1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Bootsführerschein in Norge

  • Jerry
  • 20. November 2008 um 15:26

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 21. November 2008 um 20:19
    • #31

    stimmt schon, man braucht kein meer um einen schein dafür zu machen, aber ich frage mich eben wie häufig solche kurse in ländern angeboten werden, die keine eigene meeresküste haben.

    ist natürlich nur eine idee von mir die prüfung für gäste anzubieten, die mir gerade erst gekommen ist. muss man sehen was möglich ist ...


    Hilsen fra Tromsø!

  • nordfisker1.jpg

  • HAJO69
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    520
    Beiträge
    99
    • 21. November 2008 um 20:50
    • #32

    Na dann wünsch ich dir max. Erfolg beim Planen. Wäre natürlich eine super Sache für Gäste, wenn sie sonst keine Möglichkeit haben. Und dann noch gleich direkt am Geschehen....

    Gruß Hajo




    IRGENDWAS IST IMMER

  • masch1
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    580
    Beiträge
    111
    • 21. November 2008 um 21:09
    • #33

    stekus das währe natürlich ne Klasse Werbung für eure Anlage sowie für alle die sowas Anbieten könnten :baby:

    Bei uns in der Gegend (Oberbayern) also nicht gerade in Küstennähe :biglaugh:
    wird der Schein 2 mal im Jahr angeboten. Neben der üblichen Theorie wird der praktische Teil auf dem Chiemsee abgehalten ausser Anlegmanöver und Mann über Bord wird nicht wirklich viel praktisch gelehrt

    Wenn du in Norge 1 Tag mit einen erfahrenen Bootsführer unterwegs bist und gut aufpasst hast du praktisch mehr gelernt als in ner Woche Bootsführerschein
    Einzig fehlt einem die Theorie die muß gelernt werden.

    http://www.arschloecher-on-tour.de/

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 22. November 2008 um 14:13
    • #34

    In Deutschland muß kein Kurs vor der Prüfung abgelegt werden, auch hier reicht die bestandene Prüfung !
    Nen Seeschein kann man auch im Gebirge erwerben, in Östereich und auch in der Schweiz !
    Einen amtlichen Schein erhält man nur in seinem Heimatland !
    Einen Kurs zb. in Deutschland anzubieten ist von den Kenntnissen her gesehen nicht ganz so wild, aber die Prüfung legt man vor einer Behörde mit Beamten ab, und nicht beim Kursleiter !
    Ich als Skipper mit gültigem Schein, darf jeden unter Aufsicht an mein Steuer lassen !
    Also kann ich nur empfehlen, ob jung oder alt, nutzt den Winter zum lernen, macht im Frühjahr nen Wochenendkurs mit Prüfung und fertig is !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 22. November 2008 um 14:34
    • #35
    Zitat von yrkjepilker

    Hier eine Frage: Was ist nach dem N-Gesetz ein Boot und ab welchen Kriterien ist es keins mehr? Das dürfte meiner Meinung nach auch wichtig sein, um sich nicht daneben zu benehmen und möglicher Weise kann man eine Urlaubsverteuerung verhindern.
    Die Frage ist deshalb, ich habe keinen Bootschein und werde nach den vorliegenden Informationen auch keinen brauchen. Mein Freund in N fordert mich manchmal auf, sein Boot 16m/380 PS zu steuern und ich weiß nicht ob ich mich da strafbar mache. Zur Beruhigung, die Theorie habe ich mir erlesen und die Praxis nicht an einem Kanal oder Binnensee, sondern direkt am Objekt, unter Aufsicht des Käptens geübt!



    Die einzelnen Staaten haben für ihre Küstengewässer sicher ein paar Ergänzungen, aber generell wird das Verhalten aus See von der SOLA (aktuell SOLA 74) geregelt. Alle Mitgliedstaaten der IMO (Norge seit 1958) halten sich an diese Vehaltensregeln, und wenn Du Dir alles genau durchließt findest Du auch die Antworten auf Deine Fragen.
    16m 380 PS ist sicher in Norge ein Boot !
    Und zur Zeit brauchst weder Du noch der Eigener und Skipper in Norge einen Schein, und wenn es dann mal anders kommt, ist sicher auch festgeschrieben, ob der Skipper mit Schein, Dich ohne Schein fahren lassen darf.
    In Deutschland ist dies so !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • yrkjepilker
    Schonwiederneuling
    Reaktionen
    95
    Punkte
    5.900
    Beiträge
    1.127
    Geburtstag
    3. Februar 1944 (81)
    • 22. November 2008 um 14:50
    • #36
    Zitat von tiveden

    Die einzelnen Staaten haben für ihre Küstengewässer sicher ein paar Ergänzungen, aber generell wird das Verhalten aus See von der SOLA (aktuell SOLA 74) geregelt. Alle Mitgliedstaaten der IMO (Norge seit 1958) halten sich an diese Vehaltensregeln, und wenn Du Dir alles genau durchließt findest Du auch die Antworten auf Deine Fragen.
    16m 380 PS ist sicher in Norge ein Boot !
    Und zur Zeit brauchst weder Du noch der Eigener und Skipper in Norge einen Schein, und wenn es dann mal anders kommt, ist sicher auch festgeschrieben, ob der Skipper mit Schein, Dich ohne Schein fahren lassen darf.
    In Deutschland ist dies so !

    :Danke: für die Auskunft! :baby:

    Gruß Hans - yrkjepilker:wave:


    [SIGPIC][/SIGPIC]Heute ist die gute alte Zeit von morgen! (Karl Valentin)

  • yrkjepilker
    Schonwiederneuling
    Reaktionen
    95
    Punkte
    5.900
    Beiträge
    1.127
    Geburtstag
    3. Februar 1944 (81)
    • 24. November 2008 um 16:24
    • #37

    Hallo tiveden, ich habe mich durch das für mich "Fachchinesisch" durchgelesen, aber vermutlich bin ich zu dumm um mir ein Boot mit 5 BRT vorstellen zu können.:o Kannst Du, oder ein anderer Wissender mir auf die Sprünge helfen, was man sich darunter vorstellen muß/kann? ???:)
    Natürlich nur über den:baby: gepeilt!:Danke:

    Gruß Hans - yrkjepilker:wave:


    [SIGPIC][/SIGPIC]Heute ist die gute alte Zeit von morgen! (Karl Valentin)

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 25. November 2008 um 09:57
    • #38
    Zitat von yrkjepilker

    Hallo tiveden, ich habe mich durch das für mich "Fachchinesisch" durchgelesen, aber vermutlich bin ich zu dumm um mir ein Boot mit 5 BRT vorstellen zu können.:o Kannst Du, oder ein anderer Wissender mir auf die Sprünge helfen, was man sich darunter vorstellen muß/kann? ???:)
    Natürlich nur über den:baby: gepeilt!:Danke:



    Ich werd es mal versuchen, es ist nicht ganz so klar geregelt, aber für uns sollte es reichen.
    Bei Sportbooten spricht man in der Regel von einem Boot wenn die Länge ü.a. 7 Meter nicht übersteigt, über 7 Meter spricht man dann von einer Yacht, und ab 24m Länge heißen die Teile SuperYachten.
    In der Binnenschiffahrt ist die Grenze des Binnenscheins mit 14,99m erreicht. Zur See spricht man nicht von der Länge, sondern von BRZ (Bruttoregisterzahl) oder BRT (Bruttoregiestertonne).
    BRT diente der Feststellung wieviel Ladung ein Schiff transportieren kann, 1 BRT = 2,8 m3 also entsprechen 5 BRT rund einer Yacht von 14 qm sprich man könnte sagen, einer Yacht die 14 Tonnen wiegt. Diese Näherung funktioniert natürlich nur, da man mit einer Yacht keine Lasten transportieren will, so kann man die geschlossenen Räume und das eigentliche Gewicht als Wasserverdrängung zusammenfassen.
    Im Schiffsregister werden Yachten mit der BRZ erfasst, diese errechnet sich BRZ=V*K, wobei K eine Konstante von 0,24 ist und V den gesamten geschlossenen Raum der Yacht darsstellt.
    Bei Booten und Yachten wird recht einfach gesehen davon ausgegangen, dass das Gewicht des Bootes gleich der Wasserverdrängung ist.

    Kurzum kann man sagen das die von Dir geschriebenen 5 BRT eine Yacht von etwa 10-15m Länge (je nach Rumpfmaterial) und einem Gewicht von ca. 15 Tonnen.

    Ich hoffe es war alles richtig, is schon nen paar Tage her, dass ich mich damit beschäftigt habe. Wenn jemand mehr weiß bitte raus damit.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • yrkjepilker
    Schonwiederneuling
    Reaktionen
    95
    Punkte
    5.900
    Beiträge
    1.127
    Geburtstag
    3. Februar 1944 (81)
    • 25. November 2008 um 11:10
    • #39

    :Danke:tiveden, ich hoffe Dir auch mal einen Stein in den Garten werfen zu können!:baby:;)

    Gruß Hans - yrkjepilker:wave:


    [SIGPIC][/SIGPIC]Heute ist die gute alte Zeit von morgen! (Karl Valentin)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8