1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Bootsführerschein Online ????

  • Angelfreak
  • 26. Dezember 2011 um 14:39

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von ColorLine

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von Fjordline

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • digdouba
    Naturliebhaber
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2.949
    Beiträge
    575
    Geburtstag
    22. Februar 1985 (40)
    • 27. Dezember 2011 um 17:33
    • #21
    Zitat von Lasse

    [/color]


    Wo auch immer ein Boots- (und damit) Sportskollege seinen Schein
    gemacht haben mag, wichtig ist für mich einzig, und dzgl. würde ich auch keine andere Meinung akzeptieren, dass ein jeder Bootsfahrer sich fair, zurücknehmend und gemeinschaftsverträglich verhält. Dass das leider aber nicht die gängige Praxis ist, ist uns wohl allen bewußt :o.



    Das unterschreibe ich so...hat halt meistens etwas mit normalem Menschenverstand zu tun,

    und wer den nicht hat da hilft auch kein Kurs, weder online, noch in einer Bootsschule.

    Petri Heil Samuel
    Einmal Norge - Immer Norge

    Karmoy 2006 --- Gurskoya 2010 --- Gursken 2011



  • nordfisker1.jpg

  • Seestädter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    46
    Punkte
    1.151
    Beiträge
    196
    Geburtstag
    18. Februar
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. Dezember 2011 um 12:49
    • #22
    Zitat von digdouba

    Das unterschreibe ich so...hat halt meistens etwas mit normalem Menschenverstand zu tun,

    und wer den nicht hat da hilft auch kein Kurs, weder online, noch in einer Bootsschule.




    ... das ist in der Konsequenz auch meine Meinung :baby::baby:

    Nur stellt sich für mich selbst die Frage, ob ich diesen "gesunden Menschenverstand" bezüglich der Verhaltensweisen, des Handelns in der Praxis, in einer persönlichen Beschulung durch das vermittelte Wissen eines Menschen vor Ort, vor mir also im Gespräch Mensch zu Mensch, nicht erst vertiefen kann oder den ersten Anstoß dazu bekomme.

    Der "gesunden Menschenverstand" hat ja auch mit Erfahrungen, Wissen, Was ist falsch und was ist richtig zu tun, oder ?

    Und ich persönlich finde, dass dies in einer personalisierten Ausbildung besser geht - wass nicht heißen soll, dass ich eine online-Ausbildung strikt ablehne.
    Ich finde halt die personalisierten Ausbildung besser ....

  • digdouba
    Naturliebhaber
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2.949
    Beiträge
    575
    Geburtstag
    22. Februar 1985 (40)
    • 28. Dezember 2011 um 13:21
    • #23
    Zitat von Seestädter


    Der "gesunden Menschenverstand" hat ja auch mit Erfahrungen, Wissen, Was ist falsch und was ist richtig zu tun, oder ?

    Und ich persönlich finde, dass dies in einer personalisierten Ausbildung besser geht - wass nicht heißen soll, dass ich eine online-Ausbildung strikt ablehne.
    Ich finde halt die personalisierten Ausbildung besser ....



    Es ist ja nicht so das du im Onlinekurs die ganze Zeit Multiplechoicefragen löst und die das Wissen nur erlesen musst. Rolf Dreyer führt dich durch die ganze Theorie. Es ist im Grunde ein personalisierte Ausbildung, nur das er nicht live vor Ort ist, sondern halt über das online Tool mit dir spricht.

    Ich sehe da vom vermitteln des Wissens in der Art kaum einen Unterschied, wenn ich meinen Bootsführerschein online, mit meinem PKW Führerschein in einer Fahrschule vermittel. Auch da hat der Lehrer halt ein paar Geschichten erzählt, wie es beim Onlinekurs auch ist, aber das meiste waren Videovorträge die er einfach abgespielt hatte.

    Das Wissen um die Theorie zu bestehen, ob online oder in der Fahrschule kam bei mir durch das Pauken der Fragebögen. Und solltest du zum Bootsführerschein mal Zusatzfragen haben, kannst du im übrigen diese auch direkt Rolf Dreyer stellen und er beantwortet sie.

    Noch mal zum gesunden Menschenverstand. Klar gibt durch den Führerschein, egal ob online oder Schule, einiges an Wissen, Tricks oder auch Gefahreninfos, die man nur durch gesunden Menschenverstand vielleicht nicht erahnt.

    Aber die wesentlichen Sachen, sind einfach entweder da oder nicht. Ich muss nicht lernen zu wissen, dass das Meer gewisse Gefahren birgt. Das Wetter schnell wechseln kann, oder starker Wind und Wellen gefärlich ist. Auch das ich auf dem Meer und auch im Fjord im Normalfall eine Weste trage ist einfach logisch. Ich schnall mich im Auto ja auch an ohne es zu lernen. Kinder sind da natürlich was anderes, denen fehlt noch die Erfahrung. Wenn das Wasser Flach ist, viele Untiefen hat, ist es logisch das ich aufpasse und langsam fahre um nicht aufzusetzen.

    Das habe ich auch vor dem Führerschein gemacht. Ich habe da einen Bekannten, dem kannst du aber ruhig sagen, er soll eine Weste anziehen, das Meer ist unberechenbar. Es bringt nichts er tuts trotzdem nicht und auch eine Bootsschule würde daran nichts ändern.

    Es mag ja wirklich Ausnahmen geben, die sich einfach vorher keine Gedanken machen wie gefährlich es sein kann und dann dankbar so Hinweise annehmen und da ist der Führerschein, dann wirklich sinnvoll, egal ob durch Schule oder online, aber diese Personen sind bestimmt die Ausnahme.

    Dein 2. Punkt war die Erfahrung. Die machst du ja aber sowieso nicht in der Schule. Von den paar Fahrstunden die du mit dem Boot machst, kannst du ja nicht von Erfahrung sprechen. Ich bin 2 Stunden am Rhein rumgeschippert, und habe die vorgegebenen Manöver gelernt und er hat mir ein paar gute Tipps gegeben wie manches besser klappt. Die Manöver konnte ich danach alle super. Aber deswegen habe ich ja keine Erfahrung im Bootsfahren, die kommt erst über die Jahre des Bootsfahrens und wenn man wie ich nur einmal im jahr in Norwegen ist, wird man wohl nie wirklich von Erfahrung sprechen können. Aber zumindest eine Grundlegende Erfahrung ist dann irgendwann da.

    Ist in dem Punkt halt auch wie beim Auto. Es kann wohl keiner behaupten nach 20 Fahrstunden, Erfahrung zu haben oder ein Auto wirklich zu beherrschen. Das kommt dadurch das man dann alleine fährt und und Sachen probiert und sein Auto kennenlernt.

    Fazit: Bootsschule ist sicherlich sehr gut. Online ist aber nicht schlechter. Das wichtigste bleibt, dass man einfach vorsichtig ist. Wenn ich etwas nicht einschätzen kann, weil es mir unbekannt ist, dann lieber immer den vorsichtigeren Weg nehmen.

    Petri Heil Samuel
    Einmal Norge - Immer Norge

    Karmoy 2006 --- Gurskoya 2010 --- Gursken 2011



  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (56)
    • 28. Dezember 2011 um 15:02
    • #24
    Zitat von digdouba

    Es ist ja nicht so das du im Onlinekurs die ganze Zeit Multiplechoicefragen löst und die das Wissen nur erlesen musst. Rolf Dreyer führt dich durch die ganze Theorie. Es ist im Grunde ein personalisierte Ausbildung, nur das er nicht live vor Ort ist, sondern halt über das online Tool mit dir spricht.

    Ich sehe da vom vermitteln des Wissens in der Art kaum einen Unterschied, wenn ich meinen Bootsführerschein online, mit meinem PKW Führerschein in einer Fahrschule vermittel. Auch da hat der Lehrer halt ein paar Geschichten erzählt, wie es beim Onlinekurs auch ist, aber das meiste waren Videovorträge die er einfach abgespielt hatte.

    Das Wissen um die Theorie zu bestehen, ob online oder in der Fahrschule kam bei mir durch das Pauken der Fragebögen. Und solltest du zum Bootsführerschein mal Zusatzfragen haben, kannst du im übrigen diese auch direkt Rolf Dreyer stellen und er beantwortet sie.

    Noch mal zum gesunden Menschenverstand. Klar gibt durch den Führerschein, egal ob online oder Schule, einiges an Wissen, Tricks oder auch Gefahreninfos, die man nur durch gesunden Menschenverstand vielleicht nicht erahnt.

    Aber die wesentlichen Sachen, sind einfach entweder da oder nicht. Ich muss nicht lernen zu wissen, dass das Meer gewisse Gefahren birgt. Das Wetter schnell wechseln kann, oder starker Wind und Wellen gefärlich ist. Auch das ich auf dem Meer und auch im Fjord im Normalfall eine Weste trage ist einfach logisch. Ich schnall mich im Auto ja auch an ohne es zu lernen. Kinder sind da natürlich was anderes, denen fehlt noch die Erfahrung. Wenn das Wasser Flach ist, viele Untiefen hat, ist es logisch das ich aufpasse und langsam fahre um nicht aufzusetzen.

    Das habe ich auch vor dem Führerschein gemacht. Ich habe da einen Bekannten, dem kannst du aber ruhig sagen, er soll eine Weste anziehen, das Meer ist unberechenbar. Es bringt nichts er tuts trotzdem nicht und auch eine Bootsschule würde daran nichts ändern.

    Es mag ja wirklich Ausnahmen geben, die sich einfach vorher keine Gedanken machen wie gefährlich es sein kann und dann dankbar so Hinweise annehmen und da ist der Führerschein, dann wirklich sinnvoll, egal ob durch Schule oder online, aber diese Personen sind bestimmt die Ausnahme.

    Dein 2. Punkt war die Erfahrung. Die machst du ja aber sowieso nicht in der Schule. Von den paar Fahrstunden die du mit dem Boot machst, kannst du ja nicht von Erfahrung sprechen. Ich bin 2 Stunden am Rhein rumgeschippert, und habe die vorgegebenen Manöver gelernt und er hat mir ein paar gute Tipps gegeben wie manches besser klappt. Die Manöver konnte ich danach alle super. Aber deswegen habe ich ja keine Erfahrung im Bootsfahren, die kommt erst über die Jahre des Bootsfahrens und wenn man wie ich nur einmal im jahr in Norwegen ist, wird man wohl nie wirklich von Erfahrung sprechen können. Aber zumindest eine Grundlegende Erfahrung ist dann irgendwann da.

    Ist in dem Punkt halt auch wie beim Auto. Es kann wohl keiner behaupten nach 20 Fahrstunden, Erfahrung zu haben oder ein Auto wirklich zu beherrschen. Das kommt dadurch das man dann alleine fährt und und Sachen probiert und sein Auto kennenlernt.

    Fazit: Bootsschule ist sicherlich sehr gut. Online ist aber nicht schlechter. Das wichtigste bleibt, dass man einfach vorsichtig ist. Wenn ich etwas nicht einschätzen kann, weil es mir unbekannt ist, dann lieber immer den vorsichtigeren Weg nehmen.

    Alles anzeigen




    Das ist ganz sicher eine Aussage, die wir alle bedenkenlos unterschreiben können :baby:. Ich denke auch, dass man wirklich erst über Routine und Praxis gut und erfahren wird. Sicher ist es für uns küstennahe Bewohner, zudem vielleicht mit eigenem Boot, somit deutlich leichter Erfahrungen zu sammeln. Aus diesem Grund verurteile ich die Online-Möglichkeit auch nicht oder würde sie grundsätzlich ablehnen. Entscheidend ist "nach dem Schein" für mich persönlich, der Umgang bzw. die Umsetzung des Erlernten und eine vorerst reduzierte Risikobereitschaft. Es wäre toll, wenn Bootssport-Neulinge öfter über ihren Schatten springen könnten und die Bitte um Hilfe nicht mit einem Gefühl der Blosstellung verbinden würden. Auch ungefragt Hilfe offen annehmen, wenn ein erfahrener Bootssportler im Vorbeigehen einen Fehler sieht und dzgl. einen Verbesserungsvorschlag macht. Wie so oft im Leben, gilt auch hier das Sesamstrassen-Motto "... wer nicht fragt bleibt dumm..." ;)



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12