1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Toro Tamer PE16 40 LBS

  • Vmax
  • 4. April 2013 um 18:59
  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 4. April 2013 um 18:59
    • #1

    Nachdem es in ein anderen thread schon mal angesprochen würde, möchte ich euch gerne bekannt machen mit eine neue schnur. Die Toro Tamer PE16 Hollow.
    Was ist so besonders an diese schnur?

    • 16-fach geflochten
    • auch für eine hohle geflochten schnur ein sehr geringer durchmesser (herstellerangaben 0,286mm gemessen 0,35mm).
    • Sanft wie Seide
    • Sehr gut spleißbar.
    • Trotz die geringe durchmesser der schnur kann man da ohne probleme ein 1,00mm monofil rein spleißen (Ich verwende dafür ein #60 Daho nadel, wobei ich das monofil am ende ein wenig schleife, damit es in den nadel passt)

    Hat die schnur auch nachteilen? Na sicher doch, aber die sind nicht sehr ernst zu nehmen. Es gibt die schnur nur ein weiß (in so fern das dies ein nachteil sein sollte) und die schnur ist nicht gerade billig (pro meter zahlt man so um €0,20). Knotenfestigkeit ist weniger gut, aber dafür kauft man die schnur ja nicht, man kann ja schlaufen machen ohne knoten. Wozu muss ich dann knoten machen?

    Ich denke, ich war einer der ersten die diese schnur überhaupt hier in Europa in den händen hatte, ich habe zufällig diese schnur gefunden. Member Mavo ist wohl der 2. und Nick (JetBlack) war 3.
    Mittlerweile hat Nick die schnur im programm aufgenommen, und damit kann man die schnur jetzt auch hier kaufen (die schnur kommt aus den USA).

    Für mich ist es die ultimative Heilbuttschnur oder Naturkoderschnur. Das vorteil ist ja das man überhaupt kein knoten im schnur braucht zu haben. Somit benutzt man die schnur wirklich optimal.

    Ich habe schon mal schätzungsweise 650 meter auf mein Avet MXL gespült und werde diese schnur in Juni ausgiebig testen...Und von die paar meter die ich jetzt noch überig habe, werde ich an den schnur die ich auf mein Avet SX habe ran spleißen. So krieg ich auch da die vollen vorteil von diese schnur. Auf den SX habe ich im moment noch die Jerry Brown solid 30LBS, und da werde ich also so 3-4 meter 40LBS TT ran spleißen (also auch ohne knoten).

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • nordfisker1.jpg

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 4. April 2013 um 19:38
    • #2

    Mit Sicherheit eine gute Schnur, aber 650 meter a 0,20 Euro..? . .... hallelujah...

    is die Schnur ja fast so teuer... bekommt man bald eine Avet SX für.... #zwinker2*

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 4. April 2013 um 19:59
    • #3

    Naja, für €125 krieg ich kein Avet SX:ZUNGERAUS:, aber ich stimme dir zu, die schnur ist nicht für jeder mann. Für diejenigen die ihre schnur spleißen wollen und das meiste aus die schnur zu holen, ist sie interessant.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 11. April 2013 um 13:43
    • #4

    Hab gestern von Nick auch mal einige Probemeter bekommen:Danke:

    Klasse Schnur. Hätte nicht gedacht, dass auch ich mit meinen "Bockwurstfingern" dort die Mono rein bekomme. Ging aber total easy.
    Werde ich wohl vorm Urlaub noch ne Charge ordern.

    Fraggle

    ich mach sie auf ne Accurate. Dann ist die Schnur wenigstens nicht teurer als die Rolle ->..

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 11. April 2013 um 13:53
    • #5

    Toro Tamer PE16 40 LBS

    was ist denn das für eine branchenunübliche Bezeichnung? Mit PE plus Zahl (multipliziert x 10) wird doch immer die Tragkraft in lbs angeben. Damit wäre es eigentlich eine 160 lbs Schnur....

    http://oceanbluefishing.com.au/2010/06/24/pe-…diameter-chart/

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 11. April 2013 um 14:01
    • #6

    ich denke mal der hersteller kocht hier seine eigene suppe und gibt mit dem pe 16 die anzahl der einzelnen fäden an.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 11. April 2013 um 15:20
    • #7

    Dyneema oder Spectra ist ein faden, hergestellt aus PE. Und die Toro Tamer hat 16 faden. Ich denke daher PE 16.

    Aber verwirrend ist es schon. Aber deine Formel (PE X 10) stimmt auch nicht ganz. PE steht doch für die Stärke von Seidefaden.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 11. April 2013 um 15:50
    • #8
    Zitat von Vmax

    Dyneema oder Spectra ist ein faden, hergestellt aus PE. Und die Toro Tamer hat 16 faden. Ich denke daher PE 16.

    Aber verwirrend ist es schon. Aber deine Formel (PE X 10) stimmt auch nicht ganz. PE steht doch für die Stärke von Seidefaden.


    Passt schon. Gemeint war die Umrechnung der in Japan gängigen PE Klassifizierung auf das amerikanische LBS Systhem.

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 11. April 2013 um 19:35
    • #9

    Das habe ich schon begriffen, aber PE 8 ist nicht gleich 80LBS, PE1,5 ist auch kein 15LBS. PE steht für der durchschnitt einer seiden faden, nicht die stärke. Ist ein fehler der mehr gemacht wird. Ein PE16 kan sowohl 160LBS als 200LBS sein.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8