Moin Jungs!
Hat zufällig einer dieses GPS-Gerät und kann mir etwas zu diesem Teil schreiben.
Gibt es auch Seekarten hierfür?
Gruß tuemmler

Garmin GPSMAP 76S GPS Receiver
-
-
Ich nutze ein ähnliches Garmin eTrex Legend HCx, da sind auch Garmin Seekarten über einen Kartenslot oder eine Schnittstelle ein- und auslesbar, eine wirklich sinnvolle Geschichte.
Bei beiden Geräten ist die Displaygröße sehr ähnlich, also klein, setze nicht zu große Erwartungen in das Gerät bei der Ablesbarkeit der Hotspots und der Kartennavigation.
Im Prinzip halte ich die Karten für überflüssig auf diesen Kleingeräten, wenn Du auf einem Navi Waypoints(Koordinaten d.Angelstellen) eingeben noch besser einlesen kannst, reicht das, meine ich. Die Darstellung ist extrem kompakt, um es freundlich zu umschreiben.
Optimal ist es, wenn Du ein Notebook für die Karten hast und Dir von dort die Koordinaten der Hotspots rüberziehen kannst.
Übrigens gute Garmin Karten gibts nicht umsonst, sondern da wird nochmal der Gerätepreis fällig, um die 200€ - alternativ Schwarzdownloads, aber so was machen wir nicht. -
Danke Micha für die Hilfe!
Dann denke ich das ein ganz normales GPS-Gerät völlig ausreicht, wo man eh die Daten von Unterwasserbergen etc. eingibt.
Leider ist mein Magellan 315 gestern im A.... gegangen. Ich schau mal was so gibt.
Gruß tuemmler -
Ich habe mir vor einigen Tagen auch das Garmin eTrex Legend HCx zugelegt und kann erst mal die Angaben von Micha bestätigen.
Ich bin ja noch am Testen des Gerätes .Habe jedoch festgestellt ,dass es eine Menge nützlicher Funktionen gibt.
So ist bei mir eine Nutzung auch für Radfahren und Wandern etc. vorgesehen.Mit der tauschbaren Micro SD ist da ein Kartenwechsel sehr schnell und problemlos möglich.Das heisst wenn du in Norwegen wandern gehst hast du alles was man braucht auf dem Gerät .Am nächsten Tag angeln ,SD Karte tauschen und ab geht es . Da braucht man nichts mehr am PC ändern.
Micro SD Karten liesst das GPS bis zu einer Grösse von 2 GB aus.Das entspricht etwa der Seekartengrösse von Süd und Westnorwegen ,etwa Oslo-Kristiansund, so bei mir.
Wer pfiffig am PC ist , kann mit neuer Software auf`s Gerät geladen ,Speicherkarten bis 4 GB verwenden.
Das hat mein Sohn für mein Gerät gepackt ,frag jetzt nicht wie ...........:confused::confused: -
Sehr schönes feature am HCX ist, dass es bei eingeschaltetem Gerät die Driften aufzeichnet, die kannst Du dann auf's Notebook in die Karte übertragen, so dass Du von Deinem Urlaub alle Driften, Wanderungen, wenn Du willst Fangplätze, Geschwindigkeiten u.ä. innerhalb weniger Minuten anzeigen und abspeichern kannst.
Ich nutzte das Gerät jetzt das 5.Mal in Norwegen. Als großes Problem in der Praxis stellt sich mich immer wieder das punktgenaue Ansteuern von waypoints heraus , da bekommst Du u.U. eine Krise. Je näher Du kommst umso problematischer wird es, komischerweise nicht immer.
Wenns dann nur noch 50m sind, hilft oft nur noch der Blick aufs Echolot. Das hängt vermutlich mit der geringeren Suchgeschwindigkeit zusammen.
Mein altes gelbes etrex gebe ich immer aufs 2. Boot, das funktioniert auch tadellos, ist aber lange nicht so komfortabel, kostet aber bloß noch 59€, wie ich gelesen habe.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!