1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Top Filetiermesser gesucht

  • Crazyoli
  • 28. November 2011 um 18:48
  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 26. November 2014 um 19:53
    • #81

    Ich habe schon vieles versucht um meine messer einfach und scharf zu kriegen. Ich nutze dafür ein Chefchoice CC120 und ein Spyderco Sharp-Maker. Den CC120 nutze ich nur wenn ich auf der schnelle etwas schleifen muss, sonnst kommt den Spyderco im einsatz. Kein abziebstahl, das erledigt den Spyderco. Aber sogar den CC120, was eine sehr gute schleifmachine ist, hat sehr viel muhe mit die Victorinox messer. Scharf krieg ich es, aber wieviel zeit muss man da spendieren? Die klingen habe je eine stärke von 3mm, also nicht gerade schmal.

    @HBT: Mag sein das eine flexibele klinge bei kleinere fische besser ist, bei fische so um 10-20kg finde ich ein steifere klinge besser. Aber eigentlich kann ich mit jedem messer ein Fisch filetieren, ich mache das sogar mit mein Taschenmesser. Hauptsache, es ist scharf genug.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • nordfisker1.jpg

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 26. November 2014 um 20:41
    • #82
    Zitat von Vmax

    @HBT: Mag sein das eine flexibele klinge bei kleinere fische besser ist, bei fische so um 10-20kg finde ich ein steifere klinge besser. Aber eigentlich kann ich mit jedem messer ein Fisch filetieren, ich mache das sogar mit mein Taschenmesser. Hauptsache, es ist scharf genug.


    Genau so ist es.
    Wer hat eigentlich festgelegt und behauptet das ein Filiermesser lang, schmal und dünn sein muß?
    Einer macht's vor, andere bauen's nach. Durch Design und Optik wird Begehren erweckt und die liebe Frau
    findet ein Super Weihnachtgeschenk für Ihren Liebsten
    Der Höker freut sich.
    Mein kurzes Messer ist 45 Jahre alt, Klinge steif, ca 2mm stark Klinge 12x2 cm.
    Klinge leicht gebogen und spitz zulaufend. Ausreichend für Fische der 2 kg.- Klasse.

    Mein großes Messer stammt vom Fischhändler für kleines Geld. Klinge ca 25x4 cm, 2,5 mm stark.
    Mittlerweile auch schon 25 Jahre alt.
    Hierfür habe ich mir eine Lederscheide gefertigt.

    Durch die Geringe Materialstärke bei der Länge ist es leicht flexibel aber noch steif genug um die
    Haut problemlos abziehen zu können.

    Die Spitze ist nicht spitz sondern leicht abgerundet. Hat den Vorteil, das ich mit der Spitze nicht nur
    stechen sondern auch schneiden kann.

    Sobald ich das mit meiner Kamera hinbekomme werde ich mal ein paar Bilder einstellen.

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 26. November 2014 um 20:58
    • #83
    Zitat von Heilbuttteacher

    Da der Heilbutt, auch wenn er groß abwächst gegenüber seinen Vettern, letztenendes ein Plattfisch ist, bist Du beim Filetieren mit einer flexiblen Klinge immer auf der sicheren Seite...:wave:
    Mit deinem Wüsthof Knife 4622 haste mal mit Knapp 70€ auch eine Hausnummer angegeben....und trotzdem nicht ganz zufrieden???:)!!! Da werde ich selbstverständlich auf Deine Neuerwerbung zum Heilbuttfiletieren neugierig sein!!!...:klatsch:

    Gruß hbt.


    Versteh mich nicht falsch, ich bin sehr zufrienden mit dem messer, Das messer ist aber zum heilbutt filetieren etwas zu schmal, ich steche immer zwischen die gräten. Bei Dorsch oder so, ist das kein thema. Ach, und damals hat mit das messer kein €70 gekostet, sondern €46. Ich glaube die nutzen teures stahl, vielleicht soll ich mich überlegen es auf zu bewaren, da es anscheinend immer mehr wert wird...:lacher:. Das neue messer wird eher nicht so teuer, kostet glaube ich so um €20-25.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • GerrimaLG
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 27. November 2014 um 12:40
    • #84

    Zum Thema schärfen!

    Mann muss hier unterscheiden zwischen:

    - Abziehen: Eine Aufbesserung der "Restschärfe" - meistens mit Wetzstählen (Diamant oder Standard)
    - Schärfen: Zur Herstellung einer Grundschärfe - Schleifstein o. ä.

    Für den Ungeübten empfehle ich zum SCHÄRFEN einen "Lanksy Schärfset" - hier wird der Winkel zwischen Messer und Schleifstein durch ein Führung garantiert!

    Bei Messern sind für mich ach die Modelle von Swibo und Dick einfach der absolute Preis/Leistungs-Sieger!

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 27. November 2014 um 13:06
    • #85

    Schärfen in Kurzform: Mit gewässertem WMF Schleifblock 2000er fein, andere Seite grob.

    Von der Spitze mit konstantem Schleifwinkel (20º) zum Klingenende durchschleifen dabei Klinge wg. Flex mit Zeigefinger unterstützen, Winkel am Daumennagel prüfen.

    Grobschliff (zuerst) nur wenn nötig, dann fein. Nie trocken schleifen. Kochmesser haben stupfere Schneidwinkel.

    Können andere bestimmt besser beschreiben, gibt ja Einige vom Fach hier...

    Viele Grüße
    Matt

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • fjordconner
    Siuerlänner
    Reaktionen
    1.218
    Punkte
    11.998
    Beiträge
    2.099
    Geburtstag
    13. Januar 1968 (57)
    • 13. Dezember 2014 um 16:09
    • #86

    Hej.

    Hoffe, dieses Thema wird noch gelesen.
    Bei mir sind hauptsächlich drei Messer im Einsatz.
    Und das sowohl daheim für Hecht, Barsch, Zander, Forelle usw. als auch im Salzwasser für Dorsch, Köhler, Plattfisch, Lumb, Leng & Co.

    Das Untere ist von Fissler und hat eine starre Klinge von 7 cm.
    Hiermit werden die Fische zum Ausnehmen geschnitten. Ich verwende es auch für den Vorschnitt beim Filieren. Gerade bei Fischen mit dickerer Haut (Lumb und Seewolf) schone ich da das eigentliche Filiermesser.

    Dieses ist das Obere.
    Damit filiere ich alle Fische.
    Es ist von Fiskars und hat eine flexible Klinge von knapp 20 cm.
    Ich habe es vor etwa 15 Jahren mal in Schweden gekauft und seit dem wirklich immer im Einsatz.
    Die Klinge hält die Schärfe durchaus für einen kompletten 14-tägigen Urlaub.
    Und das nicht nur für Dorsch und Köhler, sondern auch bei festerer (Lumb) oder harter (Barsch, Zander) Haut.

    Das Mittlere ist ein Goldhamster mit einer sehr flexiblen Klinge von gut 18 cm.
    Damit filiere ich gerne Plattfisch und nehm es bei allen Fischen zum Hautabziehen.

    Für andere Arbeiten wie etwa Fetzenköder schneiden oder Montagen schneiden u.ä. nehm ich ein einfaches Filiermesser, welches ich mal als Werbegeschenk bekommen habe.
    So schone ich die 3 auf dem Bild wirklich nur zum Filieren.

    Gruß aus dem Sauerland

    Jörg

  • blondolli
    Nicht blond, aber Olli
    Reaktionen
    61
    Punkte
    1.076
    Beiträge
    197
    • 18. Dezember 2014 um 10:16
    • #87

    Thema schärfen: ich benutze dazu von Dick "Rapid Steel" . Da hab ich das Problem mit dem Winkel nicht, da ich ja kein Metzger bin hab ich das mit dem Stahl nicht so drauf bzw. zum schärfen fehlt einfach die Übung.

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 18. Dezember 2014 um 10:34
    • #88
    Zitat von blondolli

    Thema schärfen: ich benutze dazu von Dick "Rapid Steel" . Da hab ich das Problem mit dem Winkel nicht, da ich ja kein Metzger bin hab ich das mit dem Stahl nicht so drauf bzw. zum schärfen fehlt einfach die Übung.

    Ich denke damit bekommst du jedes Messer hin. Ich meine "hin" im Sinne von kaputt.
    Hochwertige Messer würde ich niemals so schärfen, der Späneabtrag ist enorm hoch.

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 18. Dezember 2014 um 12:35
    • #89

    Schön, dass immer mal ein paar Bilder dabei sind, denn rein nach Hersteller oder Typ ist vieles nicht so 100% nachvollziehbar.

    Diese Rapid steel Schärfeeinrichtung von Dick hatte ich letztens im Großhandel bestaunt, jetzt hab ich schon ein paar Hinweise zur Funktionsfähigkeit.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • blondolli
    Nicht blond, aber Olli
    Reaktionen
    61
    Punkte
    1.076
    Beiträge
    197
    • 18. Dezember 2014 um 12:53
    • #90
    Zitat

    Ich denke damit bekommst du jedes Messer hin. Ich meine "hin" im Sinne von kaputt.

    na so viele Möglichkeiten gibt es ja nicht. Entweder Span ab oder stauchen. Beides ist auf Dauer nicht gut. Und wie groß der Span ist kann man ja je nach "Rapid steel" Modell selbst festlegen. Ich bin jedenfalls zufrieden und würde auch nichts Anderes mehr holen. DenTipp habe ich übrings von der Memberreise 2013, wo ich es im Einsatz gesehen habe. Und wenn mach drauf achtet sieht man es in vielen Berichten der Fleischverarbeitung oder bei der Fischverarbeitenden Industrie. Die baumeln dann in der Nähe der Metzger/Fischer rum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8