Hallo allerseits,
da ich nicht so mit den Möglichkeiten hier vertraut bin, musste ich Bild und Text trennen. Ich hoffe, es geht auch so.
Also, die von mir gebaute Kühlbox, hat nicht die Aufgabe Massen von Fisch zu transportieren. Allerdings wollte ich Sie vernünftig tragen können, außerdem sollte sie vor mechanischen Beschädigungen weitestgehend geschützt sein.
In meinem ersten Norgeurlaub 2011 hat mir ein Kollege eine Kühlbox aus Styropor geliehen, die Isolierung war top allerdings war sie sehr empfindlich. Daher der Eigenbau.
Als Basis diente mir eine gebrauchte professionelle Kühlbox, ersteigert bei E...
Da sie nur eine Wandstärke von 4 cm hatte, habe ich sie mit 2 cm starken Platten innen verstärkt. Aus alten Rückwänden eines uralten Schrankes habe ich dann die Verkleidung geschnitten (4 mm, nicht 6). Ebenfalls aus Restbeständen, stammen die Aluprofile. Boden und Wände wurden also mit den Aluprofilen, Hohlnieten und Unterlegscheiben innen auf die Niete zum Korpus zusammengefügt. Die Tragegriffe wurden außen aufgesetzt aber von innen nach außen vernietet. Andersherum geht nicht, da reißen die Tragegriffe die Niete aus der dünnen Platte heraus. Da nun aber in den Ecken überall die Niete innen überstehen, würde die Box nicht in den gebauten Korpus passen. Daher habe ich von der Box alle Kanten mit dem Messer bearbeitet ( wird auf einem Bild sichtbar). Im Anschluss habe ich im Korpus, überall wo Niete sind und auf dem Boden eine dünne Spur Bauschaum aufgetragen. Danach wurde die Box in den Korpus gedrückt und beschwert. Der Bauschaum in den Ecken und am Boden härtet aus, verklebt die Box mit dem Korpus. Danach ausgetretenen Schaum entfernen. Den Deckel habe ich nach dem gleichen Prinzip gebaut.
Einziges Problem bei mir war die leicht konische Form der ursprünglichen Box. Daher ließen sich die Eckschutzbleche schwer anbringen.
Beim Einsatz im Urlaub verklebe ich den Übergang von Deckel und Box mit grauen gewebeverstärkten Klebeband. Die Box verzurre ich während der Reise auf der umgeklappten Rücksitzlehne. Sie hält also schon was aus.
Ralf und Familie