1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Campingplätze mit Bootsverleih Nordkapp-Hammerfest-Tromsö-Senja

  • frankp
  • 15. August 2012 um 20:36
  • frankp
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Geburtstag
    10. März 1969 (56)
    • 15. August 2012 um 20:36
    • #1

    Guten Abend,

    wir machen ab dem 02.10.2012 eine Rundreise durch Norwegen mit dem Wohnmobil. Hat jemand Tipps oder Erfahrungen mit Campinplätzen incl. Bootsverleih auf der Strecke Kirkenes-Nordkapp-Hammerfest-Tromsö-Senja bis vor Harstad ?
    Wir bereisen jetzt das 10 Mal dieses wunderschöne Land und erkunden aber erstmals den ganz hohen Norden.

    Für Tipps wären wir sehr dankbar.....

    MfG frankp:cool:

  • nordfisker1.jpg

  • AndiHH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.237
    Beiträge
    425
    Geburtstag
    27. August 1973 (51)
    • 15. August 2012 um 20:43
    • #2

    Hi,Also von Batsfjord bis Kirkenes ist glaub ich keiner aber am Tana ist einer.Aber ich glaube in dieser Zeit wirst Du da oben wenig Glück haben.Bootsverleih wirst Du auf der Halbinsel wenig Glück haben. Wenn Du aber am Tana bist nimm Dir eine Fliegenrute mit.Wird sich lohnen.

    Gruß Andi

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 15. August 2012 um 22:57
    • #3

    Im Oktober sind alle Bürgersteige längst hochgeklappt !
    Campingplätze wirst du genug finden, den in der Nebensaison ist fast überall Selbstbedienung, das klappt tadellos !.....auch die sanitären Einrichtungen sind oft noch in Betrieb. .....aber Boot ausleihen wird schwer, ich persöhnlich habe da leider gar keinen Tip.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • willibutz6
    Profi
    Reaktionen
    14
    Punkte
    3.864
    Beiträge
    733
    • 16. August 2012 um 05:44
    • #4

    in Gjesvaer ist ein Bootverleih, und Campingplätze gibt es hier auch. aber zu der Jahreszeit sind wohl keine Boote mehr im Wasser.

    Gruß Jörg
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=2[/ticker]
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=1[/ticker]

  • frankp
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Geburtstag
    10. März 1969 (56)
    • 16. August 2012 um 16:38
    • #5

    Das hört sich ja nicht so Dolle an . Dann wird halt erst wieder ab BUD geangelt. Die haben das ganze Jahr auf und vermieten super Boote. Der Oktober ist doch eine Super Reisezeit für Norwegen und ich dachte das die Campingplätze erst Ende Oktober schließen . Na schauen wa mal...

    MfG frankp:cool:

  • willibutz6
    Profi
    Reaktionen
    14
    Punkte
    3.864
    Beiträge
    733
    • 16. August 2012 um 18:34
    • #6

    Unsere Vermieterin vermietet nur von Juni bis August, dann ist die Saison hier vorbei. Letztes Jahr waren wir ende Mai hier oben da war hier nichts los, selbst das Norkappcenter hatte eingeschränkte Öffnungszeiten.

    Gruß Jörg
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=2[/ticker]
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=1[/ticker]

  • frankp
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Geburtstag
    10. März 1969 (56)
    • 16. August 2012 um 20:44
    • #7

    Hallo und guten Abend,

    nach nunmehr fünf Campingplätzen habe ich auch von Bud die Absage bekommen denn die schließen auch am 01.10.2012. Schöner Mist.... Das Adveture Nordic Camp in Mehamn und Tromsöcamping sind ganzjährig geöffnet. Weitere Anfragen laufen noch. Ich habe den Verdacht das es mit Angeln um die Jahreszeit wohl nichts wird. Wie machendas denn die ganzen Dorschjäger im Februar und März.

    Aber wir geben noch nicht auf..........Ich kann doch nicht 7000km durch Norwegen fahren ohne zu angeln !!??

    MfG frankp:cool:

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 17. August 2012 um 00:33
    • #8

    Die Dorschjäger kommen nicht mit nem WoMo auf einen Campingplatz, sondern fahren in ein Anglercamp.
    Ich find deine Reisezeit auch sehr gut, ich war auch schon zweimal da oben, einmal mit PKW und einmal mit WoMo.
    Häng doch an dein WoMo nen Boot dran, dann haste alles dabei, mein Gespann war 14,80m lang, das hat schon was, damit durch Norge #zwinker2*

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • AndiHH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.237
    Beiträge
    425
    Geburtstag
    27. August 1973 (51)
    • 17. August 2012 um 07:59
    • #9

    Hallo Frankp,

    ich habe mich mal um gehört, es gibt 2 die ganzjährig aufhaben,die sind in Vardo und Vadso. Da kannste sogar angeln.
    Ich könnte Dir sogar Tipps geben,da ich in der gegend schon war.

    Gruß

  • Saska
    Angelfreund
    Reaktionen
    52
    Punkte
    312
    Beiträge
    45
    • 17. August 2012 um 17:18
    • #10

    Hallo

    Hier einige Infos direkt aus der Finnmark. Ich möchte Euch nicht den Urlaub verderben, aber meiner Meinung nach ist der Termin doch etwas unglücklich gewählt. Nur damit Ihr wisst, auf was Ihr Euch da einläßt:

    Oberhalb des Polarkreises werden ja ab dem 26. Juli die Tage wieder kürzer. Bedeutet, dass im Otober noch knapp 8 Stunden tageslicht zur Verfügung stehen, pro Tag werden das um diese Jahreszeit dann etwa 8 min (!) weniger.

    Ab dem 15. Oktober werden in der Finnmark bzw. gesamt Nordnorwergen Winterreifen aufgezogen. Berechtigterweise, denn in den Höhenlagen kann es durchaus zu Schneefall kommen und Straßenglätte morgens/nachts ist da schon üblich. Höhenpässe wie z.B. Sennaland zwischen Nordkap-Skaidi-Alta können dann schon weiß sein. Natürlich nicht zugeschneit aber dennoch kann dort eben Schnee liegen.

    Durchschnittstemperatur am Tag im Oktober -1,3 bis +1,6 Grad.

    Inlandsfischen ist zumindest in den Bergseen praktisch vorbei.

    Touristinformationen schließen in der Finnmark in der Regel Ende August.

    Grüße aus Alta

    Saska

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8