Als die Mitglieder einer US-russischen Polarexpedition im Spätsommer 2011 ihr Forschungsgebiet auf dem arktischen Schelf Nordsibiriens erreichten, waren sie erst verblüfft, dann aber sehr bestürzt. Von Bord des Forschungsschiffs „Akademik Lawrentiew“ aus beobachteten sie, wie Blasen des Treibhausgases Methan zur Meeresoberfläche perlten.
Bedenkliche Entwicklung: Riesige Methanfontänen in Nordsibirien entdeckt