1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Review: Fetten und Öl

  • Vmax
  • 7. Februar 2012 um 17:25
  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 7. Februar 2012 um 17:25
    • #1

    Da ich mich schon seit langem beschäftige mit Rollen warten und reparieren, habe ich mittlerweile schon einiges an fetten und öl ausprobiert. Aber ich greife immer auf bestimmte fetten und öl wieder zurück. Aber letztens bekam ich eine probe von einige fetten die mehr sehr gefiel: Die fetten von ReelX. Ich habe von JetBlack (Nick) einige kleine buchsen fett bekommen, um sie mal aus zu probieren. Das habe ich gemacht, und als kleiner (ungefragte) gegenleistung schreibe ich hier mal meine erfahrungen hin.

    Die ReelX fetten gibt es als ReelX Medium und ReelX Soft.
    Erst mal das ReelX Medium. Es ist ein sehr gutes fett für zahnräder und andere bewegender teilen. Es klebt gut, bleibt dort wo es soll sein, und hat sehr gute korrossionschutz. Dabei ist den lauf der zahnräder sehr geschmeidig und leicht. Ich kenne das mit 0815-fetten schon mal anders. Und das den korrossionschutz gut ist, konnte ich auch schon überprüfen.

    Ich hatte hier vor 2 monate eine stationairrolle (Daiwa BG90) von einer aus dem angelverein. Er hat damit geangelt im Nordsee, und hat da seine angel verloren. Gleichzeitig holt eine kollege seine angel rein und er hat den verlorener rute sammt rolle (und fisch:rolleyes:) wieder zurück bekommen. Aber die rolle war komplett voll salzwasser. Faul als der kerl ist, gibt er mir die rolle erst nach 6 wochen zurück. Das ist genug zeit um eine rolle komplett zu zerschrotten, da er nichtmals die rolle trocken gemacht hat. Einfach im koffer und gut ist. Als ich die rolle geoffnet habe, war noch einfach salzwasser in die rolle. Aber keine korrossion an den teilen wo fett dran war. Am gehäuse nur dort wo kein fett war, aber nicht schlimm. Im oberen teil der rolle, wo kein fett war (nicht notwendig), war rost überall. Sein glück: die kugellager waren voll fett, und sind damit nicht betroffen. Den rest konnte ich mit ein wenig arbeit wieder aufarbeiten und somit ist die rolle wieder komplett einsatzfähig. Er hat schon wieder damit geangelt...
    Ich kann also dieses Fett uneingeschränkt empfehlen.

    Ich hatte von Nick auch eine buchse ReelX Soft bekommen. Zuerst hatte ich nicht gleich eine anwendung für dieses fett, da es fast flüssig wie dickes öl ist. Aber als ich es verwendet habe um kugellager zu schmieren, statt normales fett, da wüßte ich was damit an zu fangen. Wenn man kugellager mit normales fett voll packt, bremst man die kugellager sehr ab. Den freilauf wird sehr beschränkt. Mit dem ReelX Soft kann man die kugellager voll packen und trotzdem wird den freilauf nicht eingeschränkt. Wie sich dieses fett auf langzeit bewährt kann ich jedoch noch nicht sagen, aber es ist besser als nur öl. Kann ich also auch uneingeschränkt empfehlen.

    Und noch einer kleiner geheimtipp vom Rollendoktor...
    Und zwar ein tipp für Öl. Wenn immer ich kugellager bekommen die ein ganz wenig korrossionsschaden haben (machen lärm oder laufen ein wenig rauh), verwende ich ein tropfen Quantum HotSauce Öl. Dieses rote öl hat mir schon sehr oft gute leistungen gebracht um kugellager wieder gängig zu kriegen, und das gute dabei: Es bleibt auch gut. Kugellager die man sonnst komplett aufgegeben hat, weil es angeblich zu viel schaden hat, laufen nach einiger zeit wieder als wären sie neu. Das zeug haftet gut an metall und bleibt. Es trocknet zwar aus, aber wenn man die kugellager ausspült, kommt immer noch etwas rotes zeug raus. Und man kann davon ausgehen, das die kugellager noch immer leicht läuft und es auch so bleibt.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Anzeigen: 

  • freddy
    Gummi - und Eisenschmeisser
    Reaktionen
    112
    Punkte
    8.092
    Beiträge
    1.536
    Geburtstag
    26. November 1954 (70)
    • 7. Februar 2012 um 18:08
    • #2

    Patrick, danke für den interessanten Beitrag.
    Ich verwende auch Öl und Fett von ReelX. Sehr gut.
    Überigens, ReelX hat auch ein sehr gutes Öl für die Anglerfraktion. Es heißt Hightech Reel Oil.
    Probier es auch mal aus wenn Du die Möglichkeit bekommst. Es ist auch :baby:

    Gruß freddy :wave:

    Besten Gruß
    freddy


    The difference between men and boys is the price of their toys.....

  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 7. Februar 2012 um 18:57
    • #3

    Genaugenommen gibt es drei Öle, die für die Angler interessant sind:

    ReelX
    CorrosionX
    SpeedX

    und für die Jäger und Sportschützen
    CorrosionX for Guns

    Gruss Nick

    Signaturfrei - Spass dabei :)

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 7. Februar 2012 um 20:04
    • #4

    nabend:wave:

    ich verwende autol 2000 für meine kugellager und werde autol 2000 high temp
    für die bremsscheiben testen. das technische datenblatt liest sich sehr gut .
    mein sohn arbeitet beim deutschen vertreiber des fettes, durch seinen chef wurde das fett für den einsatz an angelrollen empfohlen.
    bis jetzt bin ich zufrieden damit ,wie sich das zeug auf lange sicht macht kann ich aber erst ende dieses jahres sagen wenn die saison wieder um ist und es an die wartung geht.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 8. Februar 2012 um 13:03
    • #5

    Es werden sicherlich bessere öle und fetten geben, aber die sind nicht erhaltlich für privat personen, oder in mengen die einfach zu viel sind für normale benutzer.

    Dabei sind die fetten und öle von ReelX oder Quantum auch richtig auf angelrollen hergestellt. Und verfügbar für angler in kleine mengen. Und das ist mir auch wichtig wenn ich so etwas empfehle.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 8. Februar 2012 um 17:22
    • #6

    autol gibt es auch in 50ml tuben diese verpackungsgrösse habe ich im moment da reicht eine schon ne zeit lang .
    ob das zeug besser ist als reelx weiss ich nicht, zumindest noch nicht .
    aber ich denke mal um zwischen den fetten einen gravierenden unterschied merken zu können, müsste man sich schon intensiver damit beschäftigen und auch messungen machen können.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Gast1357
    Profi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    3.544
    Beiträge
    676
    • 6. Dezember 2014 um 13:43
    • #7

    Ich greife das Thema noch mal auf...

    Suche gerade für meine Penn GT2, Maxel SE 12 Multis und einigen Stationären gutes brauchbares Öl und Fett.
    Ich denke inzwischen haben einige von Euch ausgiebig getestet und könnt mir welches empfehlen.

    Explizit zu Regel X und diesen Produkten habe ich 'ne Frage: Was braucht man da... Soft, Medium oder sonst was? Was sind dort Unterschiede?

  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 6. Dezember 2014 um 13:53
    • #8

    Der - auch von mir unterstützte - Grundtenor ist:

    ReelX Fett und ReelX Öl - damit hast Du ziemlich alles im Griff:

    ReelX Fett Medium für die Getriebe von Multis, große Stationäre und langsam drehende Lager.
    ReelX Fett Soft für die Getriebe kleinerer Stationären und ggf. für halb-gedichtete Spulenlager.
    ReelX Öl, für schnell drehende Lager und alles, wo von aussen ein tropfen öl gut tut.

    Alle drei Produkte kannst Du in jedem Verhältnis mischen, um deine optiomale Viskosität zu erhalten.

    SpeedX nur für Baitcaster ;)

    Gruss Nick

    Signaturfrei - Spass dabei :)

  • Gast1357
    Profi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    3.544
    Beiträge
    676
    • 6. Dezember 2014 um 15:39
    • #9

    Sehr schön Nick. Danke!
    Dann werde ich wohl mir die Sachen zulegen.

  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 6. Dezember 2014 um 16:22
    • #10

    -> http://www.70grad-nord.de/schmierstoffe.html ;)

    Signaturfrei - Spass dabei :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8