1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Echolot Lowrance Mark-5x pro

  • Lasse
  • 12. Dezember 2012 um 20:55
  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 14. Dezember 2012 um 16:05
    • #31
    Zitat von Martin1

    Gerne Lasse! Aber in Norge brauchst du es doch auch nciht. Gut unterrichtete Kreise berichten mir, du stehst eh 1,5 m von der Felswand weg ...

    Glückwunsch zum Kauf - wir helfen dir dann, wenn mal nichts auf dem Display ist mit guten Ratschlägen: Stecker drin, Strom an, Gerät einschalten ...

    In der Tat, in Norge weiß ich auch ohne, wo ich hin muss um meine Freunde zu jagen :ZUNGERAUS:. Wenn mal nichts auf dem Display sein sollte bleibe ich aber entspannt, denn dann sind wir wieder mit Opa auf dem Kutter :roll:.
    Mal ernsthaft, das 5 pro ist im Grunde das Nachfolgermodell meines X-125, jedoch mit zweiter, für´s Flachwasser interessanten Frequenz.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • nordfisker1.jpg

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 15. Dezember 2012 um 18:23
    • #32
    Zitat von Lasse

    ...Nun möchte ich aber gern ein relativ einfaches, dennoch leistungsfähiges Gerät mit Doppelfrequenz 83/200 khz (X-125 hat nur 200 khz). Zudem soll das Mark pro eine prima (einhändige) Bedienbarkeit haben, mit Back-Track und ansonsten den gleichen Daten wie mein aktuelles x-125. Einsatzgebiet soll überwiegend wieder die Ostsee sein, also bis ca. 25 m. ...

    Ich hatte bisher noch kein eigenes Echolot und suche genau für dieses Einsatzgebiet(Süßwasser, Ostsee) das passende Gerät.
    Die in Nordnorwegen auf den Mietbooten vorhandenen Echolote mit GPS und Kartenplotter sind eine ganz andere Liga, haben aber
    auch ein anderes Einsatzgebiet.

    Ich hatte bisher 2 Favoriten:
    PiranhaMax 160,
    Lowance X-4 Pro

    Würden die nicht für diese Zwecke ausreichen?

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 17. Dezember 2012 um 16:21
    • #33

    Nein, ich wüde es zum Fahren auf der Havel verwenden, sonst nicht.
    In der Beschreibung steht " Eine Berührung genügt, um die Vorzüge des Fishfinder Serie PiranhaMAX™ genießen zu können. Die gesamte Leistung von Fish ID+™, Fischalarm, Tiefenalarm und Zoom "
    ....und genau so ist es, wenn du genau das willst, dann ist es ok.
    Um bei schnellerer Fahrt und Tiefen größer 20m ein gut aufgelöstet detailreiches Bild vom Untergrund und Fischechos zu erhalten, würd ich eine Klasse drüber verwenden.
    Also das Lowrance Mark-5x Pro - 83/200 kHz Echolot zum Beispiel, wenn es ohne GPS (warum eigentlich ohne GPS) und ohne Farbe ( Farbdisplay muss auch nicht sein ) sein soll.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 17. Dezember 2012 um 18:19
    • #34

    Genau das ist das Problem, Udo. Eigentlich sollte das Echolot maximal bis zur Ostsee reisen. Da wird es schon schwierig,
    in Küstennähe (weiter raus fahr ich mit meinem Schlauchboot eh nicht!) überhaupt mal 20m Tiefe zu erreichen. Ich leg
    eher Wert darauf die Grundstruktur zu erkennen.
    Neuerdings spricht meine Holde allerdings davon, das Boot sogar zu unserer Caravantour nach Norwegen mitzunehmen.
    Sie hat hier (!) irgendwo was von 20°C warmen Wasser und Sandstränden gelesen. *eek*
    Dann müsste das Echo natürlich auch mit.#zwinker2*

    Hat denn nicht jemand praktische Erfahrungen mit den Einsteigergeräten?
    Ich liebäugele ja auch mit dem Gerät von Lasse, muss aber als EU-Rentner meine Ausgaben etwas einschränken.

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 17. Dezember 2012 um 18:40
    • #35

    Max

    Wenn das Budget nicht mehr zulässt und nur diese beiden Geräte zur Auswahl stehen, würde ich das Lowrance nehmen, weil das Display die bessere Auflösung hat (wenn ich mich nicht verguckt habe).
    Man darf ja auch nicht vergessen, das es nicht beim Gerätepreis bleibt. Geberstange, Akku, Ladegerät und Echolottasche/-koffer kostet auch nochmal extra und wird in diesem Fall wohl locker an den Preis für das Echolot ranreichen.

    Wenn Du nur im Flachwasser unterwegs bist, wird es schon gehen. Man darf eben keine Wunder erwarten. Mehr Budget wäre natürlich besser. Aber das weisst Du sicher selbst.

    b.t.w.: Weil ich auch ein "Pressluftkapitän" bin#zwinker2*, interessiert mich natürlich was für ein Schlauchboot Du hast.???:)

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Gast5536
    Gast
    • 17. Dezember 2012 um 18:43
    • #36

    Hallo Max,
    ich war jung und brauchte das Geld, deshalb habe ich mir ein EAGLE Cuda 350i angeschafft. Fishfinder & GPS on board, auch wenn der Plotter kein richtiger ist. Er hat nur die Landumrisse, keine Tiefenlinien. Aber ich kann damit navigieren, im Nebel nach Hause finden und den Untergrund lesen. Nicht so brilliant wie andere, aber eben tauglich. Für die mobile Variante habe ich alles in einem wasserdichten Koffer von PEARL und das Gerät mit Gurten absturzsicher verschnürt. Damit kann ich mobil entweder nach Hause finden oder im Charterboot das nciht vorhandene Echolot ersetzen. Die amerikanische Variante kannst du auch auf Deutsch umstellen - in USA ab 180 USD. Zubehör ist dort deutlich günstiger.
    Gruß
    Martin

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 17. Dezember 2012 um 20:18
    • #37

    @ Torsten
    Hab dieses Boot hier und bin damit sehr zufrieden.:baby::baby::baby:
    Die Portable-Ausrüstung ist bis auf Tasche/Koffer bereits vorhanden.
    Hab das schon ein paar mal für Bekannte hergestellt.

    @ Martin
    navigieren und im Nebel nach Hause finden brauch ich nicht auf der Ostsee oder unseren Seen.
    Auf der Ostsee fahr ich nur bei "Ententeich" und bleib in Ufernähe.
    Über den großen Teich möchte ich nicht kaufen. Mir ist der Service hier vor Ort sehr wichtig.
    Deshalb wird wohl Th.Schlageter "dran glauben" müssen.

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 17. Dezember 2012 um 20:37
    • #38

    Hi Max, alles nicht so einfach, oder (bin/war ja Leidensgenosse) #zwinker2*? Das Mark 5 gibt es auch als DSI-Version, ein (fast) reiner Bodenstruktur-Scanner.
    Allerdings für Norge ungeeignet, da es nur bis ca. 70-80 m Dienst tut. Die Fischerkennung ist bei diesem Gerät fällt sehr schwer und will gelernt sein (keine Sicheln, eher weiße Punkte/Pixxel). Wenn Du Dich für ein neues Mark-5 pro interessierst (was sowohl Norge bis ca. 200 m, als auch die Ostsee abedecken würde), was willst Du denn ausgeben? Vielleicht habe ich da eine Idee... *rolleyes*



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Krete
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    • 18. Dezember 2012 um 16:50
    • #39

    Hi Lasse. Stehe vor dem gleichen Problem wie du es hattest. Ich werde mir aber das Elite 5 zulegen, da habe ich mich festgelegt. Jetzt muss ich mal schauen wo ich das Gerät zu einem vernünftigen Preis bekomme. Mit Zubehör liege ich derzeit bei 700 €, ohne Karte versteht sich. :crying: Das ist schon heftig.

    Gruß Jens

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 22. Dezember 2012 um 10:05
    • #40

    Nach einem längeren Telefonat gestern mit Thomas Schlageter tendiere ich jetzt zu diesem Gerät.:Danke:
    Das sprengt zwar z.Z. mein Budget aber ich werde mit der Anschaffung eh noch bis zum Frühjahr
    warten. Warum soll das Gerät monatelang ungenutzt herumliegen und nur wertvolle Garantiezeit
    ablaufen? Ich werde es zwei Wochen vor dem ersten Einsatz kaufen.#zwinker2*

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11