42er gefangen hat, und den auf Wurm.

    Möchtegern Meerangler

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 10. Juli 2009 um 12:25
    • #135

    Hallo Andreas,

    nimm Dir im Oktober mal einige freie Tage und komm mich besuchen ... dann statten wir den rügischen Bodden einen Besuch ab und es sollte mit dem Teufel zugehen, wenn Du da keinen Moppel der Kategorie 40+ fängst!:wave:

  • freddy
    Gummi - und Eisenschmeisser
    Reaktionen
    112
    Punkte
    8.092
    Beiträge
    1.536
    Geburtstag
    26. November 1954 (70)
    • 10. Juli 2009 um 17:27
    • #136

    Also dann will ich auch meinen Senf mal dazu geben.

    Mein Zielfisch, wenn ich im Süsswasser angle ist auch 1. größerer Barsch und 2. Zander. Alles andere interessiert mich eigentlich nicht mehr.

    Wer schonmal z.B. in USA war und dort im Süßwasser geangelt hat, weiß wahrscheinlich, dass der Schwarzbarsch dort Sportfisch NR. 1 ist. Es gibt da den sogenannten Largemouthbass, also Großmaulbarsch oder den Forellenbarsch, die allerdings nicht so sehr leicht zu unterscheiden sind.

    Er wird deutlich größer und schwerer als seine Artgenossen hier, wächst schneller ab und vermehrt sich sehr gut. Und so ein 2 kg Schwarzbarsch macht einen Terz an der Angel oder besser gesagt lässt das Anglerherz dermaßen höher schlagen, dass man nur allzugut verstehen kann, weshalb die meisten Amis diesen Fisch vorrangig beangeln.

    Nur allzuschade, dass wir diesen Gesellen nicht hier bei uns haben. In Frankreich, Luxemburg und Italien weiß ich, dass man die dort schon aus genannten Gründen mit sehr guten Erfolgen eingebürgert hat. Eigentlich sollten wir den hier bei uns auch heimisch werden lassen, wie es einige andere Fischarten schon wurden. Ich höre allerdings jetzt schon die Stimmen: Keine heimische Fischart, das geht nicht, verträgt sich nicht, usw. Die gleichen Leute haben aber andere Fischarten bei uns auftauchen lassen, die auch nicht von hier sind, ich sag nur Regenbogenforelle. Von Aal ganz zu schweigen.

    Wie ich das beurteilen kann, ist der Schwarzbarsch in seiner Eigenschaft als Sportfisch nicht zu überbieten. An der Angel geht der echt ab wie ein Zäpfchen, (kannste Hecht & Co. gegen vergessen) hat Ausdauer und Kampfeswillen wie kein anderer, und ist als Speisefisch mit unserem Barsch vergleichbar. Sehr feiner Geschmack und die Filets so gut wie keine Gräten.
    Also ich bin dafür, dass wir den hier einbürgern sollten. Jeder Angler hätte seine wahre Freude daran. :happy:

    Ich weiß auch schon von einigen Gewässern, insbesondere im Süden unserer Republik, wo man den Gesellen einfach eingesetzt hat (und sehr froh darüber ist, es getan zu haben). Würde ich auch so machen. Denn wer viel fragt, kriegt hier bei uns ja bekanntlich viel Antwort. Und die ist ja hierzulande hinlänglich bekannt. :(

    Zur (Vor) Freude hier schonmal 'n paar Bilder. ;)

    Gruß freddy

    Bilder

    • 8044_schwarzbarsch.jpg
      • 93,88 kB
      • 675 × 900
    • largeMouthBass1.jpg
      • 33,32 kB
      • 550 × 300
    • largemouthbass_mark_raveling.jpg
      • 16,6 kB
      • 120 × 147
    • largemouthbass.jpg
      • 122,94 kB
      • 442 × 277

    Besten Gruß
    freddy


    The difference between men and boys is the price of their toys.....

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 10. Juli 2009 um 17:56
    • #137

    Hallo Freddy,

    ist aus meiner Sicht ein diskussionswürdiger Beitrag, da ich z.B. auch der Ansicht bin, dass wir soweit möglich, unsere heimische Flora und Fauna nicht durch unsere künstlichen Eingriffe noch forcierter beeinflussen sollten, als wir dies mit unserem Auftritt in jedem Winkel unseres Planeten ohnehin schon tun. Aber diese Diskussion hat sicher dann einen eigenen thread verdient!;)

    Nur um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen - mein Projekt bezieht sich auf den Fang eines europäischen Flussbarsches (perca fluviatilis).:wave:

  • chrillile
    Dickbarschsucher
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    • 12. Juli 2009 um 17:54
    • #138

    Hallo liebe Freunde des Barschangelns,
    ich war am WE mal wieder eine kleine Tour zu unserem See in Nordbrandenburg / MeckPomm unternehmen. Ein paar kleinere Hechte (keiner über 60) und genau 2 Barsche unter 30 waren alles, was wir zu Tage gefördert haben.
    Eigentlich schade, denn sowohl die Lokalitäten (Seerosenfelder, umgestürzte Baume usw.) als auch das Wetter (nicht zu sonnig) haben gepasst. Leider haben das die Barsche aber nicht gewußt. Vielleicht lag es auch am Vollmond.
    Also die Suche nach dem Barsch >50 geht weiter.
    So long und schöne Grüße
    Chrillile

  • Andreas71
    Möchtegern Meerangler
    Punkte
    695
    Beiträge
    128
    Geburtstag
    4. Januar 1971 (54)
    • 13. Juli 2009 um 22:22
    • #139

    Henrik,

    das wäre super, aber das schicksal hat uns leider einen üblen streich gespielt. Unser Familien Häuptling ist leider sehr schwer erkrankt. Ich hoffe, unser Vater bleibt uns noch ein wenig erhalten.
    Es läuft wohl darauf hinaus, das Er Bauchspeicheldrüsen Krebs hat.

    Aber die Barsche laufen uns ja nicht weg, vieleicht klappt es ja irgendwann mal mit einem gemeinsamen trip.

    Grüße Andreas

    Möchtegern Meerangler

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 13. Juli 2009 um 22:53
    • #140

    Oh weh das ist ja traurig!

    Da wird die Angelei natürlich wirklich vollkommen unwichtig!

    Gute Besserung auf jeden Fall auf diesem Wege an den Herrn Papa!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8