1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

2009 - was passiert auf dem Gerätemarkt?

  • Karstein
  • 6. November 2008 um 20:07
  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 6. November 2008 um 20:07
    • #1

    Die nachfolgenden Gedanken kamen mir, als ich mir mehrere Wochen die neuen - und immer weniger werdenden - Beiträge im Bereich Tackle-Fragen beschaute. Meine Gedanken sind zwar nicht der Bundesregierung konform gewählt (Konsum fördert die Wirtschaft, so kauft doch, liebe Bürger!), aber ich versuche mich mal als jemand, der diese Threads seit 2001 immer mit Interesse gelesen hatte, mir super Meinungen über die jeweiligen Produkte bilden konnte und irgendwie ja auch mit der Branche lebe:

    1) durch all die Member in den verschiedenen Foren - ich nehme da bewusst mal die Printmedien heraus - wurden in den letzten fünf Jahren Geräte getestet und im Internet für gut bzw. nicht brauchbar empfunden. Die gelehrige Masse verfolgte die Rutenbrüche und Rollenausfälle mit Interesse und sparte in der Vergangenheit Geld an - um es in hochwertiges wie auch langlebiges Tackle der namhaften & guten Firmen zu investieren (Schlagworte nur alleine für die Rollen: Penn, Shimano, Avet, Accurate, Alutechnos) - diese Produkte halten nun mal länger, keine Neukäufe mehr durch Klagen, ständige Neukäufe entfallen

    2) die Ruten - mal abgesehen von der kurzzeitig propagierten Rundum-Beringung und Baitcasterruten - gleichen sich immer mehr perfektionistisch den gängigen Angelmethoden und unterscheiden sich zwischen den Herstellern kaum noch und fallen immer seltener durch Rutenbrüche/ Ringverluste/ Verrottung aus (also auch kein Schrott mehr) - damit einher gehend

    3) die in den Fokus gerückten Angelarten: das Angeln auf Großleng im Frühjahr - voll mit Laich/ Milch - wird kein verantwortungsbewusster Angler für den Rekordfisch mehr betreiben, genauso wenig wie die Teilnahme an Frühjahres-Laichdorschfestivals (das war bis vor ein paar Jahren noch ganz anders!). Der Dorsch ist bis auf Island generell am Ende, also als norwegischer wie Ostsee-Fisch out of order.

    Statt dessen steht der Heilbutt, der Seelachs, der Pollack, der Schellfisch, der Rotbarsch und auch der Lumb mit noch starken Populationen hoch im Kurs, infolge dessen

    4) spezielle, für genau diese (noch einigermaßen vorhanden seienden Fisch entwickelte) Specimen-Rollen/ -Ruten/ -Köder, passende Schnüre und Pilker/ Vorfächer entwickelt, verkauft und gebunkert wurden für die veränderte Angelei,

    mit wiederum

    5) durch diese Spezialisierung weniger Fängen, weniger verschlissenem Material, durch Fangentäuschung noch mehr aufgerüstetem Tackle und noch hochwertigeren Gerätekäufen als Ergebnis.

    So die etwas ketzerische Frage: was erwartet den Meeresangler noch im Jahre 2009? Was wird er überhaupt noch brauchen/ kaufen?

    Bezogen auf das noch zu verkaufende Tackle all der Hersteller? Bezogen auf den immer weniger werdenden zu fangenden Fisch?

    Mal so dahergetippert und als Diskussionsgrundlage gebildet, mir fallen dazu sicherlich noch andere Gedanken ein - und ich hoffe, euch auch einiges? ;)

    Gruß

    Karsten

  • Anzeigen: 

  • bjoerni33
    Heilbuttverrückt
    Reaktionen
    219
    Punkte
    5.764
    Beiträge
    1.084
    Geburtstag
    17. Mai 1971 (53)
    • 6. November 2008 um 21:06
    • #2

    Sorry,..wieso ist der Dorsch allenfalls nur noch in Island nicht am Ende???
    Dieses mag Südnorge betreffen,.....aber Nordnorge in jedem Fall nicht.

    Bei vielen anderen Sachen gebe ich dir recht,....ich werde 2009 kaum noch was kaufen,.......:)

    Grüße, Björn

  • Lengalenga
    Graue Eminenz
    Reaktionen
    27
    Punkte
    2.982
    Beiträge
    566
    • 6. November 2008 um 21:09
    • #3

    Ich habe meine Tacklekäufe so gut wie eingestellt.
    Wichtiges wie 10-12 lbs sowie 30 lbs habe ich hochwertig doppelt.

    Dazu gute Rollen, so wird erst wieder gekauft wenn Bruch oder Getriebeschaden.

    Nur ein Beispiel, für das leichte Pilken (-100G) habe ich glaube ich 8 Ruten kurzzeitig gefischt, jetzt hat Lutz mein alte Drachkowitch "renoviert", und ich fische sie nach wie vor am liebsten.:happy:

    Meine Meinung gutes Gerät gerne, aber nicht jede Hype mitmachen.:wave:

    Gruss
    Achim

    Die graue Eminenz im Hintergrund.:cool:

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 6. November 2008 um 22:01
    • #4
    Zitat von bjoerni33

    .....aber Nordnorge in jedem Fall nicht.



    @ Björn: wenn ich die Größen und Mengen der diesjährig mit der Rute gefangenen Nordnorge-Dorsche mit seinerzeit 2005 vergleiche, kommen mir die gleichen Bedenken wie zur Ostsee oder südlicher Norwegen. ;)

    Soll aber auch nicht alleine das Thema sein - oder allenfalls in der Frage, ob noch ein Hersteller auf eine 2009er Rutenserie Cod/Torsk/Dorsch aufsetzen will oder der Trend eher auf eine Kveite/ Hyse/ Sei Special Rute gehen wird, da die Fischerei sich ohnehin grundlegend ändert? :cool:

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 6. November 2008 um 23:39
    • #5

    du fischt zur falschen jahreszeit in nordnorwegen karstein. heute hab ich von ersten skreifängen gehört, mittlerweile für den angler der das will auch ein beangelbarer bestand. hat halt nicht mehr viel mit nussschale im fjord angeln zu tun (ausser an ruhigen tagen im frühjahr).


    Hilsen fra Tromsø!

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 7. November 2008 um 01:01
    • #6

    Ich weiß nicht, ich denk immer ich hab alles, aber jedes Jahr geb ich Geld für Tackle aus.
    Da ich zur Zeit aus meiner Sicht gut ausgerüstet bin, und nur zu Weihnachten ne Rolle nachlege, könnte ma denken, das wars, aber weit gefehlt !
    Im nächsten Jahr gibt es ein Angelboot, mit ganz viel schnuckliger Technik, also meine Geld wird auch in den nächsten Jahren nicht weniger wert, da ich es immer sofort ausgebe.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Story
    Gast
    • 7. November 2008 um 07:47
    • #7

    Ich kann mich da "Udo" ( tiveden ) nur anschliessen.

    Sicher haben die meisten von uns Anglern alles daheim, aber letztendlich kaufen viele Angler ( ich gehöre leider dazu ) auch für das Auge.

    Diese Tackle liegt dann die meiste Zeit seines Lebends ungenutzt daheim und wird allabendlich durch die Vitrine oder Regale in Augenschein genohmen :)

    Wenn ich etwas neues sehe und es glänzt schön und macht eine guten hochwertigen Eindruck, fangen automatisch meine Augen an zu glänzen.

    Tackle was dann schon ein-zwei-drei Saison im Regal liegt, wird dann ab und an verkauft und der Erlös plus einen kleinen Obulus oben drauf wird in neues Tackle investiert.

    Meine Frau schüttelt immer nur lachend den Kopf und dafür habe ich sie auch lieb :Danke:

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. November 2008 um 09:45
    • #8

    so sieht es doch aber bei jedem aus, oder?

    "ich hol nur mal schnell paar würmer aus dem laden"

    und schon ist der korb voll, das konto leer und der tacklebestand gestiegen...


    aber ist es nicht genau das, was am angeln spass macht?
    einfach mal geld ausgeben für sachen, die man nie braucht,
    wahrscheinlich wieder verlustig verkauft und dann dafür neuen unsinn erwirbt :cool: !?

    (das können frauen übrigens auch ganz gut...
    bei denen streut sich aber das sinnlose geldausgeben
    über diverse sparten des täglichen "bedarfs" ;) !)

    ich mag uns angler :p !


    und ich brauch für die nächsten zwei jahre eigentlich auch nichts mehr...
    trotzdem - oder genau darum? - werde ich nächstes jahr vor dem urlaub
    wieder in einen fürchterlichen kaufrausch verfallen...

    und das ist auch gut so :baby: !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 7. November 2008 um 10:02
    • #9
    Zitat von bjoerni33

    Sorry,..wieso ist der Dorsch allenfalls nur noch in Island nicht am Ende???
    Dieses mag Südnorge betreffen,.....aber Nordnorge in jedem Fall nicht.

    ganz besonders nordnorwegen betrifft das. auch wenn du es nicht wahrhaben willst: der bestand an kuestendorschen ist in nordnorwegen innerhalb von nur 5 jahren um mehr als zwei drittel gesunken.

    man fængt da natuerlich nach wie vor gut, nur war der bestand noch wesentlich grøsser, und bei den fischereibiologen schrillen da schon længer die alarmglocken.


    ich bin selbst uebrigens ein ganz schlechter motor fuer die angelgeræteindustrie. ich glaube, ich kaufe im kommenden jahr fuers meeresangeln gar nichts.

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 7. November 2008 um 12:19
    • #10
    Zitat von Alexander Perte

    ich bin selbst uebrigens ein ganz schlechter motor fuer die angelgeræteindustrie. ich glaube, ich kaufe im kommenden jahr fuers meeresangeln gar nichts.

    Das unterschreibe ich mal mit, ich habe in den letzten Jahren soviel gekauft, ich glaube das reicht für die nächsten 5 Jahre wenn nicht länger:rolleyes:

    Es sei es geht was zu Bruch.

    Was natürlich immer noch gekauft wird, ist Kleinkram wie Haken, Bleie usw.

    mfg

    Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8