1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Isolierbox "nachrüsten"?

  • Olibieni
  • 29. Dezember 2012 um 21:12
  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 1. Januar 2013 um 18:01
    • #11
    Zitat von Olibieni

    Danke für die ergänzenden Tipps.

    Die Boxen haben eigentl. mit ca. 3 cm schon ne gute Wanddicke.
    Ausserdem habe ich die Box schon bei der Anreise komplett zur "Vorkühlung" in die
    Gefriertruhe gestellt.
    Ein aufgetretenes Problem war, dass dann mein Klebeband den Deckel nicht mehr
    zu 100% gehalten hat (Feuchte an den Klebestellen). Hab da ein Klebeband aus dem
    Baumarkt. Gibt's da evtl. was empfehlenswerteres?
    Kann das evtl. auch an den Vakuumpackungen liegen. Die sind leider nicht ohne
    Luft zwischen den einzelnen Packungen stapelbar?

    Die "kritischeren" Päckchen waren eigentlich nur im Kantenbereich oben.

    Alles anzeigen


    definitiv nein, bei mir ist es genauso, ich schüttele dann etwas, packe wenn noch Platz den Eisakku meines Gefrierschrankes oben drauf, darauf Klamotten und mach zu. So bin ich schon über 40 Stunden gefahren und alles noch steinhart gefroren

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 1. Januar 2013 um 18:25
    • #12
    Zitat von Olibieni

    Die "kritischeren" Päckchen waren eigentlich nur im Kantenbereich oben.

    Das deutet eigentlich daraufhin, daß der Deckel nicht richtig zugeklebt ist (luftdicht !)
    Und das deckt sich dann ja auch mit deinem nicht haftenden Klebeband !!

    Ich würde jetzt mal behaupten, es liegt eher nicht am Klebeband.
    Abhilfe des Dilemmas könntest du erreichen, wenn du deine vorgekühlte Box ( das Vorkühlen ist eigentlich sehr gut ! ) vollpackst,
    Deckel drauf und dann noch etwa eine Viertelstunde wartest, bevor
    du mit dem Tape anrückst.
    Vorher noch die Klebestellen, falls nötig, trockenreiben !

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Olibieni
    Trollkumpel
    Reaktionen
    82
    Punkte
    1.247
    Beiträge
    217
    Geburtstag
    9. April 1973 (52)
    • 1. Januar 2013 um 18:52
    • #13

    ...also die Lücken werd ich künftig mit Gefrierakkus füllen wie u.a. Helmut
    angesprochen hat. Oder die Schweisskanten der Päckchen noch schmaler machen;).
    Und mit der Kleberei warte ich dann noch ein paar Minuten.
    Bei den Filets im Zentrum der Box war auch nie was.

    :wave:Oli

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 1. Januar 2013 um 18:59
    • #14
    Zitat von Olibieni

    ...also die Lücken werd ich künftig mit Gefrierakkus füllen wie u.a. Helmut
    angesprochen hat. Oder die Schweisskanten der Päckchen noch schmaler machen;).
    Und mit der Kleberei warte ich dann noch ein paar Minuten.
    Bei den Filets im Zentrum der Box war auch nie was.

    :wave:Oli


    Oli, bei mir ist das eine grosse Platte. Zirka 20 mal 40 cm und 2 cm dick. Die steckt über dem obersten Einschub im Gefrierschrank und muss, für alle Fälle, immer mit :wave:

  • Olibieni
    Trollkumpel
    Reaktionen
    82
    Punkte
    1.247
    Beiträge
    217
    Geburtstag
    9. April 1973 (52)
    • 1. Januar 2013 um 19:51
    • #15

    Stimmt, danke, sowas hab ich ja auch in der Gefriere (große Gefrierpacks von Liebherr).
    Die fahren dann dieses Jahr auf jeden Fall auch mit. :klatsch:

  • Giesfuzzi
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Geburtstag
    13. Januar 1959 (66)
    • 2. Januar 2013 um 13:37
    • #16

    Hallo Zusammen,
    den Hohlraum unter dem Deckel kann man gut mit Tageszeitungen auslegen. Schicht für Schicht bis der Deckel gerade noch zugeht.

  • hansam
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    926
    Beiträge
    153
    Geburtstag
    4. Mai 1952 (73)
    • 31. Januar 2013 um 23:27
    • #17

    Hallo Olibieni,

    3 cm Styropur reichen eigentlich aus.
    Allerdings muss der Deckel richtig fest geschlossen sein, also richtig fest verklebt. Ist das Klebeband nicht mehr fest, dann hast Du Getautes oben und an den Ecken wie beschrieben.
    Die silbergoldenen Rettungsdecke kannst Du besser aussen drumherum wickeln.Das ist genauso gut wie innen aber einfacher. Zusätzlich kann man im Auto auch die Anzüge ,Pullis und alles was warm hält drumherum und drauf legen. Was warm hält, hält auch kühl.
    Hast du die Filets einzeln aus der Tiefkühltruhe rausgenommen und in die Styroporkiste gepackt?
    Das solltest Du vermeiden. Schau mal hier nach: http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…efriersch%E4nke
    Da ist einiges zu dem Punkt geschrieben.

    norgische Grüsse
    Hans

    Senja Hafiskesenter 20.08 - 05.09.2021

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8