1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

hilfe bei rollenwahl

  • spongebob
  • 28. November 2008 um 18:43
  • mecklenburg38
    Angelfreund
    Punkte
    310
    Beiträge
    61
    Geburtstag
    20. März 1974 (51)
    • 1. Dezember 2008 um 22:32
    • #21
    Zitat von tiveden

    Was ich bei Euren Links zum preiswerten Einkauf nicht ganz versteheh, ist der Preis.
    Dieser freundlich Japaner:
    http://www.plat.co.jp./shop/catalog/default.php
    nimmt für eine Stella SW 8000er satte 909,- Euro :confused:
    Bei den anderen Links, sieht es ähnlich aus.
    Mach ich da einen Gedankenfehler :confused:

    Mein Tackelhändler gibt mir das Teil 200,- Euro günstiger :baby:

    Alles anzeigen


    kann ja sein, daß ich mich irre, aber bei bestellungen in japan geht es doch nicht ums sparen? ich dachte immer es geht darum die japan modelle zu bekommen, die ja qualitativ besser sein sollen.

  • nordfisker1.jpg

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 2. Dezember 2008 um 06:51
    • #22

    mecklenburg38
    Ok, dass kann durchaus sein, aber bei den Produkten die ich hab bin ich mit der Qualität sehr zufrieden. Es gibt aber Gerätschaften, die in Deutschland gar nicht vertrieben werden, da gibts dann natürlich keine Alternative.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 2. Dezember 2008 um 10:32
    • #23

    Shimanos Stella, Accurates Twin Spin und Daiwas Saltiga sind natürlich immer wieder eine Augenweide ... spielen aber preislich auch in einer ganz anderen Liga, als die ursprünglich angefragten Rollen zwischen Slammer und Twin Power.

    Das AWS - Angebot für die Slammer - eine 4000er Größe unter 100 € - ist natürlich für diese Rollenklasse super interssant! Da muss man über Importe, woher auch immer, nicht mehr nachdenken!;)

    Ich würde aber auch gern noch einmal den Hinweis von Thor aufgreifen, der ja mit der Stradic von Shimano noch in eine neue Richtung gewiesen hat.

    Ich selbst angle mit den kleineren Stradic Modellen 1.000er und 2.500er Größe sehr gern auf Barsch und Forelle, mit den größeren Modellen habe ich keine Erfahrungen. Die 1.000er habe ich jetzt schon 6 Jahre und hatte sie in diesem Jahr u.a. mit auf Island und dort auch kräftig mit ihr im Salzwasser gebadet, die läuft wie ein schweizer Uhrwerk. Bei den von Thor angeführten FI Modellen weißt der Hersteller jedoch ausdrücklich darauf hin, dass es sich um "freshwater" Modelle handelt. Deshalb die Frage an Thor - hast Du die Rolle nach jedem Einsatz (täglich) in Süßwasser gespült, oder hast Du sie überhaupt nach dem Einsatz gepflegt? Gibt es am Schnurfangbügel, am Schnurlaufröllchen oder an der Spulenkante nach dem 4 wöchigen Einsatz im Salzwasser tatsächlich keinerlei Angriffsspuren?

  • THo'r
    Angelfreund
    Punkte
    180
    Beiträge
    31
    • 2. Dezember 2008 um 12:23
    • #24

    Also um es vorweg zu nehmen an den von mir gefischten Stradic FI egal ob es sich um die 3000FI MEFO-Rolle oder die 4000FI GUFI-Rolle oder aber besagte 5000FI handelt,habe ich noch keine Anzeichen von Rost oder schwergängigen Lagern(auch nicht am Schnurlaufröllchen) feststellen können und auch keine anderen "Angriffsspuren".
    Mir war aber auch nicht bekannt das es sich bei der Stradic FI um ein sogenanntes Freshwater Modell handelt, habe ich wohl überlesen.Allerdings fehlt mir bei der deutschen Stradic FB auch der explizite Hinweis auf die Salzwassertauglichkeit.
    Beide Rollen sind aber mit ARB-Lagern ausgestattet,die einen gewissen Schutz vor Salzwasserangriffen bieten.
    Meine Rollen werden eigentlich nur gelegentlich mit Freshwater abgespült bzw. abgewischt (ich bin überhaupt kein Freund von Tauchbädern),wenn ich sie sowieso im Ferienhaus habe.
    In einem Punkt muss ich Hecht911 Recht geben,die Stradic läuft wie ein Schweizer Uhrwerk und das für sehr sehr lange Zeit,bei gelegentlicher Pflege.


    viele Grüße Thomas

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 2. Dezember 2008 um 12:41
    • #25

    Ich habe im Süßwasser auch lange Zeit mit einer 4000er Stradic gefischt, ist schon nen sehr gute Rolle, im Salzwasser, bei den zu erwartenen Größen würde ich sie nicht verwenden (überforderung der Bremse), dafür nutze ich seit Jahren eine 6000er TwinPower.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Tom69
    Truttenterrorist
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.837
    Beiträge
    545
    Geburtstag
    27. November 1969 (55)
    • 2. Dezember 2008 um 14:00
    • #26

    Zwischen den Bremsen der Twin und der Stradic dürfte eigentlich kein Unterschied bestehen, sind beides die gleichen Bremssysteme. Den preislichen Unterschied machen bei Shimano in erster Linie die Kugellager aus. Von den Features sind sich die Rollen schon sehr ähnlich!

    Ich habe sowohl noch eine fast unkaputtbare gaaaanz alte 4000`er Twin (die mit dem Holzkurbelgriff) als auch eine 3000`er Stradic gleichen Baujahres, die auch noch genauso gut läuft!

    Mit einer Stradic machst du meines Erachtens nichts falsch und sie ist preislich um einiges attraktiver, als die Twinpower.

    Meine kleine Blue Arc benutze ich ausschließlich im Süßwasser auf Barsch und Forelle und kann leider zu ihrer Salzwassertauglichkeit nichts sagen, aber ich denke, dass VMax da schon die entsprechenden Aussagen getroffen hat. Eine 460`er Slammer habe ich in Norwegen auch regelmäßig im Einsatz und auch die läuft und läuft. Wenn du mit ihr nur leicht oder aber Speedpilken möchtest, ist sie o.k,, denn da kommt es meiner Meinung nach nicht so arg auf die Qualität der Schnurverlegung an, da du keine sonderlich weiten Würfe brauchst und die Perrückenbildungsgefahr eher als gering einzuschätzen ist (ich hatte mit der Slammer jedenfalls noch keine, auch nicht beim Werfen). Zum Spinnfischen ist sie allerdings aufgrund ihres Gewichts und wiederum der eher normalen Schnurverlegung nicht sonderlich gut geeignet.

    Gruß
    Tom

    _______________________________________
    Schieß dir in den Sack und stirb tanzend!"]http://www.World-of-Smilies.com

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 2. Dezember 2008 um 22:22
    • #27
    Zitat von spongebob

    wo hast du denn die kugellager bestellt, den getriebeschaden an der liveliner habe ich selbst gesehen... da war im innerern ein gussteil gebrochen, sah aus wie zinkguss bin mir aber nicht sicher. hatten dann die rolle zur domaene zur reparatur gebracht und die haben die rolle eingeschickt. nach ein paar tagen kam dann der anruf das die rep. ca 80 euro kosten soll. wie ist denn die schnurverlegung der sargus?

    Ich ordere meine kugellager bei bocabearings. Gute qualität zu vernunftige preisen. €80 für eine reparatur ist ja unverschämt, zu den preis sind doch wohl alle teile erneuert worden... (So teuer sind ersatzteilen nun auch wieder nicht).

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • spongebob
    Angelfreund
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    • 25. Dezember 2008 um 12:30
    • #28

    übrigens hab ich gerade einmal bei 123 nachgeschaut da gibt es ja auch ein riesiges angebot an kugellagern, ob man da hochwertigere findet als die jetzt verbauten kann ich als laie natürlich nicht beurteilen, aber eventuell hat ja jemand hier schon erfahrungen damit gemacht.

    lg spongebob

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 26. Dezember 2008 um 00:49
    • #29

    Ob die kugellager bei 123 gut sind, kann ich nicht beurteilen.

    Ich kann nur sagen, die kugellager von boca sind in ordnung, hatte mit den überhaupt noch keine problemen. Mir liegt vor allem etwas daran, gute qualität zu bekommen. Für mein zweck kommen nur hochwertige kugellager in bemerkung. Aus erfahrung weiss ich, das nicht jeder seine rolle so gut versorgt, wie er sollte. Pflege ist ja auch nicht jedermanns sache. Deshalb nimm ich nur das, was auch was länger hält, auch wenn mal weniger pflege gemacht wird. Und wenn doch jemand seine rollen gut pflegt und versorgt, naja, dann hat er einfach viel länger spaß an seine rollen.

    Qualität zahlt sich, gerade bei diese sachen.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • spongebob
    Angelfreund
    Punkte
    175
    Beiträge
    29
    • 28. Dezember 2008 um 20:03
    • #30

    sind denn keramische kugellager so zu warten wie normale und wenn mit welchem öl? Ich nehme normalerweise nähmaschinenöl.

    lg marco

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8