1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Isolierbox "nachrüsten"?

  • Olibieni
  • 29. Dezember 2012 um 21:12

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Olibieni
    Trollkumpel
    Reaktionen
    82
    Punkte
    1.247
    Beiträge
    217
    Geburtstag
    9. April 1973 (52)
    • 29. Dezember 2012 um 21:12
    • #1

    Brauch mal nen Ratschlag von Experten, ob ich mit meiner Überlegung auf
    dem falschen Dampfer bin bzw. was Ihr davon haltet:

    Ich habe eine dieser blauen ca. 3 cm dickwandigen Styroporboxen aus dem
    Grossmarkt, die sich bei Fahrten aus Südnorwegen bewährt hat.
    Die Rückfahrt in den Süden incl. Fähre dauerte aus Westnorwegen ab Bergen
    recht lang und bisher habe ich die Box ergänzend von innen "nur" mit einer
    silbergoldenen Rettungsdecke zusätzlich ausgelegt.
    Die (vakuumierten) Filets waren hier dann aber insbesondere an den Ecken
    und Oben bereits an der Grenze zum auftauen.

    Würde mir innen eine zusätzlich eingebrachte Wandung mit dünnen
    weissen Styroporplatten einen deutlichen Isoliereffekt bringen, oder
    nur Platz in der Box kosten??? Sind ja schließlich unterschiedliche
    Dämmungsfaktoren des Materials.
    ???:) Danke vorab für Eure Tipps, da ich zuwenig Physikahnung habe*rolleyes*
    Oli

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Online
    seahavk
    Ist oft hier
    Reaktionen
    153
    Punkte
    5.828
    Beiträge
    1.115
    Geburtstag
    30. Dezember 1969 (55)
    • 29. Dezember 2012 um 21:55
    • #2

    Hallo Oli,

    wir benutzen Styroporkisten aus dem Krankenhaus oder Colman, hat bisher immer super funktioniert auch über 24 Stunden war da nix angetaut .

    Gruß Seahavk

    http://www.angelreisen-online.info/service.html

  • derdieter
    Gast
    • 29. Dezember 2012 um 22:05
    • #3

    Hallo Olli,
    Du könntest sie innen mit Styrodur isolieren. Styropur geht auch, hat aber einen kleineren Dämmfaktor.
    Das Styrodur ist auch viel fester und bröselt nicht aus wie Styropur.
    Das Material bekommst Du in jedem Baumarkt als Platten in verschiedenen stärken.
    Freunde von mir haben sich passend für den PKW Holzkisten gebaut und diese dann innen damit isoliert.
    Gefrorener Fisch hat darin gut 40 Std. gehalten. ( Maße ca. 80x40x40 )
    LG, Dieter

  • Olibieni
    Trollkumpel
    Reaktionen
    82
    Punkte
    1.247
    Beiträge
    217
    Geburtstag
    9. April 1973 (52)
    • 1. Januar 2013 um 13:39
    • #4

    Hallo Ihr Beiden, :baby:
    vielen Dank für die Tipps. Das mit dem Styrodur hätte mir vom bauen her
    bekannt sein müssen. Da haben wir ja auch keine Styroporplatten an den Keller geklebt. :rolleyes:

    Euch ein gutes neues Jahr mit gewünschtem Fangerfolg am Gewässer und im Meer.
    Oli

  • bikefisher
    Norwegensüchtiger
    Reaktionen
    386
    Punkte
    7.371
    Beiträge
    1.368
    Geburtstag
    13. März 1963 (62)
    • 1. Januar 2013 um 15:07
    • #5

    Die Boxen aus dem Großmarkt benutze ich auch seit Jahren; bei mir ist auch nach 24 Stunden noch nix angetaut gewesen. Ich lege zusätzlich zum Fisch ein paar Kühlelemente oben drauf und klebe die Kanten außen immer rundherum mit Klebeband ab.

    Gruß Bikefisher :wave: oder auch Klaus

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 1. Januar 2013 um 15:39
    • #6

    Die Isolierung wird bei der geringen Wandstärke mit einer Verstärkung deutlich erhöht. Vllt. klebst du von aussen passend zugeschnittene Styrodurplatten mit ca 2-3cm Stärke drumrum. Hätte den Vorteil das die Box durch das festere Styrodur robuster wird und kein Innenraum verloren geht. Das Ganze müsste mit etwas Expoxid-Kleber oder -Harz verrklebt werden. Nach dem Kleben zum Aushärten mit Klebeband fixieren. Die Ecken kann dann man prima mit etwas Schleifpapier glätten.

    Unbedingt vorher testen, ob das Styropor/Styrodur nicht vom Kleber angelöst wird...

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 1. Januar 2013 um 16:15
    • #7

    Nimm Hartschaumkleber. Der ist für das Zeug gedacht und löst es garantiert nicht :wave:

  • Barschandy
    Ist oft hier
    Reaktionen
    587
    Punkte
    18.787
    Beiträge
    3.587
    Geburtstag
    6. Juni 1961 (64)
    • 1. Januar 2013 um 16:55
    • #8

    Moin Moin Oli.
    Deckel & Kiste mir Malerklebeband (Trennung Teppich-Tapette-Scheuerleiste usw ) zwei mal umklebe, die Termoklamotten dadrüber und mittig im Kofferraum und mit der Folie bedecken im Innenraum wie Du es schon beschrieben hast. Was besonders wichtig ist das Fettreicher Fisch nicht an den Wänden der Kiste liegt. Kühlackus lassen sich ganz einfach aus Tetrapacks von Saft & Milch besorgen. Und kosten nur Regenwasser und Kühlung. Und halten den Fisch beim Angeln auf Temperatur im Urlaub.

    Gruß Andy :wave:

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    1.088
    Punkte
    14.348
    Beiträge
    2.597
    Geburtstag
    22. August 1961 (64)
    • 1. Januar 2013 um 17:39
    • #9

    Vorab, ich kenne diese Kisten, die du verwendest nicht !
    Was mich aber wundert, daß du Probleme hattest deine Filets restlos gefroren mit nach Hause zu bekommen !
    Wir hatten bisher noch nie Probleme damit, selbst aus Mittelnorwegen !
    Und wir benutzen auch diese norwegischen Styro-Boxen, die nur eine Wandstärke von 2,5 cm haben.
    Vielleicht liegt es am Packen der Box.
    Die Box sollte immer randvoll sein !
    Am besten natürlich mit Fischfilet.
    Kühlakkus zum Auffüllen der Kiste halte ich für nicht so gut.
    Ich pack auf die Filet ne Lage Zeitungen und den Rest mit Wäsche voll
    ( Pullover, T-Shirts, Handtücher)
    Danach die Box ordentlich mit Panzerband zukleben, grade den Deckel !!


    Wenn du deine Box dennoch aufpeppen willst, würde ich das an deiner Stelle von außen machen.
    Styrodur ist gut, da robust und auch gut isolierent !
    Normales Styropor tut es aber auch ( ab Plattenstärke von 2cm )
    Zum Kleben der Platten wie Nisse richtig schrieb, Hartschaumkleber verwenden.
    Wenn du Styroporplatten nimmst, würde ich diese zusätzlich noch mit stabilen Pappkarton-Platten bekleben.
    Das gibt der ganzen Sache ein wenig mehr Stabilität und sollte für
    den Transport im Auto auch völlig ausreichend sein.

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Olibieni
    Trollkumpel
    Reaktionen
    82
    Punkte
    1.247
    Beiträge
    217
    Geburtstag
    9. April 1973 (52)
    • 1. Januar 2013 um 17:56
    • #10

    Danke für die ergänzenden Tipps.

    Die Boxen haben eigentl. mit ca. 3 cm schon ne gute Wanddicke.
    Ausserdem habe ich die Box schon bei der Anreise komplett zur "Vorkühlung" in die
    Gefriertruhe gestellt.
    Ein aufgetretenes Problem war, dass dann mein Klebeband den Deckel nicht mehr
    zu 100% gehalten hat (Feuchte an den Klebestellen). Hab da ein Klebeband aus dem
    Baumarkt. Gibt's da evtl. was empfehlenswerteres?
    Kann das evtl. auch an den Vakuumpackungen liegen. Die sind leider nicht ohne
    Luft zwischen den einzelnen Packungen stapelbar?
    Die "kritischeren" Päckchen waren eigentlich nur im Kantenbereich oben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13