1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln in Nord / Ostsee

Kutterangeln Sassnitz

  • Lutra Lutra
  • 29. September 2008 um 14:23
  • Lutra Lutra
    Das Otterweibchen
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.558
    Beiträge
    301
    Geburtstag
    16. Oktober
    • 29. September 2008 um 14:23
    • #1

    Nachdem ich 10 Jahre nicht mehr zum Kutterangeln auf der Ostsee gewesen sind, habe ich mich für das WE zu einer Tour von Sassnitz aus überreden lassen. Weiß einer zufällig, was dort im Moment so läuft? Wäre für jeden Hinweis dankbar.


    Da mir leider die Avet SX 6/4 - MC von Jetblack nicht mehr zur Verfügung steht, die ich in meinem Urlaub testen durfte und für einfach genial befunden habe, werde ich wohl eine Stationärrolle mitnehmen. Würdet ihr für die Ostsee lieber Geflochtene (z.B. 0,12er Fireline) oder eine Monofile (0,30 er) empfehlen. Lohnt es sich, alternativ zum Pilker auch noch auf "Gummi" zu fischen? Wenn ja, welche Größen/Farben sind im Moment und bei den Wetteraussichten wohl besonders zu empfehlen.

    :wave: aus M/V vom Otterweibchen

  • nordfisker1.jpg

  • Jan Sommer
    inoffiz. Makrelenkönig
    Reaktionen
    6
    Punkte
    871
    Beiträge
    156
    • 29. September 2008 um 14:57
    • #2

    mit ner geflochtenen hast du besseren Kontakt zum Köder. ich würde die Fireline bevorzugen.

    Mit Beifängern musst du es probieren. Weniger ist mehr. In der Andrift hatte ich Erfolge mit dem Nachläufer. Drilling am Pilker abmachen und ein Vorfach mit einem Twister dranknüpfen. Bei den Farben kann heute dieses und morgen jenes ergiebig sein. Auf jedenfall Japanrot, auch schwarz geht manchmal.
    Pilker so leicht wie geht.

    Gibt hier aber so richtige Kutterspezis. Also Leute, ran an die Tasten.

    Lange Tage und angenehme Nächte

  • Dorschkopp
    Angelfreund
    Punkte
    475
    Beiträge
    88
    Geburtstag
    2. Juni 1971 (53)
    • 29. September 2008 um 17:02
    • #3

    Mahlzeit,

    also 12er Fireline wäre mir etwas zu dünn,wenn es um Wurfgewichte von bis zu 150gr geht...
    Ich selbst fische beim Pilken 17er Fireline und überwiegend 100gr Pilker,als Vorfach ein selbstgebundenes aus 0,45er Mono mit einem Beifänger(Twisterkopf 3-7gr,Größe 1/0-3/0 und daran dann Japanrot,Japanschwarz oder Rot-Schwarze Twister von 5-7cm Länge).
    Zum Jiggen selbst.... manchmal ist weniger Bewegung mehr,damit ist gemeint,den Pilker einfach mal liegen zu lassen an gespannter Schnur.
    Es ist alles Driftgeschwindigkeitabhängig,man muß einfach probieren.
    Generell kann ich sagen: Helle Tage-Sonnenschein=dunkle Köder,bedeckte Tage=grelle Köder. Stellenweise läuft es auch ohne Beifänger besser,dann einfach nen Pilker eine Nummer kleiner an die Rute(80gr) statt wie beim Jiggen(100gr). Kombiniere große Pilkbewegungen mit kleinen,leichten Hüpfern über den Grund und dann sollten sich die Dorsche eigentlich bei Dir melden ...:zwinker:


    Gruß Dorschkopp

    Better a bad day fishing than a good day at work...

  • Lutra Lutra
    Das Otterweibchen
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.558
    Beiträge
    301
    Geburtstag
    16. Oktober
    • 1. Oktober 2008 um 09:19
    • #4

    @ Jan Sommer, geflochtene auf der Stationärrolle ist entschieden. Schwanke aber noch zwischen 0,12er (z.Z. auf der Rolle) und 0,17er - Hinweis von Dorschkopp - (habe ich auf der Multi und könnte ich dort runternehmen).

    @ Dorschkopp, vielen Dank an dich. Werde versuchen, deine Tipps zu beherzigen. Bezüglich der Schnur schwanke ich noch, das werde ich wohl vom Wetter und der in diesem Zusammenhang zu erwartenden Drift abhängig machen. Habe leider keine Ersatzspule mehr frei (auf der die ich habe ist die Mono drauf:eek:).

    Hat noch jemand ein paar Tipps für mich? Will mich am WE auf keinen Fall blamieren:D (so als Frau und so).

    :wave: aus M/V vom Otterweibchen

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 1. Oktober 2008 um 12:39
    • #5

    Die 12er Schnur reicht eigentlich völlig aus, hat doch die gleiche tragkraft wie eine 35er Mono.

    Vorfächer die Hauptschnur 45-50er und die Seitenarme mit 30-35er Mono am besten die Amnesia Schnur in 20-30 lbs, ich bevorzuge die Schwarze.

    Vorfächer mit einem Beifänger in Japanrot oder Japanrot mit schwarzen Schwanz.

    Bei 12er Schnur brauchste Pilker max in 100gr.

    Aber ohne Dir die Vorfreude zu nehmen, am We werden die wohl nicht raus fahren, sieht ja bis jetzt nach den Wettervorhersagen (Sturm) nicht gut aus und ab Bft 5 macht es auch nicht mehr wirklich richtig spass zu angeln.

    mfg

    Andreas

  • Lutra Lutra
    Das Otterweibchen
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.558
    Beiträge
    301
    Geburtstag
    16. Oktober
    • 1. Oktober 2008 um 12:46
    • #6

    @A. M., ja das mit dem Wetter bereitet mir auch die größte Sorge. Zur Zeit sieht es ja wirklich nicht gut aus. Leider sind wir terminlich fest gebunden; ist schon blöd wenn man so lange im voraus bucht und dann wegen des Wetters nicht gefahren wird.

    Habe ja noch einen ganzen Sack voll Speedys und will die am WE ebenfalls zum Einsatz bringen. Stelle mir bei schwerer See jedoch die korrekte Pilkerführung nicht so einfach vor. Hast du noch einen Hinweis zu den Farben, die ich unbedingt probieren sollte?

    :wave: aus M/V vom Otterweibchen

  • Flunder
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    382
    Beiträge
    65
    Geburtstag
    23. November 1942 (82)
    • 1. Oktober 2008 um 13:25
    • #7

    @LutraLutra,

    unten eine Auswahl meiner Pilker.
    100 bis 120gr.
    Auf den linken habe ich den 88er
    Dorsch gefangen(Blauort/Laboe).
    Die zwei mittleren habe ich aus
    der Grabbelkiste des Händlers.
    Der pinkfarbene fängt auch ganz
    gut.
    Mit Petri Heil
    Flunder

    Bilder

    • Blauort-25-600x450.jpg
      • 68,24 kB
      • 600 × 450
    • Blauort-21-640 x435.jpg
      • 71,01 kB
      • 640 × 435

    Watt wär´n wa ohne Wattwurm?

  • Lutra Lutra
    Das Otterweibchen
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.558
    Beiträge
    301
    Geburtstag
    16. Oktober
    • 1. Oktober 2008 um 14:00
    • #8

    Flunder, genau so einen Fisch stelle ich mir auch vor:klatsch::klatsch::klatsch:. Das hat doch schon was, meinen herzlichen Glückwunsch dazu.

    Ich werde heute noch mal zum Gerätedealer meines Vertrauens gehen und mal sehen, was ich bei dem noch so holen kann:rolleyes:. Ich habe immer das Problem, dass ich versuche, perfekt ausgerüstet zu sein und darum auch immer Dinge kaufe, die sich dann als überflüssig heraus stellen:eek:.

    Aber irgendwann kommt dann der Tag, wo ich "ES" dann gebrauchen könnte. Dann habe ich "ES" aber nicht mit dabei und weiß ab dem Moment, dass es nicht falsch war, "ES" gekauft zu haben:Ablach::Ablach::Ablach:.

    :wave: aus M/V vom Otterweibchen

  • slammer
    Norwegensüchtig
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Geburtstag
    11. September 1979 (45)
    • 1. Oktober 2008 um 14:12
    • #9

    Kann mich auch meinen Vorrednern anschliessen, sind sehr gute Tipps bei;
    auf jeden Fall japanrote und schwarze Beifänger; beides mal testen.
    Habe noch sehr gute Erfahrungen mit Gummifischen in Motorölfarben gemacht.
    Überhaupt sind Gummifische sehr fängig, v.a. wenn auf Pilker und Beifänger nichts geht!
    Oft reicht ein Jigkopf von 50gr., da die Ostsee ja nicht gerade tief ist.
    Notfalls noch bissel schwerere mitnehmen wegen der Drift und dem Wind jetzt.
    Das Wetter macht mir aber auch Sorgen. Würde an Deiner Stelle einen Tag
    vorher nochmals bei der Reederei anrufen, ob die Fahrt überhaupt stattfinden
    wird. Ist schon sehr ärgerlich, wenn man hinfährt und nicht rausfährt...
    hatte ich auch schon mal.

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 1. Oktober 2008 um 17:07
    • #10

    Da Du nach Speedy fragst bzw. die hast, Redhead, Pinky und den Tangdorsch, denke die Farben zu den von Flunder seinen linken bei Speedy der 01. Da sollte es mit funzen, grade bei etwas mehr Drift sind die Speedy's wesentlich leichter zu fischen/ führen brauchst dann nicht allzu viel arbeiten;)

    Aber dann solltes ohne Beifänger angeln, da Du sonst zuviel Auftrieb hast.

    mfg

    Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8