1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Angeln von der norwegischen Küste

Köder

  • samim
  • 15. August 2012 um 11:42

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • samim
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    15
    • 15. August 2012 um 11:42
    • #1

    So, ich bin nun in Fausk, nachdem ich gestern zahlreiche Stellen, alte sowie neue, ausgiebig getestet habe, war das Ergebnis 2 kleine Torsk Babys, die ich wieder ins Wasser gelassen hab.

    Ich weiss, das es Tage gibt, wo man nichts faengt. Jedoch war der Wasserstand auch sehr niedrig...

    Meine Frage an euch: mit welchen Ködern habt ihr gute Erfahrungen gemah von der Küste aus?
    Wir haben zwei Pilker benutzt, jeweils ca 60g.

    Am Rande: Die Bodenbeschaffenheit habe ich auch geprüft und musste feststellen, dass die Seekarten nicht immer richtig liegen. Ich habe bei der Hälfte aller Würfe etwas gefangen, nämlich Pflanzen oder Lappen...

  • nordfisker1.jpg

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 15. August 2012 um 13:42
    • #2

    Schwierig, weil wir nicht mit vor Ort sind:(. So bleibt nur, Dir zu raten immer neue Stellen anzufahren, mal flacher, mal tiefer. Makrelen sollten da sein, somit solltest Du es unbedingt mit Natürköder versuchen. Hast Du dafür keine Montagen, hänge Dir ein ca. 10 cm lange Stück (flattern schön) an den Drilling Deines Pilkers. Jedoch solltest Du es damit etwas tiefer versuchen, sofern ertastbar über steinigen/sandigen Grund. Kann es nicht mit Sicherheit sagen, jedoch dürfte der Dorsch aktuelle etwas tiefer stehen (30 - 60 m). Sofern Du ein Echo hast, kannst Du auch probieren Köhlerschwärme zu suchen (eher Fjordmitte, als an den Rändern) und diese per Speedpilken zu überlisten. Ein weiterer Tipp wäre, es in der Abenddämmerung zu versuchen, die zugegeben derzeit sehr spät eintritt.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 15. August 2012 um 14:07
    • #3
    Zitat von Lasse

    [...]Sofern Du ein Echo hast, [...]

    Wohl eher nicht. #zwinker2*

    Zitat von samim

    [...]von der Küste aus?
    [...]


    Pilken vom Ufer ist sehr schwierig, da die Hängergefahr aufgrund des flacheren Winkels größer ist. Du schreibst ja selbst, das Du viel Grünzeug dran hattest.

    Versuche es doch mal mit Meerforellenblinkern in verschieden Wassertiefen. Alternativ kannst Du es auch mit Pose und Naturköder versuchen. (geschälte Reker oder Makrelenfetzen) Laufposenmontage um Dich durch die Wassertiefen zu testen.

    Oder mach den Drilling vom Pilker ab, nutze ihn als Gewicht und knote Dir einen Seitenarm an dem Du dann einen Haken für Naturköder befestigst und angele auf Grund.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 15. August 2012 um 14:56
    • #4

    Vielleicht ließe sich ja ein Boot samt Echo irgendwo in der Nachbarschaft leihen und sei es nur tageweise #zwinker2*. Ok, wenn´s nur vom Ufer aus sein soll, wird´s schon schwieriger. Habt Ihr kleinere Gummifische oder Mefoblinker (an feiner Spinnrute, wenn vorhanden) am Mann ? Falls ja, sucht Euch z. B. Brückenbereiche in Eurer Nähe (mit Tiefen zwischen 10 - 20 m in "entspannter" Wurfweite). Vielleicht müßt Ihr ein paar Kilometer fahren, jedoch sind solche Plätze i. d. R. sehr vielversprechend. Zum Tidenwechsel sollte dort ordentlich "Druck" (sprich Strömung) herrschen. Fändet Ihr direkt in/an diesem Brückenbereich kleine, strömungstote- bzw. arme Buchten, würde ich es hier zeitgleich mit Pose (als Köder Makrelenfetzen) versuchen. Solltet Ihr keine Makrele selber fangen können, besorgt Euch welche im Supermarkt. Tiefeneinstellung der Pose ca. 1 - 2 m über Grund (so Ihr diesen ermitteln könnt).



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • samim
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    15
    • 15. August 2012 um 22:27
    • #5

    Ja einige gute Stellen, unter Brücken, haben wir schon auch in der Vergangenheit oft besucht.
    Gerade eben zwei Makrelenschwärme gesehen, und auch was gefangen.

    Rker habe ich heute im Supermarkt gekauft, ungeschaelt. Sollte ich die schaelen?

    Noch ne Allgemeine Frage: Was ist euch lieber, Drilling oder Einzelhaken?

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 15. August 2012 um 22:58
    • #6

    nabend ,schäl die rekker mal ab bau dir nen nachläufer so wie du zu hause auf aal angeln würdest und zieh einen rekker auf nen einzelhaken grösse wie beim karpfenangeln .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12