1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Salzwasser- Stationärrolle mit Freilauf

  • Norge_Fan
  • 23. April 2012 um 12:24
  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 24. April 2012 um 12:17
    • #11

    der günstige preis der slammer dürfte wohl daran liegen das die nun ja auch in asien gemacht werden .
    das es nicht viele oder gar keine freilaufrollen gibt die salzwasser geeignet sind liegt wohl an der bauart und dem material das verwendet wird.
    aber davon abgesehen auch wenn salzwasser fest auf einer rolle drauf steht braucht sie trotzdem pflege ,das bedeutet nämlich nicht das diese rollen niemals korrodiren oder schaden nehmen .
    grundsätzlich eignet sich bei entsprechender pflege jede rolle fürs angeln im meer.
    aber zum thema ,ich würde die slammer der baitrunner vorziehen ich habe auch eine baitrunner die ist auch gut aber für mich persönlich die schlechtere wahl zw. den beiden modellen.
    aber wie gesagt das ist mein geschmack andere member würden wieder die baitrunner nehmen verkehrt machen kannst du mit beiden nix.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Anzeigen: 

  • TF-GC
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    585
    Beiträge
    99
    • 24. April 2012 um 12:19
    • #12

    nööööööö ,es gibt aber von der Firma Shimano eine als salzwasserfest angepriesene Freilauf - Rolle ,nur sehr schlecht in Old Germany zu ergattern ( dann aber nur in Größen jenseits der Schmerzgrenze ,aber ob der Einkauf in USA oder Canada lohnt bei dem Wechselkurs im Moment , google mal Shimano Thunnus 6000 - 12000 F . Ansonsten wie V-Max es beschrieben mit Carl,s die Chinesien Slammer 460 etwas verfeinern ...... Meine die alte orginale Thunnus die CI4 Modelle gibt es auch in Deutschland .

    Petri Hannes

  • Norge_Fan
    Pure Passion
    Reaktionen
    5
    Punkte
    910
    Beiträge
    152
    • 24. April 2012 um 15:40
    • #13

    Hi TF-GC,

    tja, die Thunnus ist wohl eine coole Rolle. Dennoch für das, was ich mit der angefragten Rolle vorhabe, Perlen vor die Säue. Als Pilk- und Spinnrolle würde ich drüber nachdenken können, wenn ich dafür nicht eher eine hochwertige Multi mit Cast Control und sanft anlaufender Schiebebremse favorisieren würde. Mit der Thunnus scheute ich mich beim beabsichtigten Grundangeln, die Rute auch mal woanders als auf Rutenständern abzulegen, damit die Rolle keinen Kratzer bekommt. Für deren Preis kann man sich ja drei Live Liner kaufen.

    BG NF

    [TABLE='width: 500']

    [tr][td]

    __________________________

    [/td][/tr][tr][td]

    Bak sykene er himmelen alltid blå ...

    [/td][/tr]


    [/TABLE]

  • TF-GC
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    585
    Beiträge
    99
    • 24. April 2012 um 17:54
    • #14
    Zitat von Norge_Fan

    Hi TF-GC,

    tja, die Thunnus ist wohl eine coole Rolle. Dennoch für das, was ich mit der angefragten Rolle vorhabe, Perlen vor die Säue. Als Pilk- und Spinnrolle würde ich drüber nachdenken können, wenn ich dafür nicht eher eine hochwertige Multi mit Cast Control und sanft anlaufender Schiebebremse favorisieren würde. Mit der Thunnus scheute ich mich beim beabsichtigten Grundangeln, die Rute auch mal woanders als auf Rutenständern abzulegen, damit die Rolle keinen Kratzer bekommt. Für deren Preis kann man sich ja drei Live Liner kaufen.

    BG NF

    Da magst Du wohl recht haben ,beim Pilken geht der Trend auch wieder von der Schiebebremse zurück zur Star Drad ( Stern ) ist vielen wohl doch zu dumm und die meisten können die Bremse nicht richtig voreinstellen . habe eine Avet zur Reperatur bekommen ,Bremse defekt wurde während des Drill,s an der Einstellschraube immer wieder nach justiert ,weil vorher zu schwach eingestellt und auf Strike auch nicht der gewünschte Bremseffekt eintrat ...... Glaube aber die US - Thunnus 6000 oder 8000 kriegt man schon ein bischen günstiger ,rede hier nicht von der Neuen ,hab schon mal eine in der Bucht für 67,00 Euro ne 8000,er weg gehen sehen . Waren auch nur 13,50 Versand drauf wollt schon selber zu schlagen . Wobei die Quantum Cabo noch teurer ist als die Shimano . Wenn es ne Slammer wird beherzige den Tip von V- Max ; Carl,s Fett bewirkt viel ........

  • Norge_Fan
    Pure Passion
    Reaktionen
    5
    Punkte
    910
    Beiträge
    152
    • 25. April 2012 um 06:20
    • #15

    Moin TF-GC / Hannes,

    einen Trend zurück zur Star Drag konnte zumindest ich bislang nicht beobachten. Ich finde das Handling mit der Schiebebremse in mehrerlei Hinsicht auch deutlich komfortabler. Und gerade in Fällen, in denen man seine Rute mit beiden Händen verteidigen muss, kann die Einstellung der Schiebebremse immer noch problemlos verändert werden, ohne die Rute mit der verstellenden Hand dabei loszulassen. Dazu kommen die kurzen Stellwege und die visuelle Kontrolle der Einstellung, mit der Star Drag braucht man da immer erst das Feed back vom anderen Ende der Schnur.

    Ich persönlich meine eher einen Trend zur Stationärrolle, insbesondere zur extrem teuren Stationärrolle zu erkennen. Für Leute, die ihre Köder gern auswerfen, kann ich das nachvollziehen. Darüber hinaus erschließt sich mir dieser Trend nicht, ist doch die Multi hinsichtlich der Belastbarkeit deutlich überlegen. Allein dieses ewige Bügelgeklappe, die eingeschränkte Köderkontrolle beim Ablassen (moderne Freilauflösungen mal unberücksichtigt) und die unglückliche Kraftumlenkung am Rollenbügel. Ich vermute mal, die Magie der neuen hochgerüsteten und zweifelsohne sehr ansehnlichen, aber eben auch extrem teuren Stationärrollen liegt im Hang zum Vorzeigen.

    Die Tipps von VMax zur Bändigung der Freilaufbremse habe ich vernommen, sehr schön. Was mir allerdings nicht ganz klar ist, ist, wie man denn an die vermutlich im Heckteil sitzenden Bremsscheiben der Freilaufbremse herankommt ...

    BG NF

    [TABLE='width: 500']

    [tr][td]

    __________________________

    [/td][/tr][tr][td]

    Bak sykene er himmelen alltid blå ...

    [/td][/tr]


    [/TABLE]

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 25. April 2012 um 09:03
    • #16
    Zitat von Norge_Fan

    ...gesucht wird eine Allround Rolle mit o.g. Eigenschaften. Die Rolle ist gedacht nicht zum Pilken, sondern zum Angeln von Land aus, z.B. auf Plattfisch etc., gelegentliches Brandungsangeln sowie zum Tuckern mit Naturködern (Ablassen, Aufschlagen, Anheben usw.) in Norge mit einer Daiwa Telerute Megaforce 3,60m, 100-300 g Wurfgewicht. Zudem soll die Rolle auch zum Zanderangeln im Süsswasser über weitere Distanzen geeignet sein...


    Ich würde mindestens zwei Rollen kaufen, wenn nicht sogar drei.
    Welche Freilaufrolle kann man ernsthaft zum Brandungsangeln
    oder gar zum Naturköderangeln empfehlen?:rolleyes:
    Die eierlegende Wollmilchsau wird immer nur ein "Krücke" (Kompromiss) sein.:(

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • rheinangler
    Norgeverrückter
    Reaktionen
    165
    Punkte
    1.425
    Beiträge
    241
    Marktplatz Einträge
    1
    • 25. April 2012 um 09:17
    • #17

    .....also ich habe genau zu den aufgeführten Zwecken lange Zeit mit 2 Shimano Baitrunner 4500 B gefischt. Die Rollen konnten das Salzwasser ohne Einschränkungen ab und mit 0,17er Fireline konnte man trotz der relativ (fürs Meeresfischen) geringen Größe noch ganz ordentliche Weiten beim Brandungsangeln hinlegen. Allerdings muß man wissen, daß man aufgrund der für´s Meeresfischen geringen Größe der Rollen ganz klar Grenzen hat.

    Ich stimme also Dorsch_Max und anderen Vorrednern zu, daß man besser verschiedene Rollen - passend zur Art des Angelns - fischt. Letztendlich habe auch ich mir dann irgendwann für´s Brandungsangeln 2 Shimano Titanos 10000 gekauft - die haben einfach mehr Kraft auf der Kurbel (die man, je nach Wetter / Windlage / zu erwartende Fische / Angelstelle, auch braucht) und für´s Zanderangeln sind es dann irgendwann später 2 Shimano Baitrunner 3500 B geworden. Für´s leichtere Meeresfischen / schweres Grundfischen (Karpfen) bleiben die 4500er aber durchaus eine gute Wahl - für Zander waren sie mir dann aber zu bullig.

    Gruß

    Stefan

  • Norge_Fan
    Pure Passion
    Reaktionen
    5
    Punkte
    910
    Beiträge
    152
    • 25. April 2012 um 10:41
    • #18

    Dorschmax, rheinangler,

    ... wie war, und wer Recht hat gibt ne Runde.

    Dennoch war ja die Rede von einer Allround- Rolle zum wetter- oder launebedingten sowie abendlichen Landangeln in Norwegen, wenn wir nicht mit dem Boot unterwegs sind. Hier geht es darum vom Steg, Ufer, Strand, Felsen aus Grundangeln zu betreiben und mit Natürködern passiv oder aktiv (Tuckern) zu angeln. Es geht weder um spezialisiertes und regelmäßiges Brandungsangeln, noch um Natürköderangeln oder Pilken vom Boot aus. Das Anforderungsprofil an die Rolle ist daher im wesentlichen robust, stabil, salzwasserfest, 200m / 0,40mm, Freilauf und wurde sinnvollerweise so gestellt, dass auch mal Brandungsangeln an der Ostsee, Zander-/Wels- Angeln an großen Flüssen (Freilauf), von mir aus auch mal Karpfenangeln etc mit abgedeckt werden kann, wenngleich hier natürlich ein praktikabler Kompromiss eingegangen wird. Also, ich meine, was - wenn überhaupt - bräuchte man mehr als z.B. eine Live Liner 560 oder Bait Runner 6000 D bietet. Mit denen könnte man sogar Pilken, wenn man wollte, aber dafür hab ich ja meine Avets. Ok, ne Daiwa Thunnus würde vielleicht mancher sagen ... aber ... völlig unnötig.

    BG NF

    [TABLE='width: 500']

    [tr][td]

    __________________________

    [/td][/tr][tr][td]

    Bak sykene er himmelen alltid blå ...

    [/td][/tr]


    [/TABLE]

  • Norge_Fan
    Pure Passion
    Reaktionen
    5
    Punkte
    910
    Beiträge
    152
    • 27. April 2012 um 00:04
    • #19

    Hallo Leute,

    die Entscheidung fiel auf die LL 560, ich mach mal ein neues Thema auf und berichte.

    BG NF

    [TABLE='width: 500']

    [tr][td]

    __________________________

    [/td][/tr][tr][td]

    Bak sykene er himmelen alltid blå ...

    [/td][/tr]


    [/TABLE]

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 27. April 2012 um 00:08
    • #20

    na dann mal viel spass mit dem neuen teil :baby:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8