1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Wolfsbarsch - Angeln mit der Spinnrute auf den "Wolf des Meeres"...

  • Prinz Norge
  • 29. September 2008 um 09:02
  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (45)
    • 29. September 2008 um 09:02
    • #1

    Wie die meisten wissen, ist die Region Flekkefjord und hier speziell die Insel Hidra mein Stammrevier in Norwegen.
    Viele Fischarten habe ich schon erfolgreich beangelt. An windigen Tagen habe ich schon von Land aus die ein oder andere Meerforelle gefangen, was bei Revierkenntnis im Frühjahr überhaupt kein Problem ist.
    Einen Fisch habe ich überhaupt noch nicht gezielt beangelt: den Wolfsbarsch. Im Bereich Flekkefjord gibt es aber nachweislich einen sehr guten und wachsenden Wolfsbarsch-Bestand, welches z.B. der aktuelle Norwegenrekord von über 6 kg beweist. Nun bin ich absolut unbeleckt, was das gezielte Beangeln des Wolfsbarsches angeht. Da ich aber gern dazulerne und meinen angeltechnischen Horizont gern erweitern möchte, würde ich im Mai 2009 gern mal einen dieser Gesellen verhaften.
    Mir schwebt vor, die Wolfsbarsche vom Ufer aus mit der Spinnrute zu beangeln.

    Nun meine Frage: Wer kann grundlegende Tipps zu dieser Angelei geben? Köder, Tageszeit, Revier?
    Spezielle Tipps zum Revier Flekkefjord sind natürlich gern gesehen.:baby:

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Werbung:

         

  • Naish1980
    Skjerstad-/Misværfjord SÜCHTIG
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    • 29. September 2008 um 10:33
    • #2

    wie ich bis dato weiß werden die WÖLFE nur gezielt im Oslofjord mit Fliegenrute beangelt ... ich geh davon aus das der Bestand der Fischart in Südnorge schon ganz gut ist Problem ist halt bei den Wölfen wenn Du einen um die 60 cm fängst hat der schon einige Jahr auf dem Buckel.

    Ich würd es an Deiner Stelle (wenn du nicht fliegenfischen kannst) auf Spinnrute mit Spirrolino (schwimmend) und Streamer (Hering) probieren.
    Wenn Du Glück hast fängst Du nicht nur 1nen denn es sind Schwarmtiere.

    Mit ner Fliegenrute 7-9 Klasse passende Rolle (WF-F am besten transpatent) und ne 30-35 Mono (2-2,5mtr.)

  • freddy
    Gummi - und Eisenschmeisser
    Reaktionen
    112
    Punkte
    8.092
    Beiträge
    1.536
    Geburtstag
    26. November 1954 (70)
    • 29. September 2008 um 10:48
    • #3

    Hallo Ronny,

    also in Norge hab ich noch keinen erwischt.
    Aber ab und zu beangele ich diese Gesellen in Holland an der Nordseeküste an den einschlägigen Stellen. Dort ist der erfolgreichste Köder weißer Gummifisch ca. 9-10 cm lang an der Spinnrute. Das macht Mordsspaß und ist zumindest da in Holland das Fängigste. Die Holländer angeln da alle nur mit weißem Gummifisch. Habe selber damit auch die Besten Erfahrungen gemacht. Funzt da besser als alles Andere.
    Übrigens, als Speisefisch ist dieser Wolf einer der leckersten Fische überhaupt. ;)

    Viele Grüße freddy

    Besten Gruß
    freddy


    The difference between men and boys is the price of their toys.....

  • Troll
    come2norway GmbH & Co. KG
    Reaktionen
    1.133
    Punkte
    11.493
    Beiträge
    1.978
    Geburtstag
    30. November 1965 (59)
    • 29. September 2008 um 11:08
    • #4

    Hi Ronny, dieser Wolfsbarsch wurde von Thomas N. beim Schleppen vor Grönnes gefangen.. Auf Mefo-Blinker..... Frühsommer

    Bilder

    • DSCN0225.JPG
      • 54,56 kB
      • 640 × 480

    Wir sind Werbepartner - diese Beiträge können gewerbliche Inhalte - Werbung enthalten

    Ferienhäuser in Norwegen - viele neue Objekte 2018
    Impressum
    come2norway GmbH & Co. KG
    Arminstraße 37
    32457 Porta Westfalica

    Telefon: +49 5751 967802
    Fax: +49 5751 967803

    Email: karsten@come2norway.com
    Homepage: http://www.come2norway.com

    Registereintrag: AG Bad Oeynhausen HRA 9309
    Pers.haft.Ges.: come2norway Beteiligungsgesellschaft mbH, AG Bad Oeynhausen, HRB 15633
    Geschäftsführerin: Stephanie Spilker
    Umsatzsteuer ID. Nr.: DE315573358

    Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
    come2norway GmbH & Co. KG (Anschrift wie oben)

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (45)
    • 29. September 2008 um 11:17
    • #5

    Danke für die Tipps!:Danke::baby:

    Naish1980: Ich möchte hauptsächlich mit der Spinnrute losziehen. Ich war vor etlichen Jahren zwar mal ein talentierter Fliegenfischer (wurftechnisch), habe das aber weitesgehend nicht weiterverfolgt.

    freddy: Weiße Gummis werden besorgt. Irgendwer hat mir mal gesagt, dass blau-weiß auch eine super Farbkombination für Wolfsbarsch ist.

    Troll: Den Wolfsbarsch kenne ich doch schon. Der hat mich doch das erste Mal auf die Idee zum Wolfsbarsch-Angeln gebracht. Wo denkst Du, sollte man es von Land aus probieren? Grönnes? Oder gibt es andere vielversprechende Stellen?

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Jerry
    Gast
    • 29. September 2008 um 11:55
    • #6

    In der Normandie und der Bretagne habe ich die Wolfsbarsche beim Brandungsangeln mit gutem Erfolg erwischt.Ganz normale Buttvorfächer mit Wattwurm oder Fischstücken als Köder.Gut war in der Nähe von Felsen zu Angeln.Sehr tief musste es auch nicht sein,1-2 Meter waren ausreichend.Oft standen sie direkt hinter der ersten kippenden Welle,direkt vorm Strand.

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 29. September 2008 um 12:46
    • #7

    Wolfsbarsch ist ein sichtjäger mit ausgezeignetem geruch und gehör, mit als bevorzugte speise:
    Sardinen, Sprot, Ringwörmer, garnelen, krabben, Markelen, Wattwürmer.
    Man kann sie auch sehr gut fangen auf steinige grund, dort wo sich viel steinen auf dem boden befinden, dort findet man im algemein auch den Wolfsbarsch.

    Angeln mit der Pose ist ein sehr gute methode um gezielt auf Wolfsbarsch zu angeln. Mit der spinnrute würde ich blinker bevorzugen, aber ein dropshotmontage mit wurm oder twister scheint auch sehr gut zu sein.
    Aber eins soll jeder der auf wolfsbarsch angelt klar sein: Es darf absolut kein lärm gemacht werden. Ist auch nur ein wenig lärm da, so sind sie verschwunden.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8