Nächster Teil folgt (brauche noch Zeit für die Bildbearbeitung #zwinker2*)
Kann ich mir gut vorstellen. Dauert halt etwas, untermassige Fische auf Mass zu bringen.......
Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1
Nächster Teil folgt (brauche noch Zeit für die Bildbearbeitung #zwinker2*)
Kann ich mir gut vorstellen. Dauert halt etwas, untermassige Fische auf Mass zu bringen.......
... Dauert halt etwas, untermassige Fische auf Mass zu bringen.......
sowas geht bei mir schnell, da bin ich Profi, damit kenne ich mich aus
Ah, das tat gut - gekühlte Schulter wirkt Wunder.
Ja, während bei Lundi die Maßigen anbissen, hatte ich das kleine Gerödel dran. Ich habe ja stark vermutet, dass der von Lasse bestellte Taucher die Ruten verwechselt hat. Lundi meinte, ich solle die Wattis kurz vorher anlecken (habe ich bei ihm nicht beobachten können). Die Tangdorsche waren wunderschön gezeichnet, aber zu lütt.
Der Vormittag plätscherte vor sich hin und so richtig kamen wir nicht in die Gänge. Zurück zur Bank und auf eine Stelle zugelaufen, die im Plotter und auf der Seekarte als "Obsti" eingezeichnet war. Was auch immer da war, jetzt wurde es interessant. Plan B lief an!
Lundi, wo bleiben die Bilder ...
Bis dato klasse beschrieben, Jungs , weiter..... und schiebt nicht immer alles auf den Taucher. Der Mann ist 88 Jahre alt, was habt Ihr erwartet?->..
Lasse, hoffentlich muss der alte Mann nicht noch bei deinem Boot helfen - dann kommt Totti erst 2015 zu seiner Mitfahrt bei dir.
Lundi, your turn ...
Lundi.... wo bleiben die Fotos ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
interessant bis hier her und was nun, geht es wewiter?
Jetzt mache ich mir doch ein paar Sorgen um Lundi! War der Tag doch zuviel für ihn? Macht sich das Alter doch schon bemerkbar? Hatte am Tag der Ausfahrt schon gedacht, als er ab Mittag deutlich schwächelte und was von "Rückfahrt über Metro" sowie "... da kommen wieder blöde Kommentare ..." erzählte, aber dann riss doch gegen Mittag der Himmel auf und wir konnten sogar die schicken Hochhäuser von Burg a. Fehmarn sehen. An unserer Stelle stoppten dann auch noch zwei weitere Boote auf und endlich setzte das ein, was eine angenehme Betriebssamkeit an Bord auslöste. Dorsche bissen auf die Wattis. Im Gegensatz zu mir war Lundi doch der deutlich aktivere Angler. Er probierte Guffis aus, alle Farben, alle Gewichte, mit Haken, ohne Haken. Er pumpte, er warf, lies treiben, holte schnell hoch, holte langsam hoch - auf Guffis lief irgendwie nicht viel. Ich kramte hin und wieder nur das Kraut von meinem Guffi, das war es.
Nun aber kamen die Bisse auf die Wattis. Zögerlich, sehr zaghaft. Ich war der Meinung, dass lag am Anlecken der Dinger und habe mir vorgenommen, das zukünftig nicht mehr zu machen. Somit begannen wir, wechselseitig und gleichzeitig die Dorsche aus der Tiefe der Ostsee zu holen. Gut, dass Lundi vier Rutenhalter am Heck hat. Guffirute somit in den Rutenhalter und gut ist - läuft eh nicht viel auf Guffi - und Wattirute in die Hand und los geht's ... Weit gefehlt! Hektik brach aus! Verwunderung! Scheiß Kraut, schon wieder Hänger ...
Lundi, wo bist du???
Fortsetzung folgt, Lundi?????
Martin, vielleicht kannst Du Lundi ja schon mal etwas vorgreifen und verraten, ob es insges. erfolgreich war...
Weiter geht’s:
Ich habe Martin ja gleich gesagt, daß sein Anlecken der Wattis nichts bringt…. aber er muß es ja wissen (er scheint Feinschmecker zu sein)…..#zwinker2*
Normalerweise fahre ich ja gemütlich von einem Fangort (oder besser Angelstelle), aber wir hatten ja keine Zeit mehr zu verlieren. Es war bereits Mittag und zu dieser Jahreszeit wird es früh wieder dunkel (und wir wollten ja noch bei Tageslicht das Boot wieder aus dem Wasser ziehen). Also wieder Hebel auf dem Tisch und zu der besagten Stelle „OBSTN“. Ich war schon häufiger dort, aber da liegt kein Hindernis oder vielleicht auch einfach zu klein…:confused:
Nundenn, dort die Ruten wieder rein. OK, Hektik ist was anderes, aber die Rutenspitzen zeigten endlich einmal wieder Aktionen und diese waren nicht nur in den dortigen Tangfelder begründet. Endlich bisse auf die Wattis ! Die Fische sollten sitzen, aber was war das ?? Kaum hatten wir die Ruten aus den Halterungen genommen, der Fisch war weg
. Äh wie jetzt ?:confused::confused: Normalerweise werden die Wattis voll inhaliert und der Haken sitzt schon fast wieder am Magenausgang …. Vorsichtiges Beißen, auf Wattis ? Werkwürdig … Eigentlich konnten wir uns aufgrund unserer mageren Ausbeute keine Verluste leisten ! Wir hatten uns daher auch geschworen JEDEN Fisch zu keschern damit nicht noch einer beim „Flug“ zwischen Wasser und Bootsinnenraum wieder ins nasse Element zurückplatscht.
Doch genau in dem Moment, wo wir die Wattwurmruten in der Hand hielten und unsere Gufi-Ruten fast bewegungslos auf dem Grund (oder etwas darüber) lagen kamen die Bisse auf die Gummis. Und dann war natürlich Hektik angesagt. Wattwurmrute schnell zur Seite und Anschlag setzen. Aber das war nicht nötig. Die Dorsche hatten die Gufis voll genommen ….
Das verstehe einer wie will. Appetit auf Gummi ? na, wie lecker !? Die Ostsee glänzt ja hier nicht unbedingt mit großen Tiefen (wir hatten hier so um die 10m), aber trotzdem bringt der Drill an leichter Rute irrsinnigen Spaß. Meine neue Inliner mit 100g Wurfgewicht biegt sich auch schon bei Fischen der 50cm-Klasse zum Halbkreis. Einfach herrlich !
Und so kamen wir dann doch noch zu dem einen oder anderen Fisch. ABER die Grösseren bissen doch tatsächlich auf nicht aktiv geführte Gummifische.
Ich versuchte noch aktiv mit Gufi zu fischen um eine größere Fläche zu erreichen, aber das war erfolglos….. Passitivität war gefragt ….
Auf die Wattis kamen auch noch ein paar Fische, die dann doch unvorsichtig versuchten den Watti vom Haken zu reißen, aber die haben bei ihren Eltern wohl nicht richtig aufgepasst .
Obwohl ich dafür eine andere logische Theorie dafür habe: der von Lasse bestellte Taucher hat die Dorsche an den Wattwurmruten wieder abgenommen und diese dann an die Gufi-Haken zu tüddeln. Anders läßt sich das nicht erklären !
Highlight an diesem Tag war dann ein schöner 70er Dorsch an meiner leichten Rute.
Wir wären geren noch länger geblieben, zumal jetzt erst die Fänge anfingen aber um 15.ooh war dann Abflug angesagt, die Dämmerung nahte schon. Kurz vorm Hafen noch schnell die Fische ausgenommen und wir hatten das Boot dann wieder sicher auf dem Trailer als die Dunkelheit einsetzte.
Tagesausbeute: eine Platte (mehr nicht ..?) & 12 Dorsche zwischen 45-70cm
Ich bin dem Forum dankbar, daß ich hier einen ebenso Verückten gefunden habe, der spontan mal eben eine Strecke von 700km auf sich nimmt um einen Tag auf der Ostsee zu angeln…..
Danke Martin !
Mein Fischhändler rief abends übrigens noch an und fragte wo ich denn bleibe …..
Bilder folgen gleich
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!