Staatssekretär Stefan Baldus verteidigt den käuflichen Angelschein gegen Tierschutz-Bedenken: „Werbung für Thüringen und Angelsport“
Hier steht mehr:
FREIES WORT | Angeln soll für Touristen legal und attraktiv gemacht werden
Staatssekretär Stefan Baldus verteidigt den käuflichen Angelschein gegen Tierschutz-Bedenken: „Werbung für Thüringen und Angelsport“
Hier steht mehr:
FREIES WORT | Angeln soll für Touristen legal und attraktiv gemacht werden
Oh oh, jetzt oute ich mich mal als mittelbares Mitglied des VANT und auch wenn ich gelegentlich mit unseren Verbandsöberen am Tisch sitze, gelegentlich mit ihnen aneinander gerate und mich doch mit ihnen meistens verständigen kann - hier muß ich Ihnen mal wieder Recht zur Haltung geben - den entscheidend ist nicht der 1/4-jahres-Schein zum Sein , sondern der Erlaubnisschein zum Fischfang (Angelberechtigung) für das jeweilige Gewässer. Und da haben die meisten (denke ich zumindest, nach meienen Erfahrungen und Erkenntnissen) schon den Riegel vorgelegt, da ihre Mitglieder mit starken Einschränkungen der Ausübung des Angelsports leben müssen. Hier ist gemeint, das für viele Vereinsmitglieder eine Beschränkung der Angeltage erforderlich ist, da die zur Verfügung stehende Gewässerfläche einfach nicht für eine ungehinderte Ausübung des Angelsn in Thüringen ausreicht!
Petri
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!