1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Stationärrolle mit monofiler "Futterschnur" und Geflochtener bespulen ?

  • Sauerstoffklau
  • 8. April 2013 um 18:59
  • Sauerstoffklau
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Punkte
    909
    Beiträge
    132
    • 8. April 2013 um 18:59
    • #1

    Habe eine Daiwa Regal-Z (schon ein älteres Modell), Schnurfassung 270m 0,45er. Diese würde ich gerne mit einer 300g Pilkrute (zum Bootsfischen) in Norwegen fischen. Schnurbespulung soll die gelbe Powerline von Gigafish 28er werden.

    Aufgrund der großen Schnurfassung würde ich die gerne vorbespulen mit Monofiler, damit nicht soviel geflochtene drauf geht. Kann man das so machen oder ratet ihr davon ab. Wenn ja aus welchen Gründen. Bin noch völliger Neuling was Norwegen angeht.

    Wenn ja, mit welcher Schnurstärke vorbespulen und wieviel etwa ?

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=5476&tid=1[/ticker]

  • Anzeigen: 

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    814
    Punkte
    13.674
    Beiträge
    2.518
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 8. April 2013 um 20:32
    • #2

    Zunächst erstmal sollte man sich bewußt sein, das eine "28er" Geflochtene
    mit Sicherheit nicht einen Durchmesser von 0,28 mm hat.
    Die Geflochtenen sind erheblich dicker !!!
    An deiner Stelle würde ich bei Gigafish eine 300m Spule bestellen ( 300m
    geflochtene sollten schon minimal auf der Rolle sein !).
    Jetzt könnte es passieren, das die Rolle mit den 300m fast voll ist.
    Dann erübrigt sich das Unterfüttern mit Monofiler.

    Wenn doch noch Platz auf der Rolle ist, auch kein Problem.
    Dann den Rest mit Mono auffüllen.
    Da gibt es keine Probleme, mache ich schon jahrelang.
    Für die 28er Geflochtene paßt eine 35er oder 40er Mono !
    Der Verbindungsknoten zwischen den unterschiedlichen Schnursorten
    sollte perfekt gebunden sein, sonst hält dieser nicht.

    Übrigens, die Powerline ist eine gute Schnur.
    Kann ich nur empfehlen, benutze ich schon etliche Jahre !

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • derdieter
    Gast
    • 8. April 2013 um 20:50
    • #3
    Zitat von Sauerstoffklau

    Habe eine Daiwa Regal-Z (schon ein älteres Modell), Schnurfassung 270m 0,45er. Diese würde ich gerne mit einer 300g Pilkrute (zum Bootsfischen) in Norwegen fischen. Schnurbespulung soll die gelbe Powerline von Gigafish 28er werden.

    Aufgrund der großen Schnurfassung würde ich die gerne vorbespulen mit Monofiler, damit nicht soviel geflochtene drauf geht. Kann man das so machen oder ratet ihr davon ab. Wenn ja aus welchen Gründen. Bin noch völliger Neuling was Norwegen angeht.

    Wenn ja, mit welcher Schnurstärke vorbespulen und wieviel etwa ?


    Wo willst Du denn in Norge fischen? Mit der 28er kannst Du eigentlich schon ankern. Worauf willst Du fischen?

  • Sauerstoffklau
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Punkte
    909
    Beiträge
    132
    • 8. April 2013 um 21:44
    • #4

    muss mich korrigieren. War quatsch was ich geschrieben hab. Die Powerline soll ja auf die Penn Multi.
    Auf die Stationärrolle kommt die WFT Multicolor Strong 0,20er.

    Aber noch ne Frage zum Bespulen: Wenn ich die geflochtene drauf hab, sagen wir mal bis 400 Meter ist ok für mich ... und die Rolle ist noch nicht voll ... muss ich die ja wieder runter machen um mit Monofiler vorzubespulen?!

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=5476&tid=1[/ticker]

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    814
    Punkte
    13.674
    Beiträge
    2.518
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 8. April 2013 um 22:15
    • #5
    Zitat von Sauerstoffklau


    ... muss ich die ja wieder runter machen um mit Monofiler vorzubespulen?!

    Da wird dir ja kaum was anderes übrig bleiben ! #zwinker2*

    Wenn du noch ne Rolle mit leerer Spule rumliegen hast, kannste die ja
    nehmen um die Schnur von der zuvor bespulten Rolle runterzumachen.
    Oder, wie ich es häufig mache, einen Akku-Schrauber nehmen und damit
    die Schnur wieder auf die mitgelieferte Plastikspule aufzurollen.

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 9. April 2013 um 01:56
    • #6

    Wenn du noch ne Rolle mit leerer Spule rumliegen hast, kannste die ja
    nehmen um die Schnur von der zuvor bespulten Rolle runterzumachen.
    Oder, wie ich es häufig mache, einen Akku-Schrauber nehmen und damit
    die Schnur wieder auf die mitgelieferte Plastikspule aufzurollen.

    SeelachsBenno

    ist schon früh am morgen, aber so wie du es beschreibst kann es doch nicht funktionieren, oder mache ich einen Gedankenfehler?

    du spulst das Braid auf die originale Spule und füllst mit Mono auf. Dann auf eine andere Spule umspulen und dann zurück?? Dann fängst du doch wieder an zuerst Braid aufzuspulen.... Also braucht man noch eine dritte Spule auf die umgespult wird, erst dann hat man den Anfang mit dem Mono und kann dann auf die originale Spule umspulen.

  • Sauerstoffklau
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Punkte
    909
    Beiträge
    132
    • 9. April 2013 um 07:59
    • #7

    lol ... ja, hab ich auch grad gemerkt ... aber hab grad ne super Idee gemailt bekommen. einfach und doch nicht drauf gekommen

    Ist ne E-Spule dabei. Zuerst die geflochtene Aufspulen und dann mit Monofiler auffüllen ... dann zurück

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=5476&tid=1[/ticker]

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 9. April 2013 um 11:46
    • #8

    das wäre eine Möglichkeit wenn die E-Spule nicht bespult ist.
    Für solche Fälle habe ich zwei leere Plastikspulen. Schraube durch und mit dem Akkuschrauber kann man schnell umspulen.
    Für alle originale Spulen habe ich mir Achsen gebaut. So kann man aufspulen ohne Umlenkung durch den Rotor.

    Zum Bild:
    durch Feder kann man die Abwickelspannung einstellen.
    Die Kontermutter muss mit einer Schraube gesichert werden. Sonst dreht die sich beim Abspulen los.

    Bilder

    • P1010557.JPG
      • 191,13 kB
      • 500 × 508
  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    814
    Punkte
    13.674
    Beiträge
    2.518
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 9. April 2013 um 18:37
    • #9
    Zitat von wollebre

    SeelachsBenno

    ist schon früh am morgen, aber so wie du es beschreibst kann es doch nicht funktionieren, oder mache ich einen Gedankenfehler?

    Nöö !
    Aber einen Lesefehler.
    Immer alles im Zusammenhang lesen !! *rolleyes*

    Ich erkläre es aber auch noch mal.
    Der Sauerstoffklau hat eine Rolle mit geflochtener Schnur bespult.
    Jetzt hat er festfestellt, daß die Spule nicht voll ist.
    Und erwägt den Rest mit Mono aufzufüllen.
    Da aber selbstverständlich die Mono unten auf der Spule sein soll,
    muß er wohl zähneknirschend die Geflochtene wieder abspulen !
    Zitat :
    "...muss ich die ja wieder runter machen um mit Monofiler vorzubespulen?!
    Man achte auf das Fragezeichen am Ende des Satzes !!!! #zwinker2*

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 9. April 2013 um 18:49
    • #10

    Friede im Club, habe ja geschrieben war schon späte Nachtzeit.....

    Gruss
    Wolle

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8