1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte Südnorwegen

Feda September 2008

  • mansfelduwe
  • 28. September 2008 um 21:44
  • mansfelduwe
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Geburtstag
    24. September 1962 (62)
    • 28. September 2008 um 21:44
    • #1

    Feda Reise September 2008

    Anreise:
    Am 19.08. geht es endlich los. Um 14.00 Uhr sind wir in Berlin losgefahren 5 Angler, ein VW Bus und jede Menge guter Ratschläge, Informationen und erwartungsvoller Vorfreude auf das Mekka des Hochseeanglers.
    Gebucht hat unser Travel-Guide Andree das Haus 19/2 in Feda über Borks und als Fährverbindung haben wir uns für eine lange Fahrt von Hirthals nach Langesund mit Kystlink entschieden.
    Nach einer ruhigen Fahrt sind wir gegen 23.00 Uhr in Hirthals angekommen und nach dem Einschiffen ging es dann um 01.00 Uhr los, mit der KONGSHAVEN in Richtung Langesund.
    Die Zeit auf der Fähre haben wir bis 06.30 Uhr zum Schlafen auf den gemütlichen Bänken der Melody-Bar genutzt.
    Ausgeruht sind wir gegen 08.00 Uhr in Langesund angekommen und nach dem Passieren des norwegischen Zolls (grüne Spur) haben wir uns unserem Navi anvertraut und sind die kürzeste Route Richtung Feda gefahren.
    Eine kurze Strecke auf der E 18, einmal 25,- Kronen Maut bezahlt und bereits weit vor ARENDAL bogen wir von der E 18 ab und fuhren quer durchs Land über EVJE Richtung Feda.
    Alle an Bord waren von der Landschaft beeindruckt.
    Gegen 13.30 Uhr sind wir dann in Feda angekommen.
    Das Wohnung 19/2 auf dem Anwesen von Glenn und Sissel hat unsere Erwartungen voll erfüllt und kann wärmstens empfohlen werden.
    Gegen 15.00 Uhr war dann Bootseinweisung mit Glenn. Das Boot lag kurz vor der Hafenausfahrt auf dem Fluss, da die Zufahrt zum normalen Liegplatz z.Z. ausgebaggert wird. Anschließend sind wir zum Hafen und haben erfolglos unsere Ruten ins Fjordwasser getaucht.
    Im Hafen haben wir dann auch gleich Kontakt mit MAJO gehabt, der mit dem Boot aus 19/1 von Tour zurück kam.
    Abends dann noch ein Bier und ein sagenhafter Ausblick über Feda in Richtung Fjord.
    Das war dann immer die Zeit mal ein bisschen die Seele baumeln zu lassen.

  • nordfisker1.jpg

  • mansfelduwe
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Geburtstag
    24. September 1962 (62)
    • 29. September 2008 um 18:50
    • #2

    Sonntag
    Endlich geht es raus!
    Zeitiges Frühstück und 08.00 Uhr geht es los. Das Wetter ist traumhaft. Nach der Morgennebelauflösung haben Temperaturen zwischen 17 und 20 Grad, blauer Himmel und den ganzen Tag Sonnenschein. Und damit ich es nicht jeden Tag neu schreiben muss, es war die ganze Woche bis zum Freitag so. So etwas hatten wir nicht erwartet und hatten eigentlich die etwas wärmeren Sachen eingepackt.
    Raus mit unserem Boot und fünf Personen, damit war die äußerste Belastungsgrenze des Bootes erreicht.
    Auf dem Fjord hatten wir die ganze Woche eine Windstärke von 1-2 aus wechselnden Richtungen.
    Nach dem Verlassen des Hafens rechts weg und in Richtung Listaplateau.
    Andree`s Kartenplotter war wirklich Gold wert.
    Und auch wenn es jetzt schon langweilig wird, aber die Natur und die Landschaft einfach gigantisch.
    Bei Erreichen der Fjordausfahrt waren die Wellen aus Richtung Meer etwas hoch und gemeinsam wurde beschlossen nichts zu riskieren, sondern in Richtung Eidsfjord auszuweichen.
    Dort fingen wir auch die ersten Fische. Mehrere Köhler in der Größenordnung 45- 50 cm, Makrelen und Jungfische, die wieder zurückgesetzt wurden.
    Nach dem gegen Mittag Ruhe im Fanggebiet eingezogen war, fuhren wir zurück Richtung Feda und versuchten unser Glück im Bereich der Brücke.
    Im Mittelwasser um 15- 20 m gingen dann auch diverse Makrelen an die Vorfächer.
    Die großen wurden mitgenommen und der Rest wurde Köderfisch.
    18.00 Uhr war dann Feierabend und am Filetierplatz machten wir dann doch große Augen.
    Majo hatte den Wellen getrotzt und wurde dafür mit einer reichlichen Packung Leng vom Listaplateau belohnt und dies im Meterbereich.
    Wir haben dann noch über Fangplätze, Köder, Pilker und Vorfächer gesnackt ( eigentlich nur zugehört) und der Abend endete mit dem Umbau unserer Montagen.

  • Dorschpapa
    Multi-Opa
    Reaktionen
    626
    Punkte
    24.626
    Beiträge
    4.626
    Geburtstag
    3. Mai 1953 (72)
    • 29. September 2008 um 19:53
    • #3

    Wie schon anderenorts gesagt: Mach bitte weiter - das liest sich so schön und weckt Erinnerungen, als auch wieder Vorfreude auf´s nächste Mal.
    Dafür schon mal ein dickes:

    :Danke::Danke::Danke:


    Dorschpapa Harald

    Neues Unterforum Plattfischangeln in Norwegen

  • mansfelduwe
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Geburtstag
    24. September 1962 (62)
    • 29. September 2008 um 20:05
    • #4

    Montag
    08.00 Uhr geht´s los in Richtung Listaplateau.
    Das Wetter ist uns heute hold und wir fingen unsere Suche nach dem Fisch an.
    Wir hatten eine leichte Drift mit 1- 2 km/h in Richtung West-Nordwest.
    Und bis Mittag ging es dann an den Ruten auch rund. Aber nicht jeder Ruck an der Rute war auch ein Biss. Nein auch heute kostete uns das Revier eine Menge Material.
    Aber Fisch ging auch an die Angel. Bei mir waren es heute 2 Lengs, der größte hatte eine Länge von 90 cm, zwei Köhler und ein paar Makrelen. Die Lengs wurden aus ca. 60 m Tiefe hoch geholt und es war wirklich ein Erlebnis.
    Wir kamen zwar bei weiten nicht an die Fangmenge von Majo am Vortag heran, aber das war überhaupt kein Problem. An Bord waren alle zufrieden.
    Ab 14.00 Uhr und ausbleibenden Bissen war die Rückfahrt angesagt und wir legten uns noch mal direkt gegenüber von Feda auf die Lauer. Ein paar Makrelen gingen noch und 18.00 Uhr war dann Schluss.

    Dienstag
    Gleiche Zeit, gleiches Ziel. Aber nach einer Stunde haben wir abgebrochen. Wir hatten eine mächtige Dünung, die uns zur Umkehr zwang.
    Wir sind in den Fjord zurück und haben uns dann anderen Booten angeschlossen, die sich gegenüber Stolen von der Drift haben treiben lassen.
    Wir haben dann noch ein paar Fische hoch geholt und waren von der Vielfalt überrascht.
    Außer Makrele und einen Leng, waren noch drei Rotbarsche, ein grauer Knurrhahn und drei Schellfische dabei. Aber alles war in der Kategorie Fischkindergarten angesiedelt.
    Nach dem obligatorischen Betanken ging es dann zurück zum Fischhaus, wo Glenn mit seinem Vater an den neuen Bootshäusern arbeitete.
    Und im Plausch mit Glenn haben wir dann auch erfahren, warum so eine Fischflaute im Fjord ist. Es liegt am zu schönen Wetter. Bereits wochenlang kein Sturm und damit ziehen sich die Fische aus dem Fjord zurück.
    Und da keine Wetterverschlechterung angekündigt war, haben wir uns über unsere immer brauner werdenden Gesichter gefreut.

    Mittwoch
    Heute ist Angelruhetag. Dafür ging es mit dem Auto Richtung Fleckefjord,
    Bummel im Shoppingcenter und immer wieder leichter Schluckauf beim Umrechnen der Preise. Mit dem teuersten Bier, was wir jemals gekauft haben, ging es dann zurück nach Feda.
    Nach einem einstündigen Spaziergang vom Haus aus Richtung Wasserfall und Fluss, war dann die Zeit für ein ausgiebiges BBQ gekommen.
    16.00 Uhr haben wir es dann doch nicht mehr ausgehalten und es ging noch mal bis 19.30 Uhr raus auf den Fjord.
    Abends noch ein bisschen Fußball geschaut und mit der Erwartung auf den nächsten Tag ins Bett.

    Donnerstag und Freitag


    An beiden Tagen war nichts zu holen. Egal ob im Listaplateau( nur Donnerstag), Eidsfjord, vor Stolen bzw. ggü., vor Feda nichts ging mehr. Aber das kennt ja jeder Angler und es ist vielleicht einer der Anreize beim Angeln, wenn man feststellt, dass die Natur immer ihre eigenen Gesetze hat.
    Trotz dem wir mit dem Meeresboden immer besser klar gekommen sind, sind Verluste weiterhin an der Tagesordnung.
    Freitag haben wir dann gegen 15.00 Uhr bei aufkommenden Wind abgebrochen.

    Samstag
    10.30 Uhr sind wir in Feda mit Wehmut aufgebrochen und über Kristiansand ging es die Küstenstraße entlang bis Langesund. 19.00 Uhr war Abfahrt der Fähre
    Der Wind frischte immer mehr auf und auf der Überfahrt hatten wir dann doch Seegang der Stärke 6. Hat bereits ganz schön geschaukelt.
    00.30 Uhr legte die Fähre pünktlich in Hirthals an und um 08.30 Uhr waren wir dann wieder in Berlin.
    Eine sehr schöne Reise mit tollen Eindrücken ist zu Ende und ich freue mich schon auf eine weitere Reise in die Region um Feda.
    An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle , speziell an Dorschpapa, die uns zum Thema Feda und Fedajord bereits vorab etwas schlauer gemacht haben, so dass wir bereits mit Vollgas ins Angelabenteuer starten konnten.

  • Dorschpapa
    Multi-Opa
    Reaktionen
    626
    Punkte
    24.626
    Beiträge
    4.626
    Geburtstag
    3. Mai 1953 (72)
    • 29. September 2008 um 20:07
    • #5

    Wusste ich es doch - ein geiler Bericht. :baby::baby::baby:

    Als alter Drängler trotzdem noch ´ne Frage: Dürfen wir auf Bilder warten ???
    -----------------------

    Noch ein Zitat von Dir:
    "Und da keine Wetterverschlechterung angekündigt war, haben wir uns über unsere immer brauner werdenden Gesichter gefreut"

    ... andere fahren dafür nach Malle und haben nicht den schönen Norwegentraum und die Angelei nebenbei - ätsch
    :p:p:p


    Dorschpapa Harald

    Neues Unterforum Plattfischangeln in Norwegen

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 29. September 2008 um 20:14
    • #6

    schöner bericht, aber mal ne frage : warum seid ihr bis langesund gefahren und nicht direkt kristiansand wenn ihr nach feda wolltet?

    antonio

  • ernie&bert
    Angelfreund
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    Geburtstag
    27. Juli 1967 (57)
    • 30. September 2008 um 18:13
    • #7

    Schöner Bericht :baby:
    Aber wie Harald würde auch ich gerne noch ein paar Fotos sehen.

    E&B:wave:

  • mansfelduwe
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Geburtstag
    24. September 1962 (62)
    • 30. September 2008 um 20:12
    • #8

    antonio
    Genau aus dem Grund den ich beschrieben habe. Wir sind ausgeruht angekommen und haben eine einzigartige Landschaft gesehen, so wie wir es bei der Planung erhofft hatten.

  • lengsucher
    lengsucher
    Reaktionen
    26
    Punkte
    891
    Beiträge
    165
    Geburtstag
    9. August 1951 (73)
    • 30. September 2008 um 20:44
    • #9

    Schöner Bericht.

    Gruß Lengsucher

  • Dingo2
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    595
    Beiträge
    114
    Geburtstag
    15. August 1960 (64)
    • 30. September 2008 um 20:52
    • #10

    Prima, war vorher auf der alten Seite - Danke für den Bericht:baby: - Bilder auch noch:rolleyes::rolleyes:?

    Gruß

    Dingo2

    :wave: :rolleyes: :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11