1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Suche Echolot für das Flachwasser

  • tuemmler
  • 8. August 2011 um 20:42
  • tuemmler
    Abelvaer-Fishing-Adventure
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.183
    Beiträge
    1.312
    Geburtstag
    5. April 1970 (55)
    • 8. August 2011 um 20:42
    • #1

    Hallo Angelfreunde!:wave:

    Ich bin momentan auf der Suche nach einem Echolot für die Flachwasserbereiche in Norwegen.
    Da ich nicht mehr tiefer als 60m fischen werde bin ich auf Eure Tipps gespannt.

    Gruß tuemmler

  • nordfisker1.jpg

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 8. August 2011 um 21:51
    • #2

    Lowrance Mark - 5X oder Mark - 5X Pro (schau mal in der Bucht nach).



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 9. August 2011 um 08:58
    • #3

    @tuemmler-na das ist ja mal ein Entschluss, bei den Echoloten kannst Du ja da kaum noch was falsch machen, denn bis zu dieser Tiefe reichen meines Wissens fast alle gängigen Markengeräte. Aber warum willst Du Dich ausgerechnet beim Echolot so auf den Tiefenbereich festlegen, denn die tieferreichenden sind auch nicht viel teurer? Was ich bevorzugen würde, wäre die Kombi GPS (evtll Kartenplotter) / Echolot, durchaus auch "schwarz/weiß"oder monochrom.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • tuemmler
    Abelvaer-Fishing-Adventure
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.183
    Beiträge
    1.312
    Geburtstag
    5. April 1970 (55)
    • 9. August 2011 um 10:12
    • #4

    Moin Jungs!:wave:
    Mir geht allein nur um den tiefen Bereich im Flachen. Wie sagte RK mal:
    "Flach fängt":biglaugh:
    Und da ich die Reviere mir schon im Vorfeld aussuche bin ich über die Bodenstrukturen informiert.
    Desweiteren hab ich echt kein Bock mehr mich in Tiefen von 100 bis 300 abzueseln.;)
    Was haltet Ihr von den Garmin-Echoloten?

    http://www.t-online-shop.de/garmin-fishfin…?ref=googlebase


    http://www.busse-yachtshop.de/shop/wbc.php?s…duktdetail.html


    Gruß tuemmler

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 9. August 2011 um 10:37
    • #5

    Die beiden, von Dir genannten, Modelle hätten mir persönlich definitiv und deutlich zu wenig Watt-Ausgangsleistung. Mit 300 bzw. 200 Watt dürfte es bei den von Dir angedachten Tiefen schon sehr schwierig werden, ein vernüftiges Signal zurück zu bekommen. Ströumungsverhältnisse, Schwebteile etc. im Wasser beeinflussen nicht unerheblich die Sendeleistung. Zudem würde ein weicher Boden (feiner / grober Sand oder Schlamm) eine so geringe Ausgangsleistung extrem beinflussen, wenn nicht sogar oftmals das Signal abreissen lassen. Es sollten min. 1000 besser ca. 1500 Watt sein ;).



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • tuemmler
    Abelvaer-Fishing-Adventure
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.183
    Beiträge
    1.312
    Geburtstag
    5. April 1970 (55)
    • 9. August 2011 um 20:30
    • #6

    Hallo Lasse!:wave:

    Erstmal danke für die Antworten!:baby: Aber ich glaube das ich im flachen mit weniger Ausgangsleistung auskomme. Mit flach meinte ich bis max. 80m!;)
    Deswegen hab ich mir dieses gekauft:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/…C-MIT-SCHWINGER

    Ich glaub das reicht für den Anfang.:)

    Wer Erfahrung mit dem "Radar" hat, bin ich an Tipps und Tricks immer interessiert.

    Gruß tuemmler

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 9. August 2011 um 20:50
    • #7

    Glückwunsch zum Kauf, ich drücke Dir die Daumen, dass das Gerät hält, was Du Dir von Ihm versprichst. Wird schon passen...;):baby:



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 10. August 2011 um 07:50
    • #8

    tuemmler
    Das war ja ne schnelle Entscheidung, hoffe das Gerät erfüllt deine Vorstellungen.
    Folgende Hinweise hätte ich dir gern vor dem Kauf gegeben:
    - große Bildschirmauflösung, je besser lassen sich Details erkennen
    - große Sendefrequenz, hohe Sndefrequenz = viele Details, aber wenig Tiefe (die wolltest du ja auch nicht)
    - eine zu hohe Sendeleistung kann man nicht haben, da die Sendeleistung der Tiefe angepasst wird
    - und nicht zu letzt, Farbe hat schon was !

    Ich habe für den Vänern (Süßwassersee in Schweden, max Tiefe 80m) z.B. ein Mark 5 gewählt, 480 Bildpunkte in der Senkrechten bringen eine super Auflösung bei meist 20 - 60m Wassertiefe.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • tuemmler
    Abelvaer-Fishing-Adventure
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.183
    Beiträge
    1.312
    Geburtstag
    5. April 1970 (55)
    • 10. August 2011 um 08:47
    • #9

    Moin Udo!:wave:

    Wir werden nächstes Jahr die Gewässer vor Nesna unsicher machen. Außer dem tiefen Ranafjord ist es dort in den Sunden bis max. 50m tief. Viele langgezogene Sand/Muschelplateaus zum Kveite fischen mit herrlichen Kanten zum schleppen.
    Und wie Du sagst, Farbe hat schon was.

    Hatte bei unseren Familienurlaub auch ein Garmin Farbecholot
    an Bord.:baby: Allerdings noch mit GPS. Top!

    Deshalb hab ich mich auch für ein Garmin entschieden.

    Auf jeden Fall ist jetzt erstmal die ein und andere Bastellstunde
    angesagt.;)

    Schönen Tag noch

    Jörg

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 10. August 2011 um 08:57
    • #10

    Wieso Bastelstunde, Jörg? Geberstange, Transportbox bauen ???:)



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8