Alles anzeigenDer - auch von mir unterstützte - Grundtenor ist:
ReelX Fett und ReelX Öl - damit hast Du ziemlich alles im Griff:
ReelX Fett Medium für die Getriebe von Multis, große Stationäre und langsam drehende Lager.
ReelX Fett Soft für die Getriebe kleinerer Stationären und ggf. für halb-gedichtete Spulenlager.
ReelX Öl, für schnell drehende Lager und alles, wo von aussen ein tropfen öl gut tut.Alle drei Produkte kannst Du in jedem Verhältnis mischen, um deine optiomale Viskosität zu erhalten.
SpeedX nur für Baitcaster
Gruss Nick
Genau so halte ich es (Fast) auch,wir sind da ja auch auf einer Linie .
Allerdings lege ich kleine Lager generell in SpeedX nach der Demontage ein.
Es sei denn sie erweisen sich schon als beschädigt.
Das SpeedX sickert selbst in die meisten gekapselten Lager ein .Es wird sicherlich auch beim Gebrauch nach und nach herauslaufen ,aber das braucht seine Zeit.
Ich denke der Vorteil liegt daran ,das in solche Lager auch Wasser eindringen kann und dieses durch das Öl verdrängt wird .
Wenn ich Lager öffnen Muss verwende ich wie du auch das ReelX Fett soft.Ich fülle mir das dann in eine Spritze und so lässt es sich prima in die Lager spritzen.
Ein Produkt aus dem Hause Scandex sei noch erwähnt ,nämlich die Sprühvarianten des Fett ( CorrosionX HD-Spray )
Damit lassen sich auch schwer zugängliche stellen sehr einfach konservieren.
Es muss ja nicht immer unbedingt alles bis aufs kleinste Detail zerlegt werden.
Alles in Allem gehe ich aber mit deiner Meinung konform ,dass mit den genannten Produkten der komplette Bereich Schmiermittel abgedeckt ist.Besonders weil sie sich beliebig mischen lassen.
Nur für die Bremsen brauch man eben etwas anderes .Ich setzte auf altbewährtes nämlich Cal's .
Das da von einigen auch experimentiert wird ist mir bekannt ,durfte schon genügend Carbonmatten entsorgen .Es gibt halt fette die sich selbst mit Aceton nicht mehr restlos entfernen lassen .
Gruß und frohes Basteln
Palo