hitec - Die blaue Revolution
13.10.2008, um 21.30 Uhr 3sat
Die Meere sind leer gefischt, der Fischbestand kann sich nicht reproduzieren. Und auch die Aquafarmen, die den Druck auf die natürlichen Fischpopulationen bändigen sollten, konnten den Trend bislang nicht aufhalten. Auf ein Kilo Zuchtfisch kommen etwa vier Kilo Futter aus Wildfischen. Denn in den Farmen wird bis heute Fischmehl verfüttert - Pellets aus Wildfisch. Was in den Aquafarmen verschlungen wird, wurde vor den Küsten Lateinamerikas und Afrikas gefangen. In einigen Ländern gefährdet der Fang für die Fischmehlproduktion bereits die Ernährung der Bevölkerung, und ihre Lage in den Buchten hat die Fischfarmen selbst zu einer Gefahr für die Meere werden lassen. Forscher warnen vehement vor einem maritimen Super-GAU und versuchen andere, nachhaltige Formen der Fischzucht für die Zukunft zu entwickeln - ihre Ideen dafür könnten aber unterschiedlicher nicht sein.
Quelle: 3sat
Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1
Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.
Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!




