1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Brandungsrollen

  • Dorsch_Max
  • 23. Dezember 2011 um 07:28
  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 23. Dezember 2011 um 07:28
    • #1

    Ich möchte mir eine neue Brandungsausrüstung zulegen.
    Das A und O ist dabei sicher die Rolle.

    Die Penn Surfmaster 750 gefällt mir recht gut.
    8 Kugellager
    340m/0,30mm Schnurfassung
    4,8:1 Übersetzung und dabei nur
    570g leicht.

    Hat jemand Erfahrung mit dem Teil?
    Welche Alternativen gibt es in diesem Preissegment?

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • nordfisker1.jpg

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 23. Dezember 2011 um 09:15
    • #2

    Ich habe die rolle selber noch nicht gesehen, aber ich habe mal mit dem Niederländischen Meeresangelteam gesprochen, die haben diese rolle im dauertest. Die sind sehr begeistert von diese rolle. Es ist ursprunglich eine rolle von Shakespeare, aus der K2-reihe. Nach die übernahme von PureFishing hat man diese rolle nach Penn umbenannt. Auch Danny Moeskroen, ein Belgischer Surfcasting expert (weltmeister weitwurf brandungsruten) hat diese rolle mal getestet und war positiv überrascht. Ich würde sie einstüfen als eine gute bis sehr gute rolle.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (62)
    • 23. Dezember 2011 um 09:33
    • #3

    Hätte eine Frage dazu.
    Ist die Tica Dolphin überhaupt noch zu haben?
    Meine ist 10 Jahre alt und funktioniert wie eine 1.
    Kann ich nur empfehlen.

    Kürzlich bin ich auf einen Reisebericht im www gestoßen in dem sogar die Belastung beim GT Fischen unter Beweis gestellt wurde.

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 23. Dezember 2011 um 14:01
    • #4
    Zitat von skandifreak

    Hätte eine Frage dazu.
    Ist die Tica Dolphin überhaupt noch zu haben?
    Meine ist 10 Jahre alt und funktioniert wie eine 1.
    Kann ich nur empfehlen.

    Kürzlich bin ich auf einen Reisebericht im www gestoßen in dem sogar die Belastung beim GT Fischen unter Beweis gestellt wurde.


    Gibt es;)

    http://www.ebay.com/itm/TICA-DOLPH…=item3a6b9774d9


    Ich schwöre seit sehr langem auf Daiwa Emblem-Z 6000PT

    mfg

    Andreas

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 23. Dezember 2011 um 15:01
    • #5

    Tica: Auch nicht schlecht. Nur den Tica Scepter würde ich nicht empfehlen. Hatte 2 mal schaden, 1x garantie, 1x gehäuseschaden (am rollenfuss abgebrochen). Irgendwie schade, denn die schnurwicklung war wirklich gut. Man konnte damit auch sehr weite abstande erzielen.

    Daiwa: Die Daiwa Emblem serie ist sicherlich keine schlecht wahl. Schnurwicklung ist gut. Die achse kann sich sehen lassen, auch das gehäuse ist stabil genug.

    Shimano: Den BioMaster ist schon seit jahren eine beliebter rolle. Leider nicht ganz billig

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 23. Dezember 2011 um 20:22
    • #6

    ich habe seit 3 jahren 2 penn surfmaster 750 im einsatz, habe sie beim uferentfernten uferangeln in norge genutzt. oder dort, wos am ufer direkt steil " in keller geht " z.B. dabei auf dornige haie. also waren auch mal oft haenger der fall, weite wuerfer noetig und kaempferische zielfische - z.B Lyr - schoene kaempfer mit brandungsgeschirr... - etc.etc.

    also schon recht rauh das ganze ( inklusive klima ), wenn man mal einen entspannten plattfischabend auf dem darss dagegen betrachtet.

    mein fazit - unbedingt empfehlenswert in ihrem segment. sehr ruhiger lauf, beste verlegung ( hatte durchgehend geflochtene drauf ) bremse sehr gut dosierbar und ruckfrei arbeitend.

    wuerde mir wenn bedarf waere, sofoert wieder welche kaufen.

    einzigste kleines aber : das muss zwischen rute und rolle richtig stimmen, sonst werden weite wuerfe zur herausforderung. sehr harte rute moegen sie nach meinem erachten nicht als wurfpartner.

    wichtig ebenso beim brandungsfischen, keinerlei anrostungen , erblindungen oder aehnliches sichtbar, einmal gut ueberwischen mit nem pflegemittel und sie sehen aus und arbeiten, wie gerade aus der schachtel

    kann sie dir ruhigen gewissens empfehlen.

    PS : ich hatte meine damals vom aws bezogen - und auch diesen verkaeufer mag ich dabei empfehlen ( preis und versand nach norge zu superkonditionen, vorweg ne prima telefonische beratung und den umstaenden entsprechenden schneller versand )

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 27. Dezember 2011 um 11:34
    • #7

    Na das sind doch schon mal ganz ordentliche Tipps.:Danke:

    Sven, an welchen Ruten fischst Du die Rollen?

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 29. Dezember 2011 um 08:49
    • #8

    @ dorsch-max

    ich habe sie auf balzer diabolos V in 4,20m zu 300g wurfgewicht - und war damit nicht alzu gluecklich.

    nun stecken sie an Brandungsruten aus selbem hause wie sie selber - was mir vom zusammenspiel deutlich besser gefaellt.

    die teuflichen waren ihren nach meinem dafuerhalten zu hart - irgendwie klappte weder wurfweite noch praezision wie vorgestellt - nun bin ich gluecklicher....allerdings trau ich den balzers ansonsten mehr zu....mal am rande bemerkt.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8