Hallo Leute,
so mancher wird bereits beim letzten Thema Salzwasser- Stationärrolle bereits mitgelesen und -geschrieben haben. Herzlichen Dank zunächst den Schreibern der interessanten und hilfreichen Beiträge.
Die Wahl fiel nunmehr auf o.g. Rolle, eingesetzt zunächst an Daiwa Megaforce Teleruten, 3,60m und 300g WG zum Landangeln insbesondere in Norge. Ich habe gestern zwei Rollen zu einem Superpreis bestellt und heute kamen die überraschend auch schon an, kann man nicht meckern.
Die Rollen sind kleiner und kompakter (aber natürlich nicht klein), als ich mir vorstellte. Folgendes fiel mir an den Rollen auf:
Die Rollen scheinen aus unterschiedlichen Produktionsserien zu stammen.
Rolle 1:
klackt ganz leicht beim Kurbeln, dachte erst an den Kurbelknauf, aber kommt von diesem eher nicht, Nachfrage bei Händler --> vom Schneckenrad, duchaus normal und kein Problem, die Spule ist schön kupferrot/gold wie man das kennt, der Freilauf läuft in der feinsten Justierung super leicht an
Rolle 2:
leichtes Schleifgeräusch des Rotors (wohl Kontakt zum Rollenkörper), Nachfrage beim Händler --> durchaus normal und kein Problem, die Spule ist anders als die von Rolle 1, eher karamelfarben, nicht glänzend, Nachfrage beim Händler --> Temperatur beim Eloxieren vermutlich zu hoch, der Freilauf geht deutlich schwerer als der der Rolle 1
Bei beiden Rollen:
wenn man die Rolle von unten anschaut und dann die Spule bei aktivierten Freilauf dreht, wirkt das als ob diese eiert, der Abstand zwischen Spulenrand und dem Rotorteil, um den sich die Spule dann dreht, verändert sich (als ob Spule oder Rotor nicht gleichermaßen exakt mittig aufgehängt sind).
Ich bin mir nun nicht ganz sicher, ob das alles Soll-Eigenschaften sind / Soll- Verhalten ist und ob sich ggf. das leichte Klackern und das Schleifen einarbeiten. Was sagt Ihr aus Eurer Erfahrung dazu ?
Der Händler bot übrigens ganz korrekt an, dass die Rollen bei Nichtgefallen selbstverständlich wieder zurückgesendet werden können.
Viele Grüße
NF