1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Penn Slammer Live Liner 560

  • Norge_Fan
  • 27. April 2012 um 00:29
  • Norge_Fan
    Pure Passion
    Reaktionen
    5
    Punkte
    910
    Beiträge
    152
    • 27. April 2012 um 00:29
    • #1

    Hallo Leute,

    so mancher wird bereits beim letzten Thema Salzwasser- Stationärrolle bereits mitgelesen und -geschrieben haben. Herzlichen Dank zunächst den Schreibern der interessanten und hilfreichen Beiträge.

    Die Wahl fiel nunmehr auf o.g. Rolle, eingesetzt zunächst an Daiwa Megaforce Teleruten, 3,60m und 300g WG zum Landangeln insbesondere in Norge. Ich habe gestern zwei Rollen zu einem Superpreis bestellt und heute kamen die überraschend auch schon an, kann man nicht meckern.

    Die Rollen sind kleiner und kompakter (aber natürlich nicht klein), als ich mir vorstellte. Folgendes fiel mir an den Rollen auf:

    Die Rollen scheinen aus unterschiedlichen Produktionsserien zu stammen.

    Rolle 1:
    klackt ganz leicht beim Kurbeln, dachte erst an den Kurbelknauf, aber kommt von diesem eher nicht, Nachfrage bei Händler --> vom Schneckenrad, duchaus normal und kein Problem, die Spule ist schön kupferrot/gold wie man das kennt, der Freilauf läuft in der feinsten Justierung super leicht an

    Rolle 2:
    leichtes Schleifgeräusch des Rotors (wohl Kontakt zum Rollenkörper), Nachfrage beim Händler --> durchaus normal und kein Problem, die Spule ist anders als die von Rolle 1, eher karamelfarben, nicht glänzend, Nachfrage beim Händler --> Temperatur beim Eloxieren vermutlich zu hoch, der Freilauf geht deutlich schwerer als der der Rolle 1

    Bei beiden Rollen:
    wenn man die Rolle von unten anschaut und dann die Spule bei aktivierten Freilauf dreht, wirkt das als ob diese eiert, der Abstand zwischen Spulenrand und dem Rotorteil, um den sich die Spule dann dreht, verändert sich (als ob Spule oder Rotor nicht gleichermaßen exakt mittig aufgehängt sind).

    Ich bin mir nun nicht ganz sicher, ob das alles Soll-Eigenschaften sind / Soll- Verhalten ist und ob sich ggf. das leichte Klackern und das Schleifen einarbeiten. Was sagt Ihr aus Eurer Erfahrung dazu ?

    Der Händler bot übrigens ganz korrekt an, dass die Rollen bei Nichtgefallen selbstverständlich wieder zurückgesendet werden können.

    Viele Grüße
    NF

    [TABLE='width: 500']

    [tr][td]

    __________________________

    [/td][/tr][tr][td]

    Bak sykene er himmelen alltid blå ...

    [/td][/tr]


    [/TABLE]

  • nordfisker1.jpg

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 27. April 2012 um 06:36
    • #2

    Auf was man bei Rollen so alles achten kann.:rolleyes: Aber so unterschiedlich sind die Kunden heutzutage. Mir wäre es völlig egal ob es leicht klackert oder ein bisschen schleift. Hauptsache es funktioniert. Es ist doch "nur" eine Angelrolle (meine Meinung!). Im Allgemeinen gelten die Slammer aber als robust und sie sollten treu und brav ihren Dienst versehen. Du kannst aber Deine Rollen gerne zu den MMAT unserem Patrick in die Hand drücken. Der hat schon so mancher Rolle zu besserem Lauf verholfen.

    Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Neuerwerb. Ich werde morgen mal wegen einer Freilaufrolle für´s Uferangeln in Norwegen zum Tackledealer fahren. Mal sehen was es bei mir wird. Die LL steht jedenfalls auch mit auf dem Wunschzettel.:baby:

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 27. April 2012 um 07:11
    • #3

    Mal ganz blöd gefragt, welchen Vorteil bringt eigentlich der Freilauf wirklich?
    Bei mir tut es nach wie vor das Streichholz unterm Schnippsgummi auf dem Blank.
    Da ist nix anfällig und leicht einzustellen ist er auch noch.#zwinker2*

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 27. April 2012 um 07:18
    • #4
    Zitat von Dorsch_Max

    Mal ganz blöd gefragt, welchen Vorteil bringt eigentlich der Freilauf wirklich?
    Bei mir tut es nach wie vor das Streichholz unterm Schnippsgummi auf dem Blank.
    Da ist nix anfällig und leicht einzustellen ist er auch noch.#zwinker2*

    Mal noch blöder gefragt: Wozu brauchst Du überhaupt eine Rolle? Die Norweger und Hoddel fangen ihre Fische auch mit der Harpe.#zwinker2*

    Für mich ist die Antwort ganz einfach: Der Komfort.:happy: Ich kann die Rute ablegen, stelle den Widerstand des Freilaufs ein und bin mir ziemlich sicher das ein plötzlich beissender Fisch mir nicht die Rute in den Teich zieht. Um zu Drillen brauch ich dann keinen Schnurfangbügel umklappen sondern kann einfach loskurbeln. Sicher erreichst Du mit Deinem Gummi und einem Streichholz am Blank den gleichen Effekt, aber ich habe es lieber wenn die Schnur beim Biss sauber von der Rolle gezogen wird und nicht einfach so von der Spule "springt". Ausserdem habe ich durch das Freilaufgeräusch gleich noch so etwas wie einen Bissanzeiger.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

    Einmal editiert, zuletzt von MacGyver (27. April 2012 um 07:38)

  • Gast5
    Gast
    • 27. April 2012 um 07:44
    • #5

    Bei der Slammer wird eine kleine Schraube rausgefallen sein. Dazu müßtest Du das Gehäuse aufschrauben. Also wo die Kurbel ist, sind 4 versenkte Schrauben, diese lösen, Kurbelabdrehen und dann siehst Du es schon. Kommt recht häufig vor, ist aber schnell behoben.

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 27. April 2012 um 08:06
    • #6

    Hhhmmm Torsten,

    mit meiner Methode zieht mir auch kein Fisch die Rute in den Teich,
    der Bissanzeiger fiept und ich kurbele auch nur einfach los weil der
    Bügel automatisch zuklappt...#zwinker2*

    Mein "Freilauf" ist auch nicht so anfällig, da dort nix kaputtgeht, was
    nicht sofort repariert werden kann.:biglaugh:

    Der Komfort. O.K. Das ist ein Argument.:happy:

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 27. April 2012 um 08:17
    • #7
    Zitat von Dorsch_Max

    [...]
    mit meiner Methode zieht mir auch kein Fisch die Rute in den Teich,


    Habe auch nix anderes behauptet.:)

    Zitat von Dorsch_Max


    der Bissanzeiger fiept und ich kurbele auch nur einfach los weil der
    Bügel automatisch zuklappt...#zwinker2*

    Habe mal gehört, das es nicht gut für die Rolle sein soll und man den Bügel immer manuell umlegen sollte. Da hast Du aber mehr Ahnung als ich.
    Der Hauptgrund ist bei mir aber die Art und Weise wie die Schnur von der Rolle abgezogen wird.


    Zitat von Dorsch_Max


    Mein "Freilauf" ist auch nicht so anfällig, da dort nix kaputtgeht, was
    nicht sofort repariert werden kann.:biglaugh:

    [...]

    Mir ist noch nix kaputtgegangen. Vielleicht bin ich deshalb so überzeugt davon.

    P.S. was machst Du denn wenn Dein Schnippsgummi reisst und Du hast keinen Ersatz mit ? #zwinker2*#zwinker2*
    (Die Frage war nicht ernst gemeint)

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Norge_Fan
    Pure Passion
    Reaktionen
    5
    Punkte
    910
    Beiträge
    152
    • 27. April 2012 um 09:14
    • #8
    Zitat von trira

    Bei der Slammer wird eine kleine Schraube rausgefallen sein. Dazu müßtest Du das Gehäuse aufschrauben. Also wo die Kurbel ist, sind 4 versenkte Schrauben, diese lösen, Kurbelabdrehen und dann siehst Du es schon. Kommt recht häufig vor, ist aber schnell behoben.

    Hi Trira,

    auf welche Problematik wird hier abgestellt, Klackern, Schleifen, schwerer Freilauf, Eiern ?

    Heute schon Draisine oder Wake Board gefahren ?

    BG NF

    [TABLE='width: 500']

    [tr][td]

    __________________________

    [/td][/tr][tr][td]

    Bak sykene er himmelen alltid blå ...

    [/td][/tr]


    [/TABLE]

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 27. April 2012 um 09:33
    • #9

    Es gibt im anderen Forum einen Beitrag zur Slammer 460 mit Problemchen. Das liesst sich irgendwie ähnlich. Ich würde die Rollen zurück geben...

    Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8