Der Urlaub 2012 ist vorbei und ich werde nun den versprochenen kleinen Reisebericht von unserem Urlaub am Invaerfjord erstellen.
Gebucht hatten wir unseren Urlaub bei Kienitz und Noelte für die Zeit vom 26. Mai bis zum 02. Juni 2012.
Ein ganz besonderer Dank geht an Petra alias Frankenlady für die vielen Tipps und die Hilfe Natürlich möchte ich mich auch bei allen anderen für die Hilfe bedanken. Dafür liebe ich dieses Forum. Also nochmals vielen Dank.
Die Fahrt ging nachts um 1 Uhr los bis Hirtshals. Dort legte die Super Cat pünktlich um 11:45 Uhr ab in Richtung Kristiansand. Wie immer am Hafen hielt ich Ausschau nach bekannten Gesichtern, jedoch umsonst. Das sollte sich auf der Fähre ändern.
Kurz vor Ende der Fahrt sah ich mit einem Mal ein mir von Fotos bekanntes Gesicht und ich ging auf den Mann los um mich vorzustellen.
Ich hatte das Vergnügen Brutzeljoe und AquaM kennen zu lernen Es war mir ein Vergnügen diese netten Leute zu treffen
Die Fahrt nach Bömlo zog sich dann trotz der wunderschönen Landschaft endlos dahin. Leider verpassten wir ganz knapp die Fähre von Mortavika nach Arsvagen und mussten noch eine Stunde warten.
Gegen 21:30 Uhr trafen wir dann endlich am Haus ein. Der Vermieter, Eivind, war nicht am Haus jedoch die Tür war offen und so konnten wir das Haus in Beschlag nehmen.
Das Haus liegt wunderschön und man hat eine herrliche Aussicht.
Die Boote liegen am Steg vor der Haustür, Herz was willst du mehr. Wir hatten für uns 8 Personen zwei Dieselschnecken gemietet und das war ein ideales Angeln. Die Boote hätten zwar etwas mehr PS haben können sind aber ideal für ein sicheres angeln.
Unser Boot hat uns allerdings einmal im Stich gelassen. Nach einer Drift ging nichts mehr, es sprang einfach nicht an. Mein Herz rutschte in die Hose. Zum Glück trieben wir auf das Ufer zu und haben es mit nur einem Ruder!!!! geschafft schneller ans Ufer zu kommen. In der Fahrrinne des Stokksunds wär es sicher nicht so glimpflich abgegangen. Ca. 100 Meter von uns entfernt angelten Jungs aus dem Nachbarhaus. Da der Wind aber ungünstig stand, hörten sie unser Rufen und Pfeifen nicht und wir riefen unser anderes Boot und Eivind an, damit uns jemand abschleppen konnte. Unser 2. Boot war eher vor Ort und von da an ging es mir wieder besser. Wie sich später heraus stellte, war eine Sicherung durchgebrannt und wurde erst einmal notdürftig mit vorhandenem Kupferdraht geflickt.
Kurz bevor das Boot den Geist auf gab hatten wir ein ganz besonders schönes Erlebnis. Wir konnten eine Walfamilie (Schweinswale) im Stokksund beobachten. Diese Bilder werde ich nie wieder vergessen.
Mit dem Wetter hatten wir wahnsinniges Glück. Am Sonntag dem ersten Angeltag war es richtig heiß auf dem Wasser. Am Montag war es angenehm und ab Dienstag kam der Nordwind auf. Es konnte aber jeden Tag rausgefahren werden. Für mich persönlich war ab Donnerstag Schluß. Ich habe vier Tage durchgehalten und war mächtig seekrank. Ich schaukelte in allen Lagen, stellenweise ging es mir nicht so toll. Außerdem hatte ich den Männern gezeigt wie man große Fische fängt .
Geangelt habe ich fast nur mit einem kleinen schwarz-silbernen Blinker. Dabei habe ich unter anderem einen für mich riesigen Seelachs von 65 cm gefangen und einen Pollack von 62 cm. Auf Grund habe ich nur kurz geangelt. Bin zu blöd dafür und hatte wieder nen richtig bösen Hänger und ich hasse es, dann meinen Mann bitten zu müssen, mir beim Lösen zu helfen.
Mike hatte Glück und konnte zwei schöne Lengs, einer davon war 75 cm lang und einen feisten Lump zum Mitkommen überreden.
Ansonsten waren die Fänge durchschnittlich. Was immer ging waren Seelachse um die 50 cm. Makrelen waren selten zu finden. Wenn dann aber in sehr großen Größen.
Leider waren nur kleine Dorsche vor Ort. Die wurden alle wieder entlassen.
Landschaftlich ist Bömlo einfach herrlich. Man angelt bei herrlichstem Sonnenschein und schaut man rüber wird man vom Folgefonna-Gletscher gegrüßt. Dieser Anblick war der Wahnsinn.
Alles in allem war es ein sehr schöner Urlaub. Die Anreise empfand ich dieses Mal als Strapaze und werde es in dieser Form auch nicht wieder mitmachen. Im nächsten Jahr fällt Norwegen erst mal aus für uns. Wir werden einen Urlaub mit unseren Kindern im Süden verbringen.
Sollte es mir glücken, füge ich noch ein paar Bilder ein.