1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

HDS5 mit Plotter zeigt falsche Position

  • Menschdoktor
  • 3. Oktober 2012 um 21:54

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Menschdoktor
    lucky loser der ERSTE
    Reaktionen
    4
    Punkte
    509
    Beiträge
    97
    • 3. Oktober 2012 um 21:54
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    vorab die Info, dass das Gerät nur als Echolot benutzt wurde und wir ein extra mobiles GPS-Gerät mit dortigem Kartenmaterial dabei hatten, diese Aufzeichnung wurde bei entsprechender Einstellung mitgeliefert, und so hat es auf dem Bildschirm ausgesehen:

    Unser Hafen war in der rechten Ecke neben dem Dreick mit Fragezeichen.
    Wo liegt der Fehler und was sollte wo umgestellt werden, muss sagen, dass ich zu Hause bin und kann nur Trockenübungen durchführen.
    Beste Grüße im Voraus :wave:
    der namenlose Weißkittel

  • nordfisker1.jpg

  • Gast-KdA
    Gast
    • 4. Oktober 2012 um 09:21
    • #2

    Der Plotter zeigt gar keine Position an weil so lange das Fragezeichen im Dreieck blinkt ist er auf der Suche nach den Sateliten.
    Wenn du im Haus bist wirst du keinen Empfang haben .

  • Menschdoktor
    lucky loser der ERSTE
    Reaktionen
    4
    Punkte
    509
    Beiträge
    97
    • 4. Oktober 2012 um 12:21
    • #3
    Zitat von farsundklaus

    Der Plotter zeigt gar keine Position an weil so lange das Fragezeichen im Dreieck blinkt ist er auf der Suche nach den Sateliten.
    Wenn du im Haus bist wirst du keinen Empfang haben .

    hast Recht Klaus,
    habe den Bildschiem gestern hier im scönen Allgäu geknipst und da habe ich gar nicht so lange gewartet, bis die Position erkannt wird. Mir geht es eigentl. um Diskrepanz auf dem Bildschirm, die Tour ist schon Lange vorbei. Weiss Du vielleicht wo das Problem liegen könnte?

    viele Grüße :wave:
    der namenlose Weißkittel :biglaugh:

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 4. Oktober 2012 um 13:36
    • #4

    Welche Diskrepanz ist den gemeint ???:)

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (67)
    • 4. Oktober 2012 um 13:40
    • #5

    Da liege ich bestimmt falsch, aber für mich sieht das wie overzoomt aus und diese Abweichungen sind, wenn man wieder etwas auszoomt ganz normal. Ich kann keinerlei Einzelheiten einer Seekarte (Beispiel Tiefenlinie) erkennen.
    Aber wie gesagt, nur eine Vermutung.
    Welche Karte benutzt Du und welche Softwareversion hast Du auf dem Gerät?

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

    Einmal editiert, zuletzt von Nord63 (4. Oktober 2012 um 14:07)

  • Gast5536
    Gast
    • 4. Oktober 2012 um 14:12
    • #6

    Nord63 hat vermutlich recht. Ist bei meinem Eagle Cuda 350i (auch Lawrence) ebenfalls so. Die Konturen sind, wie bei günstigen Plottern üblich, sehr einfach gehalten. So stimmt die Position manchmal nicht mit den Geländeformen überein. So fahre ich z.B. in Großenbrode beim Auslaufen immer ein Stück über/durchs Land, wie oben auf dem Bild, wenn ich stark rauszoome. Ist eben nicht geeignet für das genaue und zuverlässige Navigieren, aber um nach Hause zu kommen, reicht es ...

    Gruß
    Martin1

  • Gast-KdA
    Gast
    • 4. Oktober 2012 um 15:33
    • #7

    Hast du eine Navionics oder nutzt du die grobe Weltkarte?

  • Menschdoktor
    lucky loser der ERSTE
    Reaktionen
    4
    Punkte
    509
    Beiträge
    97
    • 4. Oktober 2012 um 21:53
    • #8
    Zitat von farsundklaus

    Hast du eine Navionics oder nutzt du die grobe Weltkarte?

    für Deine Gegend Klaus und Karsten's Reich habe ich sonst eine Navionics, für die Hebnes-Gegend, wie Du siehst, jedoch nur die grobe Weltkarte, daher auch keine Tiefelinien.


    Nisse: wir waren im Fjord mit dem Gerät unterwegs, auf dem Bildschirm sind wir aber Mitten auf dem Land zu sehen.


    Muss irgendwas in der Einstellung geändert werden?

    :wave:
    der namenlose Weißkittel

  • Gast-KdA
    Gast
    • 4. Oktober 2012 um 21:56
    • #9

    Das liegt an der Weltkarte da kommen solche Abweichungen vor

  • RMuck
    Gast
    • 5. Oktober 2012 um 12:39
    • #10
    Zitat von Menschdoktor

    - - - -
    Nisse: wir waren im Fjord mit dem Gerät unterwegs, auf dem Bildschirm sind wir aber Mitten auf dem Land zu sehen.


    Muss irgendwas in der Einstellung geändert werden?

    :wave:
    der namenlose Weißkittel

    Welches Kartendatum hast du eingestellt? Es muß auf WG84 einstellt sein (World Geodatic System from 1984) Andere Datümer (deren gibt es eine Unmenge) können zu falschen Positionierungen führen.

    Dann sollte das Kartensystem auf das UTM-Koordinatensystem eingestellt sein. Es ist u.U. sinnvoll, dabei die Koordinatenangaben in HH.MM.SSSS also Grad.Minuten.Sekunden einzustellen, z.B. 63.47.1234 Grad. Eine Variante wäre HH.MM,SSSS also die Minuten/Sekundenangaben als Dezimale, z.B. 63.47,9877 Grad, was eigentlich vollkommen ausreicht. Standardmäßig ist oft auch HH,MM eingestellt, also z.B 63,472345 Grad

    Bei ungünstigen Empfangsbedingungen wie z.B. Pol-Nähe, Norge gehört da durchaus schon dazu, oder dichte Wolkendecken und fehlende oder falsche Einstellung wie oben geschildert, können zu Positionsangaben führen wie von Dir geschildert und gezeigt.

    Die Einstellungen WAAS/EGNOS braucht es nicht, da WAAS nur Nordamerika betrifft und das europäische System EGNOS noch nicht voll funktionsfähig ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von RMuck (5. Oktober 2012 um 12:56)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12