1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Wobbler für NO

  • AndiHH
  • 10. Februar 2012 um 23:38
  • AndiHH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.237
    Beiträge
    425
    Geburtstag
    27. August 1973 (51)
    • 11. März 2012 um 20:31
    • #51
    Zitat von Hasehern

    Ich mache einfach einen Schlaufenknoten ans Ende der geflochten .
    In die Schlaufe knote ich mit einem doppelten Clinch
    das ca 1,50 lange Vorfach ein.
    Ans Vorfachende kommt einfach ein stabiler Meereswirbel,
    in den ich den Wobbler einhänge.Fluorocarbon mag ich nicht und nehme
    einfache 60-80er Mono.
    Mit Räuberzähnen solltest Du in Norwegen keine Probleme haben,
    da weder Dorsch noch Pollack oder Seelachs scharfe Hauer haben
    Im Süßwasser benutze ich Hardmono , die ist relativ "Zahnfest"
    wenn auch mal mit einem Hecht gerechnet werden muss.

    Alles anzeigen

    Genau so hatte ich es mir gedacht.Ich war mir aber nicht sicher.Gut das Dorsch Hai fragte.
    Gruß Andi

  • nordfisker1.jpg

  • dorsch-hai
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    44
    Punkte
    744
    Beiträge
    129
    Geburtstag
    6. Februar 1969 (56)
    • 12. März 2012 um 18:15
    • #52

    Danke. Wieder was gelernt. Ich hatte eben nur das subjektive Gefühl, dass der Karabiner im Sprengring an dem Wobbler dessen Lauf behindern könnte.
    Aber nun werd ichs mal so wie Hasenhern machen, dann müßten die Stückgewichte der Köhler und Pollacks sich hoffentlich verdoppeln.
    Von den Mefos und Heilbutts ganz zu schweigen...
    :lacher::lacher::lacher:

  • Lengalenga
    Graue Eminenz
    Reaktionen
    27
    Punkte
    2.982
    Beiträge
    566
    • 13. März 2012 um 08:00
    • #53

    Beim Wirbel kommt es immer auf die Wobblergröße an. Natürlich sind die beim kleinen Forellenwobbler störend, aber bei den Norwegenmodellen zu vernachlässigen.

    Gruss
    Achim

    Die graue Eminenz im Hintergrund.:cool:

  • dorsch-hai
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    44
    Punkte
    744
    Beiträge
    129
    Geburtstag
    6. Februar 1969 (56)
    • 15. März 2012 um 19:24
    • #54

    Lengalenga,
    Du hast sicher recht. Das war auch bei mir nur so ne Gefühlssache. Wenn ich im Trockentest bei mir in der Garage :rolleyes: den Wobbler mit dem Rapalaknoten am Vorfach seh, denk ich, der kann sich
    bewegen wie er will ohne störendes Drumherum. Wenn ich dann zum Vergleich einen Karabiner in den Sprengring hänge, denk ich immer, das das den Wobbler behindert.
    Verstehst Du, was ich meine?
    Und weil ich faul bin hatte ich immer ans Ende der geflochtener Hauptschnur ein No-Knot mit Wirbel und Karabiner (ich glaube Jenzi stellt die her) rangebastelt.
    Das ca. 2 Meter Vorfach aus FC hatte an dem einen Ende eine Schlaufe, die hab ich in den Karabiner eingehängt und am anderen Ende den Wobbler mit Rapalaknoten. Fertig.
    Mußte halt alle Wobbler die ich fischen wollte an dem Tag so vorbereiten. Weil den Knoten im schaukelnden Boot?
    Jetzt sag mir, dass meine Montage eigentlich Blödsinn ist...?
    :lacher:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11