Die haben doch echt einen Knall.

Neues zur Fischereierlaubnis Sachsen-Anhalt
-
-
Guckst Du auch hier........
[h=3]Angelscheine leichter zu erwerben[/h]
-
Na toll, da such ich ewig um keinen Thread doppelt zu erstellen und dann überseh ich den bestehenden doch.
-
FCMer - ich bin mir, auf Grund Deiner nur recht kurzen Bewertung, nicht sicher was Du jetzt tatsächlich falsch findest. Einen Angelschein für Touristen, oder das Touristen in SA dafür noch ein "kurzes Prüfungsgespräch" haben sollen.
. . . aus dem von Dir verlinkten Artikel:
Zitat. . . "Wer angeln will, sollte sich auch auskennen" . . .
Das ist - generell betrachtet - auch meine Meinung. Und hierbei geht es mir persönlich vor allem um solche Fragen wie
- Schonzeiten
- Mindestmaße
- Fangmethoden
- geschützte Arten
- waidgerechtes Töten
- Verhalten am Gewässer
- etc. ppEs ist nämlich m.M.n. nicht nachvollziehbar warum der Einwohner eines Bundeslandes, zur Erlangung des Fischereischeins als Grundlage um seinem Hobby nachzugehen, eine fachliche Ausbildung mit anschließender Prüfung benötigt und ein völlig unbeleckter Tourist darf "einfach so" die gleichen Fische fangen, nur um den "Fremdenverkehr" zu fördern.
In meinen Augen beißt sich das, rein vom gesunden Menschenverstand her. Die eigentlich Frage ist also - worum geht es hier tatsächlich *rolleyes*?
Wenn ein Tourist aber bereits einen Fischereischein besitzt, dann sollte der auch überall anerkannt werden. Alles andere wäre nämlich genau so unlogisch. Ist bei einem Führerschein ja auch der Fall #zwinker2*.
Just my 2 cents . . .
PS @ manta: Was war der Grund für die radikale Veränderung Deines Avatars
- habe ich etwas überlesen?!?
-
Nein, ich wollte ein anderes Bild reinstellen, aber das war keine gültige Datei. Jetzt ist das alte weg, und ich finde das Original nicht mehr......
Ich werde das demnächst wieder änderrn...... -
FCMer - ich bin mir, auf Grund Deiner nur recht kurzen Bewertung, nicht sicher was Du jetzt tatsächlich falsch findest. !?
Moin Isfugl,
das System der Fischereischeinvergabe in Sachsen Anhalt an sich ist, nennen wir es mal...Grütze.
Ich habe kurz nach der Wende gemeinsam mit meinem Vater bei einer DAV Ortsgruppe eine Art "Prüfung" gemacht, ne Klebemarke bekommen und damit durften wir dann angeln. Dann geriet die ganze Angelei ein wenig ins Abseits und als ich nach ein paar Jahren (dann ohne den Papa
) anfangen wollte die Elbe unsicher zu machen, dachte man sich, ah man hatte ja da was vom DAV, Elbe an der Stelle war/ist auch DAV, gehen wir mal wieder hin, zahlen Beitrag holen uns den netten Aufkleber und weiter gehts, denkste.
Zitat von Onkel vom DAVNeeee, dass ist abgelaufen und somit ungültig, nun bedarf es einem komplett neuen Fischereischein. Wärt ihr ein Jahr früher gekommen hätte der Aufkleber im Mitgliedsausweis einer Berechtigung zur Erteilung des Fischereischeins gleichgestanden
Okay, Taschengeld durchgezählt, beim örtlichen Bauern ein bissl was dazuverdient und irgendwann dann angemeldet zur Fischreischeinprüfung, nebst dem dazugehörigen Lehrgang. Das dann auch absolviert und ein wenig später hatte ich dann den Fischereischein.
Wer da aber dachte, als Angler ist man nun in Sachsen Anhalt auf der sicheren Seite und kann mit der entsprechenden Gewässerberechtigung sein Anglerleben leben, weit gefehlt, denn der Fischereischein lief/läuft natürlich, je nachdem wieviel man einzahlt alle paar Jahre ab und man muss/musste immer schön aufs neue löhnen um weiterhin angeln zu dürfen.
2005 (?) wurde dann auch der Angelschein auf Lebenszeit eingeführt. "Zum Glück" war ich zu dem Zeitpunkt schon nach Niedersachsen verzogen, wo mich der selbige vergleichsweise lächerliche 30,- EUR gekostet hat, während in Sachsen Anhalt dafür das 5 (!) fache gefordert wird, was ich gelinde gesagt eine Frechheit finde.
Und nun kommt der Onkel Aikens mit der Idee, irgendwelche Prüfungsgespräche führen zu lassen. Absoluter Quatsch in meinen Augen. Da wäre der Mauschelei Tür und Tor geöffnet und wenn einem die Nase des "Prüflings" nicht passt, hätte der auch ein Problem.
Und was ist, wenn dann auf dem Regenwum am Haken kein Friedfisch, sondern nen kleiner netter Räuber beißt, macht man sich dann der Fischwilderei strafbar?
Manchmal ist dieser ganze Förderalismus in den deutschen Landen echt fürn A***h, wo jedes Bundesland sein eigenes Süppchen zu kochen gedenkt.
-
. . . Und was ist, wenn dann auf dem Regenwum am Haken kein Friedfisch, sondern nen kleiner netter Räuber beißt . . ..
Genau das ist der Punkt, den ich meine - wer angeln gehen will sollte sich auskennen, egal ob "Tourist", oder "Einheimischer"! Für den Fisch macht das nämlich keinen Unterschied #zwinker2*.
. . . Manchmal ist dieser ganze Förderalismus in den deutschen Landen echt fürn A***h, wo jedes Bundesland sein eigenes Süppchen zu kochen gedenkt.
Bei Deinem letzten Satz bin ich vollkommen bei Dir
- leider ist hier der "Fischereischein-Wahnsinn" nur die Spitze des Eisbergs.
Da gibt es Dinge unter dem "förderalistischen Deckmäntelchen" die einem nur noch Zornestränen in die Augen treiben - Schilda läßt grüßen - aber das gehört hier nicht in's Forum.
In diesem Sinne allen hier ein schönes Wochenende
. . .
PS: @ manta - na dann bin ich ja beruhigt, habe schon gedacht ich habe irgend eine "Umweltsauerei" in der Deutschen Bucht überlesen, die Deinen toxischen Avatar erklärt hätte
-
Nee, das ist völlig bezugsfrei........
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!