Brauche mal Hilfe..wahrscheinlich von denen die schon länger in Norwegen leben.
Nächste Woche gehts zum Essen---Arbeitskollege geht in Rente. Bin aber nicht so der erfahrene Essengeher.
Ich habe zur Auswahl tørrfisk, klippfisk, boknafisk og gammelsaltet sei. Gibt es eurer Meinung etwas davon was man unbedingt mal essen sollte? ehrlich gesagt hab ich bisher nur trocknen Trockenfisch geknabbert--aber noch nie ein richtiges Gericht mit Trocken bzw eingesalzenem Fisch. Sind die Unterschiede zwischen den gesalzenen Arten ueberhaupt erwæhnenswert?
Was ich bisher drueber weiss:
Tørrfisk: luftgetrocknet
Klippfisk: gesalzen und dann getrocknet
Boknafisk: gesalzen und getrocknet (aber nur kurz.. der Fisch ist noch nicht ganz durchgetrocknet)
gammelsaltet: lange in Salz eingelegt 2-3 Jahre!?
eingesalzene Fische---hva er best?
-
-
Brauche mal Hilfe..wahrscheinlich von denen die schon länger in Norwegen leben.
Nächste Woche gehts zum Essen---Arbeitskollege geht in Rente. Bin aber nicht so der erfahrene Essengeher.
Ich habe zur Auswahl tørrfisk, klippfisk, boknafisk og gammelsaltet sei. Gibt es eurer Meinung etwas davon was man unbedingt mal essen sollte? ehrlich gesagt hab ich bisher nur trocknen Trockenfisch geknabbert--aber noch nie ein richtiges Gericht mit Trocken bzw eingesalzenem Fisch. Sind die Unterschiede zwischen den gesalzenen Arten ueberhaupt erwæhnenswert?
Was ich bisher drueber weiss:
Tørrfisk: luftgetrocknet
Klippfisk: gesalzen und dann getrocknet
Boknafisk: gesalzen und getrocknet (aber nur kurz.. der Fisch ist noch nicht ganz durchgetrocknet)
gammelsaltet: lange in Salz eingelegt 2-3 Jahre!?
Kurze Antwort: Einfach alles probieren , dann weißt du es, denn was soll man dir empfehlen? Das was mir schmeckt, bringt dich vielleicht zum :eek: -
Tja...gerne gerne...aber bin wie gesagt nicht so der Essengeher--alles aufeinmal bestellen kann ich auch nicht und 260,-NOK für das teuerste davon ist auch n büschen Geld. Neugierig wäre ich ja schon. Vielleicht ist ja jemand der Meinung DAS musst du mal probieren...der Rest kann dann noch 1-2 Jahre wartenLC:)
-
Tja...gerne gerne...aber bin wie gesagt nicht so der Essengeher--alles aufeinmal bestellen kann ich auch nicht und 260,-NOK für das teuerste davon ist auch n büschen Geld. Neugierig wäre ich ja schon. Vielleicht ist ja jemand der Meinung DAS musst du mal probieren...der Rest kann dann noch 1-2 Jahre wartenLC:)
Na dann probier mal bacalao -Suppe. Sie besteht aus Törrfisk, eben Bacalao, Kartoffeln,Tomaten, Kraut und diversem anderem Gemüse.
Ist so ziemlich das Beste was ich an Fischsuppen kenne. -
Ja stimmt..das habe ich auch schonmal gegessenLC:)---ist aber eben nicht typisch norwegisch und auch nicht auf der Speisekarte. Ich glaub ich probier mal den boknafisk.
-
bacalao ist zwar nicht unbedingt typisch norwegisch, aber dafuer so dermassen gut, dass ich das unbedingt und bedingungslos empfehlen kann!
ich werd am wochende auch mal wieder loslegen und klippfisch machen.
-
ja...wer bacalao mag sollte vielleicht mal hier vorbeischauen wenn er auf Smöla ist ...die gute Frau scheint Ahnung zu haben. Wer sich soviel norwegisch zusammenreimen kann, dass er Rezepte versteht wird hier ausserdem viele viele Rezepte finden
-
Ja stimmt..das habe ich auch schonmal gegessenLC:)---ist aber eben nicht typisch norwegisch und auch nicht auf der Speisekarte. Ich glaub ich probier mal den boknafisk.
Da drüber läßt sich glaube ich trefflich streiten.
Nur weil der getrocknete Dorsch hauptsächlich nach Spanien, Portugal, Brasilien usw. exportiert wird und dort eben Bacalao heißt, heißt das nicht das es nicht typisch Norge ist.
Schließlich wird er ja hier in Massen produziert. -
naja...das Gericht ist halt aus Spanien, Portugal usw und wurde von den Klippfiskkäufern nach Norwegen gebracht. Und wie auf der Seite die ich zuvor verlinkt habe steht: "In Portugal gibt es 500 klippfisk Rezepte..[].und eine Frau muss mindesten 365 klippfisk-Rezepte können bevor bereit ist zu heiraten".
Hab aber gerade gelesen, dass Bacalao heutzutage immer beliebter wird da die norwegischen Touristen jetzt die Länder bereisen in die sie schon immer den Fisch exportierten und sehen was die da leckeres draus machen. Auch ist es jetzt leichter klippfisk in Supermärkten zu bekommen...das ist aber noch nicht allzu lange so---denke typisch norwegisch ist das Gericht daher noch lange nicht -
naja, man braucht sich doch nur die zutaten zu einem richtigen bacalao anzusehen, und schon weiss man, dass dieses gericht unmøglich der norwegischen kueche entsprungen sein kann.
lutefisk ist ein typisch norwegisches gericht, welches aus stockfisch hergestellt wird.
aus kilppfisk wird eigentlich gar kein traditionelles norwegisches gericht hergestellt, weil klippfisch auch nicht aus norwegen stammt.
Klippfisch ist sehr leicht selbst herzustellen:
die fischfilets werden in ein grosses sieb gelegt, so dass die spæter austretende fluessigkeit abtropfen kann. auf eine lage fisch wird dann eine lage grobes meersalz gegeben, dann wieder eine lage fisch, dann wieder salz usw.
das ganze wird einigermassen kuehl gelagert, entweder im kuehlschrank, oder auch im keller.
nach etwa 5 tagen hat das salt den grøssten teil des wassers aus dem fisch gezogen. dann kann der fisch so gelagert werden. luftig gelagert trocknet er dann noch weiter aus, bis er nach einiger zeit richtig hart wird.
vor dem zubereiten muss er allerdings mindestens 24 stunden gewæssert werden, und das wasser muss dabei mehrfach gewechselt werden.
ich mach am wochenende mal bilder dazu.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!