Krabben- und Hummerfang

  • Hallo,
    ichbinheute aus einem relativ erfolgreichen norweh´geurlaubt zurückgekehrt und bin am letzten morgen mit einem Norweger raus gefahren um seine Krabben und hummerkörbe zu kontrollieren. Dabei waren mehrere taschenkrebse und ein Hummer dabei. Meine frage ist nun, ob es erlaubt ist als Urlauber krabbenkörbe mitzunehmen und zu legen. der hummerfang ist nicht gestattet soweit ich rausgefunden habe :)
    Wenn es erlaubt ist, wäre ich für jeden tipp dankbar :)
    MfG Müritzangler

  • Hei,
    Ausländern ist der Einsatz von Kraben-/Hummerkörben, Reusen und Netzen nicht gestattet.
    Da bleibt dir als Alternative nur mit deinem Vermieter zusammen Körbe auszulegen.


    Momentan ist die Hummersaison voll im Gange, Ausnahmezustand ;) für jeden fischenden Norweger. Die Küstenlinie bei uns ist vollgestellt mit Makierungsbojen.
    Bester Köder laut streng geheimen Äusserung meiner fischenden Kollegen: halb verrotteter Lippfisch.


    Viele Grüsse
    smolt

  • es ist dir als urlauber nicht erlaubt, selbst teiner zu setzen ( nur die handangel darftse ), besitzen drafst du welche ( kannst sie also auf den steg stellen )


    so wie in diesem urlaub musst du dir im naechsten ebenfalls einen einwohner suchen, den du begleiten kannst - oder der dich begleitet, wie auch immer.


    seine koerbe darfst du auswerfen, einholen, den fang entnehmen - solange er dabei ist.


    alleine machst du dich starfbar.


    da so mancher norweger frische krabbe mag - aber den aufwand des selbstfanges doch scheut - dabei aber irgendwo noch ein paar teiner herumfliegen hat - lohnt sich die frage im umfelde seines urlaubsortes durchaus mal, man findet rasch offene ohren - nur fang teilen musst du dann mit sicherheit.


    da die taschenkrebse ( krabbe ) quasi ueberall vorkommt - reicht es oft schon aus , einen korb am anleger zu versenken - und da wird der deal mit dem vermieter recht einfach. aber auch hier gilt - wirklich mit dem vermieter vorher reden, wie, wo , was - und egal wie labidar oder lax die antwort ausfaellt, im hinterkopf behalten - dir ist es nicht erlaubt.


    ich habe zwart noch nie gehoert, das irgendwen ein am steg ausgelegter teiner interessiert - aber die gesetzeslage ist ganz klar - ein absolutes nein fuer urlauber.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.




    [FONT=&amp]
    [/FONT]




  • Momentan ist die Hummersaison voll im Gange, Ausnahmezustand ;) für jeden fischenden Norweger. Die Küstenlinie bei uns ist vollgestellt mit Makierungsbojen.
    Bester Köder laut streng geheimen Äusserung meiner fischenden Kollegen: halb verrotteter Lippfisch.


    Viele Grüsse
    smolt


    Mmmmh... hört sich für mich so an, als würden da völlig unkontolliert die Bestände geplündert !
    Hoffe aber, dem ist nicht so !
    Gibt es irgentwelche gesetzlichen Bestimmungen zum Hummerfang für die Norweger ?

  • @ smolt


    warste schneller......


    nein - geheimkoeder nummer eins auf hummer nach streng geheimen aussagen fischender norweger : katzen - bzw. hundefutterdose mehrfach mit dem messer durchstossen. faengig und lange ergiebig ( und ich wette es gibt mindestens noch hundert nummer eins geheimtipps )

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.




    [FONT=&amp]
    [/FONT]




  • @ seelachsbenno


    es gibt eine zeitliche begrenzung ( jetzt ist gerade saison ) 01.10. bis 01.11. und es gibt fuer privatpersonen eine teiner(fallen)begrenzung pro person. natuerlich wird dann in dieser zeit wirklich auf teufel komm raus gesetzt an fallen.


    was die letzten jahren ( wo ich es beobachten konnte ) war - eine wirklich knallharte kontrolle auf zu frueh oder dann zu spaet gesetzte hummerfallen. ebenso auf die kennzeichnung der einzelnen fallen.


    inklusive einer grossen berichterstattung der ergebnisse dieser kontrollen in der presse und teils recht drakonische strafen.


    ausserhalb der zugelassenen fangsaison sollte man sich auch nicht mit krabbenteiner ohne hummerfluchtloch erwischen lassen - und fuer diese fluchtloecher gibt es noch , je nach gegend - verschiedene groessen.


    also voellig unkontrolliert ist das ganze nicht - aber derzeit ( saison ) ist wirklich " der teufel los " - jedes jahr.


    anbei ein paar bilder aus der saisonzeit.



    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.




    [FONT=&amp]
    [/FONT]






  • :Danke:, Sven für die Informationen !


    Da bin ich ja ein wenig beruhigt, daß es da beim Hummerfang nicht ganz so zugeht
    wie im wilden Westen ! *rolleyes*


    Ich persönlich kann mit der Regelung für Ausländer, die nur mit der Handangel fischen dürfen, leben.
    Was ich da mit der Angel raushole, reicht mir völlig aus !

  • Mmmmh... hört sich für mich so an, als würden da völlig unkontolliert die Bestände geplündert !
    Hoffe aber, dem ist nicht so !
    Gibt es irgentwelche gesetzlichen Bestimmungen zum Hummerfang für die Norweger ?


    Naja, hört sich glaub ich etwas dramatischer an als es in Wirklichkeit ist.


    Pro Boot oder Person sind 10 Hummerkörbe erlaubt. Wenn in meiner Ecke hier dann, sagen wir mal 10 Leute Fischen, schwimmen hier also alleine schon 100 Bojen rum.
    Richtig intensiv wird eigentlich nur in den ersten Wochen der Saison gefischt, da sind die Fangaussichten am höchsten. Die Hummer sind aufgrund der noch relativ hohen Wassertemperatur noch ziemlich aktiv und wandern. Mit fallender Temperatur gehen sie dann mehr ins Tiefe und sind auch nicht mehr ganz so leicht zu fangen.
    Man hat auch nicht in allen Körben immer einen Hummer drinn. Würde mal sagen wenn man bei 10 Körben 3 Hummer hat ist man schon "erfolgreich".


    Fjordsven
    Den "Geheimtip" mit dem Katzenfutter habe ich auch schon ausprobiert. Funktiniert auch. Bevorzugte Geschmacksrichtung war "Thunfisch" :)

  • @smolt


    die schaetzung zur fangaussicht als privatperson halte ich fuer "sehr optimistisch" richtig.


    ich kenne selbst einheimische die schon innerhalb der ersten 14 tage der saison wegen absoluter negativserie aufgegeben haben. allerdings ergab sich dort in gespraechen , es werde von jahr zu jahr schlechter - und unter anderem wurde als eine ursache der taschenkrebs und dessen starke vermehrung genannt - was da auch dran ist.



    SeelachsBenno


    bei der geschichte mit nur handangel geht es in meinen augen ganz klar um artenschutz - mir koennte auch niemand erklaeren, was ein urlauber mit netz , langleine treibt......eigenbedarf und erholung wird da ja wohl unglaubwuerdig.


    bei teiner find ichs ein wenig schade, zum eine sind die taschenkrebse teilweise ne rechte plage , der spassfaktor ist wirklich hoch - und zum schmecken der frisch im hafen gekochten ( bloss nie in der hytta - der vermieter bringt dich um ! ) tiere - kein komentar.


    gut faende ich, wenns landesweit mehr " mitfahrgelegenheiten " gaebe - nicht nur bei den halbprofessionellen und proffesionellen fischern, sondern auch bei den freizeitfischern - den so ein netz zu setzen - ne langleine legen oder teiner auf see ( fjord 9 setzen ist schon ein besonderes erlebnis.


    wer irgendwie mal die chance hat, sollte sie nutzen. wer in seinem " hafen " son zeitgenossen sieht, ruhig mal fragen, die sind alle gar nicht so brummig, wie sie immer tun.norwegen-angelfreunde.de/attachment/52292/norwegen-angelfreunde.de/attachment/52292/


    im bild - ausserhalb der hummersaison auf krabba - egal wo die koerbe halt hinpassen an bord...

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.




    [FONT=&amp]
    [/FONT]




Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!