1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

E-Motor

  • hendreich
  • 8. Januar 2012 um 11:20
  • hendreich
    Angelfreund
    Punkte
    320
    Beiträge
    57
    Geburtstag
    14. Februar 1965 (60)
    • 8. Januar 2012 um 11:20
    • #1

    Hallo und ein gesundes neues Jahr allen hier.
    Ich möchte mir einen E-Motor zulegen und weiß nicht welche größe. Mein Boot ist 4,25 m lang, 300kg schwer. Dazu 20 PS Aussenborder, ich 110 kg plus das ganze Gerödel zum Angeln. Zweck des Motors ist, mich ruhig an bestimmte Hotspots zu bringen, und im Notfall aus der Fahrrinne zu kommen wenn der Benziner streikt. Angelgebiet ist der Rhein. Wieviel kg Schubkraft sollte so ein Motor besitzen.

    Danke Steffen

    :hot: Ich hab Kreislauf:hot:

  • nordfisker1.jpg

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 8. Januar 2012 um 14:58
    • #2

    Moin Steffen, die stärksten E-Motore (z. B. Rhino, sehr gute Qualität) haben umgerechnet 1,5 - 2 PS. Das ist wahrlich nicht viel und um bei etwas mehr Wind oder kräftigerer Strömung die Fahrrinne verlassen zu wollen, sicher auch zu wenig. Zudem saugen die Dinger bei mittlerer bis starker Beanspruchung sehr viel Batterieleistung. Extra-Batterien könnten diesen Bedarf wieder auffangen. Die kosten jedoch und bringen ebenfalls zusätzliches Gewicht. Ich persönlich würde dir zu einem kleinen, leichten 5 PS-Viertakter raten, pinnengesteuert ;).



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 8. Januar 2012 um 15:01
    • #3

    Um eine Gewisse Sicherheit zu haben sollte der Motor mindestens eine Schubkraft von 20 KP haben, da es sich um ein Stömungsgewässer handelt. Vielleicht würde ich sogar noch mehr Schubkraft nehmen wollen.

    Minn Kota Traxxis 55 hat zB. 24,95 KP und ist vom Preis her mit ca.620,00€ auch noch bezahlbar

    mfg

    Andreas

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 8. Januar 2012 um 15:30
    • #4
    Zitat von Andreas Michael

    [...]
    Minn Kota Traxxis 55 hat zB. 24,95 KP und ist vom Preis her mit ca.620,00€ auch noch bezahlbar



    Gibts auch schon günstiger. Klick!

    Ich habe an meinem Schlauchboot einen MinnKota Endura 55 und bin zufrieden:baby:. Wo der gravierende Unterschied zur Traxxis-Serie ist, kann ich Dir auf Anhieb auch nicht sagen. Beim Echolotzentrum wirst Du aber gut beraten.

    Du solltest von einem E-Motor keine Wunder erwarten. Sie bewegen Dich zwar von der Stelle aber das war's dann auch schon.(Ins Gleiten kommst Du nicht;)) Ideal sind sie besonders zum Vertikalangeln um die Position möglichst geräuscharm halten zu können.

    Motoren mit mehr Kraft gibt es von Torqeedo. Die haben dann auch die von Lasse genannten 2 PS. Allerdings haben sie statt 12Volt 24Volt Motoren. Das heisst Du brauchst 2 Batterien oder aber sowas. Leg Dir Herztropfen bereit bevor Du nach dem Preis siehst.;) Ausserdem kosten auch die Motoren richtig Kohle.:(

    Bei E-Motoren musst Du ausserdem bedenken das Du noch eine spezielle Batterie benötigst ( Verbraucherbatterie ) und demzufolge auch ein spezielles Ladegerät.

    Möchtest Du im Rhein Vertikalangeln kommst Du an einem E-Motor nicht vorbei. Solltest Du ihn aber wirklich hauptsächlich als Sicherheit haben wollen falls Dein großer mal streikt, dann würde ich Dir auch eher zu einem kleinen Benziner raten.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • hendreich
    Angelfreund
    Punkte
    320
    Beiträge
    57
    Geburtstag
    14. Februar 1965 (60)
    • 8. Januar 2012 um 16:44
    • #5

    Ist schon richtig das ich den Zandern mit Vertikalangeln auf die Schuppen gehen möchte. Außerdem will ich ab diesem Jahr mal den Welsen auf den Pelz rücken. Im absoluten Notfall sind ja auch noch Ruder an Bord. Hauptsächlich angle ich in Nebenkanälen vom Rhein mit sehr viel weniger Strömung. Nur um dahin zu kommen muß ich von der nächsten Slippanlage ca. 3 km Stromauf. Batterie hab ich schon in bestellung gegeben. 150 Ah. Wenn man einen schönen Angelplatz gefunden hat, und knattert dann mit einem Benziner öfter drüber sind die Fische bald weg. Ich hab in ebay einen Motor mit 1450 kg Schubkraft angeschaut. Batterie würde um die 6 Stunden bei normaler Fahrt halten. Das kommt ja beim Vertikalangeln nicht vor das der Motor 6 h läuft. Wäre der Motor ausreichend?

    Steffen

    :hot: Ich hab Kreislauf:hot:

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 8. Januar 2012 um 16:47
    • #6

    Hast Du einen Link zum Motor?

    Grundsätzlich würde ich aber raten bei einem Fachhändler zu kaufen wo Du auch einen Ansprechpartner hast wenn mal etwas mit dem Motor sein sollte. Ich habe damals bei meinem Bootshändler den Motor, die Batterie und das Ladegerät im Paket gekauft und so auch noch ein paar Euro gespart.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • hendreich
    Angelfreund
    Punkte
    320
    Beiträge
    57
    Geburtstag
    14. Februar 1965 (60)
    • 8. Januar 2012 um 16:51
    • #7

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…atchlink:top:de

    :hot: Ich hab Kreislauf:hot:

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 8. Januar 2012 um 17:17
    • #8

    Den Motor kenne ich nicht. Wirklich schlechte Erfahrungsberichte konnte ich beim schnellen Googeln auch nicht finden.
    Von den einzelnen Komponenten her erinnert er mich an meinen MinnKota. lediglich die Batterieanschlüsse sind anders.

    Wenn Du zur Not 200 Euro verschmerzen kannst, denke ich man kann es riskieren.


    P.S. Probier mal die Variante mit dem Preisvorschlag. Vielleicht kannst Du noch ein paar Euros sparen.:)

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • hendreich
    Angelfreund
    Punkte
    320
    Beiträge
    57
    Geburtstag
    14. Februar 1965 (60)
    • 8. Januar 2012 um 17:31
    • #9

    Das werd ich wohl machen. Der Link ist ja von der 1740 kg Version. Ich wollte ja den mit 1450. Der ist auch billiger.

    Gruß Steffen

    :hot: Ich hab Kreislauf:hot:

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 8. Januar 2012 um 17:46
    • #10

    Du schriebst, dass du damit die Fahrrinne verlassen möchtest und die gibt es ja eigentlich eher im Hauptstrom. Daher habe ich dir zum kleinen Benziner geraten. Wenn es aber wirklich nur um "ruhige" Seitenarme des Rheins geht, wird der E-Quirl schon reichen. Allerdings würde ich (ganz persönliche Meinung) einen Mini Kota oder Rhino nehmen... da weiss man, was man hat ;). Wobei ich obendrein gar nicht so sicher bin, dass die Scheuchwirkung eines minimal betriebenen 4 Takters dermaßen groß ist.
    Da du aber schon die Batterie bestellt hast, würde ich nun auch beim E-Motor bleiben.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8