[h=3]Hans Agostini verkauft jetzt Fische[/h]
Völklingen. Am morgigen Donnerstag sollen die ersten Fische in der Produktionsanlage in Fürstenhausen eintreffen. Geschäftsführer Jochen Dahm erwartet ...
[h=3]Hans Agostini verkauft jetzt Fische[/h]
Völklingen. Am morgigen Donnerstag sollen die ersten Fische in der Produktionsanlage in Fürstenhausen eintreffen. Geschäftsführer Jochen Dahm erwartet ...
06.02.2013 Völklingen: Präsident des Einzelhandelsverbandes berät Meeresfischzucht
Seit Donnerstag vergangener Woche schwimmen in der saarländischen Meeresfischzucht Völklingen (MFV) die ersten Fische, melden die Medien im Saarland. Nach Mitteilung der Saarländischen Zeitung (SZ) handelt es sich um 4.000 Störsetzlinge von jeweils 40 Gramm, die aus einer Zucht in Ungarn stammen. Noch in diesem Monat sollen jeweils 90.000 kleine Wolfsbarsche und Doraden folgen und im März trifft mit dem Yellowtail-Kingfish eine weitere Spezies ein........
Film "Die Störe sind da" auf SR Online.de
06.05.2013 Völklingen: Bonuszahlung für Stadtwerke-Geschäftsführer
Bonus-Zahlungen an die Geschäftsführer der Völklinger Stadtwerke sind in die Kritik mehrerer Ratsfraktionen der saarländischen Stadt geraten. Den Geschäftsführern der Stadtwerke Holding (SWV) und der Tochtergesellschaften Vertrieb und Netz, Jochen Dahm und Ralph Schmidt, hat der Aufsichtsrat einen 15-prozentigen Lohnaufschlag jeweils für die Jahre 2010 und 2011 gewährt, schreibt die Saarbrücker Zeitung.......
10.01.2014 Völklingen: Erste Ernte der Meeresfischzucht "etwa im März"
Die Meeresfischzucht Völklingen (MFV) will "etwa im März" erstmals Fische ernten. "Die Abnehmer wollen vor Ostern Fisch haben", zitiert die Saarbrücker Zeitung (SZ) den Geschäftsführer der Zuchtanlage im saarländischen Völklingen, Jochen Dahm. Im Frühjahr sollen zunächst Wolfsbarsch und Dorade geliefert werden, im Sommer Yellowtail Kingfish.......
Mensch Meier haben die in Völklingen eine "geballte Ladung Kompetenz" im Fischzuchtprogramm am Start.Und dann auch noch auf Honorarbasis. Wenn das mal gut geht!
09.04.2014 Neues aus Völklingen: Steuerzahlerbund nennt Meeresfischzucht als Negativ-Beispiel
Das Deutsche Steuerzahlerinstitut (DSi) führt die Meeresfischzucht im saarländischen Völklingen (MFV) als Beispiel für die Verschleuderung kommunaler Gelder an. In einer neuen Studie "Staat vor privat? Risiken kommunaler Wirtschaftstätigkeit" führt das finanzwissenschaftliche Institut des Bundes der deutschen Steuerzahler (BdS) kommunale Betriebe auf, die für den Steuerzahler teuer werden. "Einen besonderen Luxus gönnt sich die saarländische Stadt Völklingen", formuliert es Pravda TV.......
Pravda?
Wenn das mal kein böses Omen ist ...
[h=3]Kaum Interesse an Völklinger Meeresfisch[/h]
Seitdem seien gut zehn Tonnen Fisch vermarktet worden, sagt der Geschäftsführer der zu den Völklinger Stadtwerken gehörenden Meeresfischzucht, Jochen ...
Danke,
dass Du weiter Darüber informierst.
Für mich ist Das ein Fass ohne Boden, welches immer weiter durch Beiträge(Wasser, Abwasser, etc.) und Steuern gefüllt werden soll.
Man kann nur hoffen, dass der Fisch dann auch so teuer schmeckt.->..
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!