1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Warum macht mein Boot auf einmal plätschernde Geräusche ...

  • Gast5536
  • 11. November 2012 um 16:12
  • Gast5536
    Gast
    • 11. November 2012 um 16:12
    • #1

    Sonntag, angenehme Temperaturen, Gelegenheit meine Ryds winterfest zu machen. Eigentlich wollte ich sie auf die Stützen stellen und schob das Boot ein Stück nach hinten. Was plätschert denn da so? Ich hatte das Boot komplett ausgeräumt! Nicht geirrt - es platscht Wasser im Rumpf hin und her.*eek**eek**eek*.
    Lenzstopfen am Heck überprüft. Keine Auffälligkeiten. War komplett mit AF überstrichen und sah dicht aus.
    Wasserpumpenzange ran, festgestellt, dass drei Schrauben den Lenzstopfen hielten. Schrauben raus, Lenzstopfen raus, Boot am Bug hochgekurbelt und was soll ich sagen, es liefen ca. 10 Liter Wasser aus dem Loch*eek**eek**eek*.
    Der Lenzstopfen war offensichtlich mit Silikon eingesetzt, was ich zunächst ausgepult habe.

    Wo kommt das Wasser her? Bis auf drei Wochen im Sommer was es nur ein Tageslieger im Wasser. Habt ihr eine Idee? Womit setzt man den Lenzstopfen richtig dicht wieder ein?

  • nordfisker1.jpg

  • Gast-KdA
    Gast
    • 11. November 2012 um 16:38
    • #2

    Es gibt spezielles Marinesilikon. Solche Sachen pasieren immer wieder, am besten rund ums Loch anschleifen und den Proppen wieder einkleben.

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.781
    Punkte
    270.971
    Beiträge
    33.191
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. November 2012 um 19:48
    • #3

    http://www.svb.de/index.php?sid=…listtype=search

    Was kann man tun?

  • Gast5536
    Gast
    • 11. November 2012 um 20:26
    • #4

    ... ist übrigens Meerwasser. Habe mal eine Geschmacksprobe genommen, ganz leicht salzig ...

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 11. November 2012 um 20:59
    • #5

    Dann bist du auf der sicheren Seite Martin und es kommt nicht "von oben" rein. Nirgends einen Riss oder sonstiges im Rumpf? Dann kann es ja eigentlich nur durch die Lenzstopfendichtung gekommen sein:confused:.


    Gruß Dieter

    Gruß Dieter


  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 11. November 2012 um 21:13
    • #6

    Ich denke auch, dass das Wasser über eine Undichtigkeit des Lenzstopfens eindrang. Es gibt ein salzwasserbeständiges Silikon (meine es heißt Sikaflex), gibt es z. B. bei Obi oder Bauhaus in der Bootsabteilung oder im www. Hast Du vielleicht von oben in der Bootswand versenkte Bootsrutenhalter über die Wasser eindringen kann?



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Gast5536
    Gast
    • 11. November 2012 um 21:14
    • #7

    Ich bin heute nochmal unter den Rumpf gekrochen. Das AF war unbeschadet - norgens Risse o. ä. So sah aber der Lenzstopfen auch aus.

    Ich vermute den Ankerkasten. Dort bleibt immer Wasser drin stehen. Das Wasser aus der Bilge war ganz leicht salzig. Ich vermute Regen- und Meerwasser.

    Vielleicht klebe ich den Stopfen mit einem Franzbrötchen ein ...

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 11. November 2012 um 21:17
    • #8

    Sorry, hatte jetzt erst Micha´s Link gelesen, damit doppelt gemoppelt #zwinker2*



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 11. November 2012 um 21:23
    • #9

    Da fällt mir ein, das Sikaflex gibt es als salzwasserbeständige Version (bläuliche Tube) und Micha´s Variante (schwarz), wobei ich glaube, dass der Unterschied nur maginal ist.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 11. November 2012 um 22:07
    • #10

    Mit dem Schwarzen Sikaflex, kannste Boote kommplett mit kleben, das geht nie wieder auseinander. Das Zeug ist sowas von genial.

    Am besten ist es wenn du den Stopfen sofern du ihn mit Sikaflex einklebst dann ein Gewicht oben drauf stellen.

    mfg

    Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8