1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

shimano-tld-20-2speed (2003)-gebrauchsanleitung

  • chris-ostsee
  • 1. Oktober 2008 um 10:42

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • chris-ostsee
    freund norwegens
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.406
    Beiträge
    460
    • 1. Oktober 2008 um 10:42
    • #1

    hallo freunde:wave:

    als ich letztens etwas nachlesen wollte (bremseinstellung) habe ich festgestellt, dass meine gebrauchsanweisung beim letzten umzug verschwunden ist!:eek:

    wer kann mir helfen und mir einen link oder eine kopie zukommen lassen???

    mit grüßen von der ostsee :wave:

    christian
    ------------------------------------------------
    2012: 4.: 08.09. kvalsund / 5.: ?? flatanger

  • Anzeigen: 

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 1. Oktober 2008 um 15:44
    • #2

    Die bedienungsanleitung habe ich nicht für dich, aber die einstellung der bremse wird wohl für fast jeder rolle mit schiebebremse gleich sein.

    Um die bremse richtig ein zu stellen braucht man aber eine Waage. Dazu muss man wissen das ein TLD20 gebaut ist für eine bremskraft von 20LBS (etwa 9kg). Die einstellung bei strike sollte bei etwa 70-75% der maximale bremskraft liegen. In diesem fall maximal 6,8kg, egal wie stark deine schnur ist. Fakt ist, das man eine bremskraft über 7kg nicht so lange aushält. Also ist eine bremskraft von 7kg gar nicht mal so schlecht, sogar optimal.

    So stellt man die bremse ein:
    Stell den bremshebel auf freilauf (Free). Jetzt kann man an die schraube am bremshebel drehen. Wie fester man die schraube dreht, wie mehr bremskraft die bremse liefert. Aber die bremskraft darf nie so hoh eingestellt werden das die spule im freilauf mitdreht!!! Jetzt hängt man die waage an der schnur, den bremshebel auf Strike und man zieht an der waage. Wenn man an dein angestrebten bremskraft ist, ist man fertig. Sonnst die bremse etwas andrehen und erneut testen.

    Eins soll klar sein: Wie hoher die bremseinstellung, wie schwerer die rolle dreht! Das ist konstruktionsbedingt so, also kein fehler. Dieses problem hat man bei rollen mit sternbremsen nicht.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • chris-ostsee
    freund norwegens
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.406
    Beiträge
    460
    • 1. Oktober 2008 um 15:55
    • #3
    Zitat von Vmax

    Die bedienungsanleitung habe ich nicht für dich, aber die einstellung der bremse wird wohl für fast jeder rolle mit schiebebremse gleich sein.

    Um die bremse richtig ein zu stellen braucht man aber eine Waage. Dazu muss man wissen das ein TLD20 gebaut ist für eine bremskraft von 20LBS (etwa 9kg). Die einstellung bei strike sollte bei etwa 70-75% der maximale bremskraft liegen. In diesem fall maximal 6,8kg, egal wie stark deine schnur ist. Fakt ist, das man eine bremskraft über 7kg nicht so lange aushält. Also ist eine bremskraft von 7kg gar nicht mal so schlecht, sogar optimal.

    So stellt man die bremse ein:
    Stell den bremshebel auf freilauf (Free). Jetzt kann man an die schraube am bremshebel drehen. Wie fester man die schraube dreht, wie mehr bremskraft die bremse liefert. Aber die bremskraft darf nie so hoh eingestellt werden das die spule im freilauf mitdreht!!! Jetzt hängt man die waage an der schnur, den bremshebel auf Strike und man zieht an der waage. Wenn man an dein angestrebten bremskraft ist, ist man fertig. Sonnst die bremse etwas andrehen und erneut testen.

    Eins soll klar sein: Wie hoher die bremseinstellung, wie schwerer die rolle dreht! Das ist konstruktionsbedingt so, also kein fehler. Dieses problem hat man bei rollen mit sternbremsen nicht.

    Alles anzeigen



    hallo vmax:wave:

    :Danke:

    werd mal so loslegen:baby:

    ich hab da 25er powerline drauf und werde mal auf 6kg einstellen!!??

    mit grüßen von der ostsee :wave:

    christian
    ------------------------------------------------
    2012: 4.: 08.09. kvalsund / 5.: ?? flatanger

  • chris-ostsee
    freund norwegens
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.406
    Beiträge
    460
    • 5. Oktober 2008 um 11:32
    • #4

    hallo michael:wave:

    angekommen:baby:

    :Danke:

    mit grüßen von der ostsee :wave:

    christian
    ------------------------------------------------
    2012: 4.: 08.09. kvalsund / 5.: ?? flatanger

  • j.Breithardt
    Sardine 29cm +
    Punkte
    635
    Beiträge
    121
    • 5. Oktober 2008 um 21:14
    • #5

    Hallo Chris-Ostsee,:wave:

    ohne jetzt jemand kritisieren zu wollen,auf welche Fische willst du mit
    einer Bremseinstellung von 6 KG fischen?
    Das ist schon ein ganz beträchtlicher Druck den auch ein Fischmaul dann
    aushalten muß.Sollte dir ein Großköhler oder prächtiger Pollak reinknallen,
    so wird er in den meißten Fällen durch ausschlitzen verloren gehen.


    Gruß
    Jürgen :happy:

    der den Adler fütterte

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 6. Oktober 2008 um 08:28
    • #6
    Zitat von j.Breithardt

    Hallo Chris-Ostsee,:wave:

    ohne jetzt jemand kritisieren zu wollen,auf welche Fische willst du mit
    einer Bremseinstellung von 6 KG fischen?
    Das ist schon ein ganz beträchtlicher Druck den auch ein Fischmaul dann
    aushalten muß.Sollte dir ein Großköhler oder prächtiger Pollak reinknallen,
    so wird er in den meißten Fällen durch ausschlitzen verloren gehen.


    Gruß
    Jürgen :happy:

    Alles anzeigen

    die kilos beziehen sich ja auf die voreinstellung in der strike-position.
    und bei ner schiebebremse kann ich die bremskraft ganz easy "runterregulieren".

    antonio

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14