Ich hab erst letztes Jahr einen neuen Messingstopfen verbaut. Da ist nichts selbstdichtend gewesen. Auch keine Gummidichtung oder ähnlich. Den Stopfen kannst du ganz einfach von Hand eindrehen bis zum Ende und dann ist irgendwann Schluss. Dadurch dichtet der m.E. nicht 100%ig ab.
Warum macht mein Boot auf einmal plätschernde Geräusche ...
-
Gast5536 -
11. November 2012 um 16:12
Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.
-
-
Ich habe mehrere 3 oder 4 stck alle sind nicht bis zum Ende einzudrehen da steikt das gewinde vorher. Aber kann ja sein das es Unterschiede gibt.
-
Hmmmmm, eigentlich die ganz normal zu kaufenden. Hab noch einen rumzuliegen und guck mal nach. Der letzte war auch nicht Messing sondern VA, evtl. liegts daran.
-
Es gibt welche mit Schlitz und mit 4 Kant die 4 Kant sind besser bei Farbproblemen da geht mehr Druck drauf.
-
Die Messingstopfen sind selbstdichtend das Gewinde wird enger. Da hat Teflonband oder Hanf nichts u suchen.
....so kenne ich die auch nur, mit Vierkantkopf ! -
So, ich habs mal mit der Schieblehre nachgemessen. Tatsächlich, Asche auf mein Haupt, es ist konisches Gewinde.
Es handelt sich um den klassischen Vierkantstopfen.
Dann kann ich ja demnächst das Dichtband weglassen. Obwohl ein ungutes Gefühl hab ich dabei immer noch......*rolleyes*
-
Brauchste nicht und nicht zu feste andrehen. Das Messing macht das schon. Gummi kann porös werden und dadurch kannst du sogar den stopfen verlieren durch vibration.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!