1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Seahopper...

  • Matt
  • 1. Januar 2013 um 15:14

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 1. Januar 2013 um 20:48
    • #11

    Danke, ich mach gleich mal eine Zeichnung. Stimmt, Lasse Dein Aspekt ist wichtig...

    Also im Moment ist der Spiegel noch negativ, ein paar Grad positiv dürften nicht schaden. Das Boot liegt ohne Fahrt ja nicht genau in Waage, sondern ist etwas über den Spiegel abgekippt.

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

    3 Mal editiert, zuletzt von Matt (1. Januar 2013 um 21:06)

  • nordfisker1.jpg

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 1. Januar 2013 um 21:16
    • #12

    Hab nicht gezeichnet sondern Bilder rausgekramt, in der ich das schon mal angedacht hatte.
    An den Spiegel dachte ich ich pro Seite eine Bootsbausperrholz-Platte anzubringen die...

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 1. Januar 2013 um 21:27
    • #13

    ...das Trapez ab horizontaler Sicke (2-3cm) oberhalb des Handgriffs bis zur Sicke der AB-Aufnahme ausfüllt. Die Sicke sollte den Lastabtrag unterstützen, die Platte würde oberhalb WL in Höhe der Griffe durch Die Bordwand gebolzt werden. Die Tragfläche würde 20-30 cm ím Wasser verlängern und etwa die Form aus Zollstock bis Dachlatte haben (AB ist so freigängig). Auf dem Bild ist die Verlängerung noch zu ausgeprägt...

    Der so neu gebildete (Teil-)Spiegel würde vllt. 5-10° positiv geneigt sein und glatt bis zum Gummi-Dollbord reichen an dem Ober- und Unterschale miteinander verbunden sind.
    Die Konstruktion würde pro Seite vllt. einen Körper mit 20 Liter Auftrieb ergeben. Der AB wiegt ca 45 kg...

    Ich hoffe das ist so verständlich geworden...

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (56)
    • 1. Januar 2013 um 21:29
    • #14

    Ok, für die Gleitfahrt bzw. Anfahren sicher ok. Allerdings müssten die Ausleger (wie z. B. bei Trimmklappen) durch senkrechte Haltestreben druckverstärkt werden, unverstärkt brechen die früher oder später weg. Zu bedenken bleibt aber der Negativ-Druck bei Heckwellen.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 1. Januar 2013 um 21:34
    • #15

    Ja genau, erste Überlegung war einen Wantenspanner im Winkel zwischen den heutigen Griffen zwischen Sperrholzplatte und der verlängerten Gleitfläche anzubringen.
    So könnte man quasi im Vorbeigehen neben dem Lastabtrag gleichzeitig den Trimmwinkel auch nachträglich einstellen.

    Von der Seite wäre die die Form also ein relativ spitzer Keil, oder genau genommen ein Trapez.

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (56)
    • 1. Januar 2013 um 21:47
    • #16

    Ist echt schwierig zu sagen, Matt. Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen. Bei Nichtgefallen oder negativen Auswirkungen gibt es halt einen Rückbau :ZUNGERAUS:



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 1. Januar 2013 um 21:55
    • #17

    Jo, daher will ich das Ganze auch auf einer Grundplatte anbolzen und mit Silikonkleber zusätzlich fixieren.
    Das kann man jederzeit wieder rückgängig machen...

    Der zweite Teil wäre noch die Verlagerung der Sitzbank um 10-20 cm Richtung Bug und Tank und Batterie unter der Mittelbank. Unabhängig von der Gleitfläche mach ich das in jedem Fall, da wenig Aufwand und großer Effekt wenn ich allein im Elefantenschuh bei etwas Welle fahre.

    Der Knüller ist, das das Gefährt jetzt mit dem AB, zwei Erwachsenen und einem Kind auf der Dove-Elbe rund 35 Km über Grund macht.
    Das trieb mir ein breites Grinsen ins Gesicht

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 1. Januar 2013 um 22:29
    • #18

    Ach Lasse, hab gerade in die Anfangsseite deines Trööts "mein Neues Boot" geschaut. Die Geschichte mit dem ausgefüllten Spiegel gegen eine von Heck einsteigende See hab ich daher. Du hattest das bei dem Reusenboot realisiert, das hatte ja schon von Vornherein einen Langschaft-Spiegel. Hattest du das eigentlich mal auf dem Wasser ausprobiert ?

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (56)
    • 1. Januar 2013 um 23:11
    • #19
    Zitat von Matt

    Ach Lasse, hab gerade in die Anfangsseite deines Trööts "mein Neues Boot" geschaut. Die Geschichte mit dem ausgefüllten Spiegel gegen eine von Heck einsteigende See hab ich daher. Du hattest das bei dem Reusenboot realisiert, das hatte ja schon von Vornherein einen Langschaft-Spiegel. Hattest du das eigentlich mal auf dem Wasser ausprobiert ?

    Ne Matt, das Reusenboot ist noch nicht ganz fertig (Rest folgt im Frühjahr), somit noch keine Probefahrt. Wird aber funktionieren, ist ja nicht mein erster Umbau #zwinker2*.
    Die augesetzte Spülkastenabdeckung reduziert einfach die mögliche Wassermenge, die Du Dir bei einer Heckwellen fangen kannst und dann eventl. vor der nächsten Wellen nicht mehr rechtzeitig losgeworden bist (Borddurchlässe für die Wasser menge zu klein).
    Die Verlagerung aller Gewichtskomponenten (Batt. / Tank etc.) in die Mitte des Bootes halte ich für sinnvoll.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 1. Januar 2013 um 23:26
    • #20

    Danke für deine Hinweise, ich hab keine Zweifel. Die Idee ist überzeugend. Einziger Gedanke war das der Spülkasten die Welle bricht und das Wasser nach unten absinken lässt. Mit dem Deckel müsste sie auf dem Deck stehen bleiben und beim zurückfliessen den AB umspülen. Der Ansaugweg wird über die Motorabdeckung geschützt. Aber Teile der Elektrik sind möglicherweise gefährdet. Vllt. hast du da etwas Erfahrung dabei, ich hab mich noch nicht so viel mit AB auf dem Wasser rumgetrieben...

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14