Diesen Artikel stelle ich mal kommentarlos ein: Knallt die Seehunde ab!

Zu viele Seehunde?
-
-
Seehunde ernähren sich in der Regel von Sandaalen und Garnelen, viele Fischer behaupten aber, die Tiere seien verantwortlich für den Rückgang von Dorsch und Co. Das ist schlichtweg Mumpitz.........
-
Gleiches Thema bei Welt-Online
http://www.welt.de/regionales/ham…-Seehunden.html
Das den Jägern der Abzugsfinger juckt, kann ich mir gut vorstellen. Bei einem Tier was fast regunglos am Strand döst, hat selbst der blindeste Waidmann eine Chance auf "Erfolg".*rolleyes* -
Jetzt hat auch "RTL" den Knall gehört..........
[h=3]Deutscher Fischfang gefährdet: Fischer fordern den Abschuss von ...[/h]Aber, weil die Schwimm-Asse sehr gefräßig sind, dem Fisch-Bestand angeblich ... Der Bestand der Seehunde sei weder zu hoch noch eine Gefahr für Fische.
........ -
Sehe ich ein bischen anders, man sollte den Bestand schon auf einem gewissen Niveau halten, ansonsten wird die Natur das selber regeln, was wir ja schon mal erlebt haben.
-
Seehunde ernähren sich in der Regel von Sandaalen und Garnelen,.....
hätte ich nun wirklich nicht gedacht - man lernt nie aus -
Hei
Auch wenn ich wohl ziemlich alleine mit meiner Meinung stehe, aber welchen plausieblen Grund gibt es denn gegen eine Jagt auf Seehund. Lassen wir mal die Argumente der Fischer aussen vor.
Ich denke wenn der Bestand stabil ist, bez. sich sogar vermehrt sollte man sehr wohl ueber eine Jagt auf Seehunde nachdenken. Das wuerde meiner Meinung nach den Bestand sogar gesuender und stabiler halten.Was haelt denn von einer vernuenftigen Diskussion ab. In der Hauptsache Knopfaugen und ein kuscheliges Fell. Die Wenigsten hier im Forum haben sicherlich Skrupel einen ordenlichen Kuechendorsch zu toeten, aber wie beschrieben, Knopfaugen und tolles Fell und sofort wird mit zweierlei Mass gemessen.
Von daher meine ich schon das es eine vernuenftige Bestandsregulierung geben sollte. Ob das allerdings schon bei 20000 Tieren 30000 Tieren oder noch mehr geschehen soll vermag ich allerdings nicht zu sagen.
Gruss Mark
-
[h=3] Seehunde und Kegelrobben leben vor allem an der Nordseeküste [/h] Wilhelmshaven (dpa) - Seehunde und Kegelrobben gehören zu den größten Raubtieren in Deutschland und leben vor allem an der Nordseeküste. Die größte Gefahr drohte ihnen früher von Jägern. Heute werden die Lebensräume von Seehunden...
mehr -
Was meinst Du denn, Micha... Bestand (etwas) dezimieren ?
-
Das würde sich schwieriger gestalten, als so mancher glaubt.......
Auf der einen Seite gibt es Heuleraufzuchtstationen und "Tierfreunde", die die Kulleraugen niedlich finden, auf der anderen Fischer und Jagdbefürworter. Würde auch nur ein Tier geschossen, ginge ein Auschrei durch die Nation, angeheizt durch die "Bild"- Zeitung.......
Meine Persönliche Meinung tue ich hier lieber nicht kund........ -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!